Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 32.1916-1917

DOI Artikel:
Bredt, Ernst Wilhelm: Deutsche Form und fremde Form: (Hl. Georg, gemalt von Raffael 1504 - Hl. Georg, Holzschnitt v. Altdorfer 1511)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13746#0339

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DER HEILIGE GEORG

A. ALTDORFER I ^'lö^ --AiMMA^^M (HOLZSCHNITT)

DEUTSCHE FORM UND FREMDE FORM

(Hl. Georg, gemalt von Raffael 1504 — Hl. Georg, Holzschnitt v. Altdorfer 1511)

Beide Bilder vergleichen heißt zwei Kunst- ist in Deutschland kaum zu begrenzen, die Zahl
ideale, zweier Rassen und Völker Form, solcher italienischer Blätter ist klein. Die Liebe
zweier Völker Art und Lust charakterisieren. zu dem Thema ehrt deutsche Art: „Und wenn
Der gleiche Gegenstand, fastdergleiche Augen- alle vorher im Kampf unterlagen — ich wag's."
blick des Vorganges, fast gleichzeitig entstan- Klar widerspiegeln sich so Neigungen und
den, und doch von Grund aus verschieden. Ideale in Art und Form der Künstler. Im
Ein Gemälde — ein Holzschnitt. Dieser italienischen Bilde Klarheit im ganzen, im
fürs Volk geschaffen, jenes für einen Herrscher, einzelnen Ruhe, Sparsamkeit, Gemessenheit
Das Bildchen (kaum größer als ein Blatt dieser in aller Bewegung. Die Winkel der Haupt-
Zeitschrift) wahrscheinlich im festen Auftrag linien sind nicht groß und an Zahl gering,
gemalt — der Holzschnitt ein Anschauungs- Die beruhigende Senkrechte herrscht vor. Die
und Herzensbekenntnis des deutschen Künst- Bewegung des Ritters mehr sinnbildlich gut
lers. Von deutscher Graphik zumal gilt alles als lebendig. Nicht erlebt, nicht mitgefühlt
dies sehr oft — vom italienischen Gemälde in entscheidender Wirklichkeit. Heftige Ge-
sehr selten. Dort meist bestellte Kunst — spanntheit bleibt aus. Der Hieb geht daneben,
hier freie Gabe aufs Unsichere. So gut und Aber aus der Haltung des Pferdes könnte
fein das Bild als Malerei — so gut und man sich das Wichtigste des Bildes ergänzen,
kraftvoll das Blatt als Holzschnitt. Es gibt — Die Konstruktion ist gut, reif, nicht ge-
wohl keine Technik, die deutscher Art von je wagt — auf Schulung beruhend — ruhig. —
lieber gewesen wäre, die im Volke größere Spärlich ist alles. Schwach ist die Freude
Verbreitung gefunden hätte als der Holzschnitt, am Landschaftlichen.

So bezeichnend das Wie der Arbeit, so bezeich- Ganz anders unser holzgeschnittener deut-

nend das Was der bevorzugten Darstellung. Das scher Ritter Georg. —

gilt (ür den einzelnen, für Zeiten und Völker. Das Ganze so belebt wie denkbar. Alles

St. Georg ist in aller Welt gefeiert worden, aber voll Bewegung, alles auffordernd zur immer

die Zahl derin Holz geschnittenen, in Kupfer ge- weiteren Betrachtung. Das Spiel der Linien

grabenenBildervomDrachenkampfdeshl.Georg fast ohne ruhenden Punkt. Fast alle Linien

318
 
Annotationen