Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 25.1909-1910

DOI Artikel:
Die I. Ausstellung der Leipziger Secession
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12502#0536

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DIE I. AUSSTELLUNG DER LEIPZIGER SECESSION

DIE I. AUSSTELLUNG DER LEIPZIGER
SEGESSION

T^un hat auch Leipzig seine >Secession<; etwas
■ post festum, aber es hat sie. Berlin hat mittler-
weile schon seine >Neue Secession«. Ueber die
Gründungen neuer Gruppen werden ja immer die
üblichen Glossen herumgeworfen, aber jedenfalls
dokumentieren die Tatsachen immer eine Fortent-
wicklung, nicht immer eine Weiterentwicklung der
Kunst selbst, wohl aber des Wirtschaftlichen. Ueber
den Namen der neuen Künstlergruppe und deren
Gründung an sich will ich auch gar keine Betrach-
tungen anknüpfen, sondern lediglich über deren
Arbeitsleistung in wirtschaftlicher Beziehung. Und
von diesem Gesichtspunkt aus bedeutet die Aus-
stellung der Leipziger Secession sicherlich einen
bemerkenswerten energischen Vorstoß im Kunst-
leben unserer Stadt. Es ist nun die Frage, wie
reagiert die Stadt und weiter das liebe Publikum
darauf? Hiervon hängt natürlich vieles vom Stehen
und Fallen dieses Unternehmens ab. Der Leitung
der Secession kann man jedenfalls die Anerkennung
für das, was sie hier geschaffen, nicht versagen;
und die Qualität der Ausstellung ist so, daß sie
alles Lob verdient, vor allem, wenn man die Schwierig-
keit erwägt, die eine erste Veranstaltung zu über-
winden hat, bis sie dahin gelangt, das bieten zu
können, was den Urhebern vorgeschwebt hat. Auch
Ausstellungserfahrungen erwirbt man nicht von heut
auf morgen.

Die Beteiligung ist etwas zaghaft; das ist eben
das Signum einer ersten Veranstaltung. Es sind
zwar von allen Kunststädten tüchtige Werke ge-
sandt worden, aber man merkt immerhin, die Künstler
wußten noch nicht recht, was sie tun sollten. Unter
je eigener Jury haben die Zwillingsbrüder, der
Leipziger Künstlerverein und der Leipziger Künstler-
bund ausgestellt. Der erste Saal, der sich dem
Beschauer darbietet, faßt die Werke des Leipziger
Künstlervereins. Die Beleuchtung dieses Raumes
ist leider mangelhaft wegen der zu großen Tiefe
und der umkleideten Säulen, die den Bildern an
der Rückwand noch mehr Licht wegnehmen. Un-
verständlich bleibt es, wie die Hängekommission
hier die Bilder unter Glas gegen die Fenster hängen
konnte. Das Niveau der Ausstellung ist gut und
erfreulich. Besonders hervorheben möchte ich nur
einige Bilder, in denen ich gewissermaßen ein be-
stimmtes künstlerisches Glaubensbekenntnis zu er-
blicken meine: zwei Landschaften von Fritz
Rentsch, eine tieftonige Großstadt-Sommerland-
schaft von Paul Hentschel und eine kleine helle
italienische Landschaft von Ferd. Lederer-Weida.
Gleich gut ist das Niveau des Saales, in denen der
Leipziger Künstlerbund seine Bilder vereinigt. Hier
möchte ich ein paar Blumenstücke von Elsa Bossert,
eine kleine Herbstlandschaft von E. Krauss und
außerdem noch zwei Arbeiten von E. Gruner her-
vorheben, welche wohl temperamentvoll und zeich-
nerisch gut gesehen sind, die aber als Malerei nichts
von den Errungenschaften moderner Malerei er-

496
 
Annotationen