10-28
I. Die Kunst als Wissenschaft. Zur Entstehung einer akademischen Doktrin
29-50
II. Doktrin und Leidenschaften
51-79
III. Von den dargestellten zu den empfundenen Leidenschaften
73-79
Exkurs: Die Bezwingung der Leidenschaften in höfischem Leben, Politik und Wirtschaft
80-136
IV. Zwischen Klassizismus und seiner Überwindung- Der Versuch einer neuen Positionsfindung
122-136
Exkurs: Zur Schauspielkunst - Inneres Engagement des Künstlers oder kritische Distanz?
137-163
V. Die Vorbildlichkeit des Theaters: Charles-Antoine Coypel und Antoine Watteau
164-189
VI. Die Kunst der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts und die Bemühungen um ihre Reform
190-247
VII. Der Comte de Cylus und sein »Prix d'expression«
230-247
Exkurs: die Unfähigkeit des Modellls oder: Die Schwierigkeit der Wahl eines Hilfsmittels
248-284
VIII. Zur Korrektur der Gattungshierarchie
285-305
IX. Ästhetik und Wissenschaft: Diderot
306-340
X. Das Primat der Wissenschaftlichkeit
341-361
XI. Die Reduzierung der Leidenschaftsdarstellungen- Zur Befreiung der Kunst von den Wissenschaften
362-365
Schlußbemerkung: Das Ende einer akademischen Doktrin
366-381
Anhang zum »Prix d'expression«
366-367
I. Comte de Caylus, les passions en peinture
367-370
II. Comite de Caylus, de l'étude de la tête en particulier
370-371
III. Articles, rédigés par le committé du 19 janvier 1760, concernant le prix pour l'étude des têtes et de l'expression des passions, arrêtés par l'académie dans l'assemblée du samedi 9 février
371-372
IV. Règlement qui sera observé dans l'exécution du concours pour le prix l'etude des têtes et de l'expression des passions
372-374
V. Der »Prix d'expression« an der Académie Royale de Peinture et de Sculpture
374-378
VI. Charles-Nicolas Cochin, propositions et reflexions concernantes le prix fondé par Monsieur le Comte de Cayus, pour l'étude des têtes, et de l'expression
378-381
VII. Observations en réponse à celles de Mr. Cochin relativement au Prix d'expression
382-397
Literaturverzeichnis
398-401
Abbildungsverzeichnis
402-406
Register
Einband
Maßstab/Farbkeil
Hilfe zur Scrollansicht
Seiten verschieben: mit Maus »klicken und ziehen«
Bildansicht verschieben: Rollbalken
(zwei Seiten) weiterblättern: Pfeiltasten [←] und [→] oder Seite »anklicken«
Bild nach links/rechts drehen: Tasten [L] und [R]
Sie benötigen mehr Platz für die Anzeige der Seiten? Klicken Sie hier.
Zurück zur Standardansicht: »Zurück«-Button des Browsers oder [Esc]-Taste
weitere Optionen (z. B. zum Anpassen der Seitenhöhe) finden Sie im Kontextmenü (rechte Maustaste)