Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 43.1927-1928

DOI article:
Frerking, Johann: Künstlerbund-Ausstellung im Kunstverein Hannover
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16477#0279

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
MAX FELDBAUER. SCHIMMEL-GESPANN

Künstlerbund-Ausstellung, Hannover

KUNSTLERBUND-AUSSTELLUNG IM KUNST-
VEREIN HANNOVER

Der deutsche Künstlerbund feiert sein fünl-
undzwanzigjähriges Bestehen mit einer Aus-
stellung in Hannover, die zugleich als die
sechsundneunzigste „Große Kunstausstellung"
des Hannoverschen Kunstvereins gilt. In dieser
Geraeinsamkeit am Werk ist verdiente Aner-
kennung ausgedrückt für das seit einigen Jahren
wieder rege und stetig betätigte Streben der
hannoverschen Kunstfreunde, den alten guten
Ruf der Kunststadt Hannover neu und gegen-
wärtig zu bewähren.

Neben der durch die Überfülle des Angebots
bedingten Strenge der Auswahl sind dem
Niveau der Schau auch die sechs Preise zugute

gekommen, die hier ausgeteilt werden sollten:
neben dem Villa-Romana-Preise des Künstler-
bundes ein Preis des Hannoverschen Kunst-
vereins und vier von bedeutenden hannoverschen
Firmen gestiftete Preise, jeder in Höhe von
2000 Mark. Der von der Gesamtjury zu ver-
gebende Villa-Romana-Preis fiel an den Bild-
hauer Gerhard Mareks-Halle für seine Gruppe
„Frau und Mädchen". Die übrigen Preise wur-
den unter den Bewerbern folgendermaßen ver-
teilt: den Preis des Kunstvereins erhielt Jul.
H. Bissier- Freiburg i. Br. für sein „Stilleben",den
Preis der Continenlal-Caoutchouc und Gulta-
Percha Compagnie Otto Gleichmann-Hannover

32

249
 
Annotationen