Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Kircher, Athanasius
Athanasi Kircheri ... Obeliscvs Pamphilivs: Hoc Est, Interpretatio Noua & hucusque intentata Obelisci Hieroglyphici, Quem non ita pridem ex Veteri Hippodromo Antonini Caracallae Caesaris, in Agonale Forum transtulit, integritati restituit, & in Vrbis Aeternae ornamentum erexit Innocentivs X. Pont. — Rom, 1650 [Cicognara, 2526]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.12#0300
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
'*j.S LIBER III. MYSTAGOGIA
iTypu$Hiercglyphicm$OLlS,eiusqueeffe{iuum. Cl


ils IBSr*
Videsigitur, quamapposue in hoc typo Apollinea vis Solis asstiuajra-
diosa, medica, frugifera, per radiosi capitis iuuenilem formamjperpharetra
sagittasque, per corymbum omnigenerefrudluum ssoruragueconspicuji)
quo totum annum cohonestat, exhibeatur; cognoscas & Herculeam Soljs
virtutem , id est solidatiuam rerum omnium, in claua, xgide vestita, exhi-
bitam, sc.hyberna; vti &in pampineo vase BacchicamSoIisomnia matjf-
rancisautumnalemvim,&inaceruis Mercurialibuscaduceisque vimSolis
dpnsniwr, vernotempore exhibitam . Ad alia itaque progredwmur .
•" -; Eru*
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
S. 236
Sachbegriff/Objekttyp
Druckwerk
Klassifikation (GND)
Seite

Inschrift/Wasserzeichen

Inschrift/Wappen/Marken
Transkription
LIBER III. MYSTAGOGIA
Anbringungsort/Beschreibung
oben; Titel
Transkription
236
Anbringungsort/Beschreibung
oben links; Seitenzahl

Aufbewahrung/Standort

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Material (GND)
Papier

Auftrag

Publikation

Publikation
Titel
Athanasii Kircheri e Soc. Iesu Obeliscus Pamphilius, hoc est interpretatio nova & hucusque intentata obelisci hieroglyphici
Publikationsdatum
1650 - 1650
Publikationsort (GND)
Rom

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0

Beziehungen

Digitalisat
Objekt in anderem Datenbestand

Erschließung

Datum
2022-10-28
Lizenz
CC BY 4.0
Rechteinhaber
Tabea Gerngreif-Bongertz

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Abb. [A]: Votivrelief mit Sol-Apollon
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik
Klassifikation (GND)
Druckgrafik

Inschrift/Wasserzeichen

Inschrift/Wappen/Marken
Transkription
Apollo Apollo Mercurius Mercurius Hercules Mercurius Mercurius Bacchus
Anbringungsort/Beschreibung
im Bild verteilt; Bezeichnung / Beschriftung
Transkription
[Verweiszeichen]
Anbringungsort/Beschreibung
im Bild verteilt; Verweiszeichen

Aufbewahrung/Standort

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Abbildung eines Votivreliefs mit Sol-Apollon

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (normiert)
Anonymer Holzschneider (Kircher 1650) , Holzschneider/Holzschneiderin
Material (GND)
Papier
Technik (GND)
Holzschnitt

Auftrag

Publikation

Publikation
Titel
Athanasii Kircheri e Soc. Iesu Obeliscus Pamphilius, hoc est interpretatio nova & hucusque intentata obelisci hieroglyphici
Publikationsdatum
1650 - 1650
Publikationsort (GND)
Rom

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thematisierte Person/Körperschaft (GND)
Apollon, Gott
Sol, Gott

Literaturangabe

Literaturangabe
Kircher 1650 (Obeliscus Pamphilius), Liber III, S. 235-236

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0

Beziehungen

Digitalisat
Objekt in anderem Datenbestand

Erschließung

Datum
2023-02-16
Lizenz
CC BY 4.0
Rechteinhaber
Lea Küster
 
Annotationen