Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Kindler von Knobloch, Julius ; Badische Historische Kommission [Hrsg.]
Oberbadisches Geschlechterbuch (Band 3): M - R — Heidelberg, 1919

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2607#0371
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Rebstock.

367

Rebstock. Die Familie R. war eines der bedeutendsten Geschlechter der Stadt Straßburg. Schon
1295 führte ein Hof den Namen «zu dem alten Rebstock». Im 14. Jahrhunderte war die Familie in
mehrere Linien gespalten, deren Trennung durch die sich vielfach wiederholenden Taufnamen schwer
ist. 1374 entstand eine blutige Fehde, Geschehe genannt, zwischen den von Rosheim und den Reb-
stock. Zwölf Glieder des letztgenannten Geschlechtes wurden infolge des Geschelles aus der Stadt
gewiesen, zu Molsheim aber in der adeligen Trinkstube überfallen und acht, nach anderen sechs, Reb-
stock wurden erschlagen. Glieder der letzten Generationen treten in Freiburg und im Breisgau auf.
Die R. hatten Lehen vom Reiche, den Bischöfen von Straßburg, der Abtei Andlau, den Landgrafen
des Elsaß, den Herren von Geroldseck a. W., den von Rathsamhausen zum Stein und den von Wangen.
Das Geschlecht war 1564 bei der Reichsritterschaft des Kantons Ortenau immatrikuliert.

In die Stammtafeln S. 362—366 noch einzureihen sind: Konradus filius R. im Rate zu Straßburg
1239, 1240; Hausgenosse zu Straßburg 1266, 1283; seine Gattin Gerine von Achenheim, Tochter
Helfrids und der Adelheid von Schoup 1293. 11.4. Claus R., Bürger zu Straßburg, Gatte der Greda
Köchlin 1309. 9. 5., kauft Güter in Berstett 1324. 8. 4. Schöffe zu Straßburg 1333. 1. 4., vielleicht
seine Töchter: 1) Greda filia quondam Nicolai clicti R , Gattin des Hügelin Klette, Ritters, zu Straßburg
1359, 1368, 1371. 2) Susa R., Gattin des Peter Löselin, 1329, filia Nicolai R genannt 1366. 28. 5.
Johann R., bischöflich Straßburgscher Lehensmann 1336. Peter R., Mönch des Klosters St. Arbogast
1353. 10. 7. Paul R., des Gerichtes zu Straßburg 1374. Gertrud R., Nonne zu St. Margaretha in
Straßburg 1377. Susa R. 1366, 1377, tot 1403, Gattin vor 1366
des Burkhard von Müllenheim, tot 1391. Ennelin IL, f 1393, der
Todestag war nach dem Seelbuche der Roten Kirche am 12. 12. Gattin
Johanns von Kageneck, R. f 1423. 30. 8. Claus R., im Hohlweg 1396.
Johann R., Dekan in Surburg im 14. oder 15. Jahrhunderte. Ka-
tharina R. 1446. Johannes R., Canonicus St. Arbogasti zu Straß-
burg, auf der Universität zu Heidelberg immatrikuliert 1445. Jo-
hannes R., Scolasticus ecclesiae St. Petri et St. Michaelis zu Straß-
burg 1450. 21. 5. Bärbel R., Gattin des Hans Vogt von Beringen,
Edelknechtes, seßhaft zu Stauten 1453. Barbara R. 1464. 2. 3., tot
1485. 11. 1., heiratet Jakob von Rüssegg, Freiherrn zu Roggenbach
(1442—1483, tot 1484. 2. 1.). Peter R. und seine Gattin Bärbel
Knobloch sind wahrscheinlich tot und Kaspar Knoblocb, Edelknecht
zu Straßburg, stiftet ihnen eine Jahrzeit in dem wohl von den R.
gestifteten Karmeliterkloster 1482. 22. 3. Ursula R , Priorin zu St.
Katharina in Straßburg 1485. Peter R., f 1503. 28. 8. Frater Jo-
hannes R., Mönch im Predigerkloster zu Straßburg, 1505, 1520, als
Schaffner des Klosters genannt 1505, 1507, 1509, 1517. Ludwig R.,
Abt zu Neuburg, erwählt 1550. 10. 3., f 1550.28. 10. Jakob R., auf
der Universität Orleans immatrikuliert 1555, auf der Universität Padua
immatrikuliert 1563.7.10., in Bologna, J. ü., Doktor 1563.16. lö.

Ohne Jahresangabe: Im Anniversarium St. Arbogasti zu Straßburg: 13. Januar Petrus R., Gustos;
17. September Johannes R., Presbyter und Kanoniker (wohl der oben 1445 erwähnte). Im Liber
donationum des Frauemverkes zu Straßburg: 5. Februar. Berta, filia dicti R. dedit vestas scarlaticas.
5. April. Eberlinus dictus R. dedit vestas scarlaticas. 25. Juni. Metza, mater Johannis dicti Eberlin
R., dedit 1 ti. et annulum. 12. November. Conradus dictus R. Gertrudis, Ellina, Helfridus, Wolf-
helmus, Ellena, Anna dederunt indumentum missale. 14. Dezember. Anna R., uxor Johannis de
Kageneck, militis, dedit unam vestem cum vario (wohl die 1393 gestorbene Ennelin von Kageneck
geborene R.). Adelheid und Katharina R. sind Nonnen zu Adelhausen.

Fraglich ist es, ob folgende Träger des Namens zu vorgenanntem Geschlechte gehören: Kuno von
R. Ritter und Eckehard von R., Kanoniker zu Neumünster, in Wurzburg 1313. 24. 6., Kuno alleine
genannt 1319. 22. 7., 1328, 1329 und 1332. 12. 6. Sitze, Brunne sun vom R. ward von Kraft von
Hohenlohe mit Korngeld belehnt 1345. Ohne Zusammenhang mit dem Straßburger Geschlechte sind
die Rebstock von Winterthur, die Stammesgenossen der von Winterthur waren.

W- Geteilter Schild, unten silbern, oben in Rot 2 goldene gekrönte Löwenköpfe mit Hals auf dem
Helm zwischen 2 roten Hörnern ein goldener gekrönter Löwenkopf. LIelmdecken: rot-golden. (Siebmacher
I, 192, No. 15, ebenso Herzog, Elsäßsche Chronik VI, 276, Wappencodex Herold fol. 478, No. 6,
Codex Büheler fol. 20, Codex Reiber.) Ebenso nur die Hd. rot-silbern (Donaueschinger Wappenbuch
fol. 224). Die Adlerköpfe ungekrönt, auf dem Helme sitzender gekrönter goldener Löwe zwischen zwei
roten Hörnern; Hd. rot-silbern (Codex Miltenberg). Geteilter Schild, unten in Silber eine grüne Rebe

Rebstock.
 
Annotationen