Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
H. H.

H

H. H. (Monogrammist), Goldschmiedemeister Mitte
17. Jh. Von ihm Kelch und Patene (Silber vergoldet) in
der ev. Kirche (Ober-)Bö jingen. Der sorgfältig gearbei-
tete Kelch (22 cm hoch, Cuppa 1994 erneuert) von
schlichter, zeitgemäßer Form mit Birnennodus und
Sechspaßfuß, dessen oberen Abschluß ein Kranz von
zierlichem Knorpelwerk garniert. Im unteren Rand um-
laufend eingraviert: ANNO ■ 1657 ■ HEYBACHEE
•KIRCHEN • VND HEYLIGEN • GVT • VERFERTI-
GET • ZVR • ZEIT ■ PFARHERS • ALLDA • LAV-
RENTV • BERNHARDI KNORZERS ORINGA •
HOENLOICI. Im ausschwingenden Kelchfuß beidseits
der Gravur eines Stabes (Abtsstab?) die beiden Marken:
links das Einhorn (Gmünder Beschau), rechts im quer-
ovalen Schild das ligierte Monogramm © desglei-
chen auf der Rückseite der Patene, hier jedoch ohne
Stab. Das Meisterzeichen könnte dem Gmünder Gold-
schmied und Ratsherrn Heinrich Holzwarth* gehören.
Das Monogramm ist fast identisch mit jenem des Augs-
burger Goldschmieds Hans Heinrich Hering (s. Seling
III, 215).
Haas (Has, Haß) Büchsenmacher und Büchsen-
schmiede.
- Hans, erhält 1606 für eine Arbeit in den Marstall 10 b
2 kr. Ist er identisch mit dem 1599/1600 in Stuttgart
erwähnten gleichnamigen Büchsenmeister?
- Leonhard I, Schmiedemeister, auch Büchsen-
schmied?, ro Catharina Mayer (1578-1583 3 Kinder);
1589 genannt mit seinen drei Gesellen.
- Leonard II, Stammvater der bis ins späte 18. Jh. zu
verfolgenden Familie der Büchsenschmiede, Büchsen-
macher und Büchsenschifter; *1580 (wahrsch. Sohn
des Vorigen), oo 1600 Ursula Neher (1601-1616 11
Kinder), t vor 1620. Zinst 1606/1618 der Leonhards-
pflege 1 fl 3 b 3 kr aus seinem Krautgarten. 1619 die
Behausung seiner Witwe in der Schmiedgasse.
- Leonhard III, Sohn des Vorigen, *1613, cd 1643
Christine König (1644-1661 8 Kinder), t Juli 1670;
kauft 1643 um 450 fl die Behausung des t Daniel
Schedel auf dem Markt zwischen Stättmeister Johann
Stahl und t Georg Debler. Erhält 1649 für ein Paar Pi-
stolen, die einem Generalkommissar verehrt werden, 10

fl 7 b 2kr. Zeugt 1657 bei der Beglaubigung der eheli-
chen Geburt von Anna Maria Maucher, Tochter des
Büchsenschifters Georg Maucher* und dessen Ehefrau
Katharina Haas. Der Lauf einer Radschloßbüchse Mau-
chers (Museum Gmünd) signiert und datiert Leinhart
Has 1661 samt Einhornmarke. 1678 bezahlt die Stadt
seiner Witwe für 2 alte Par Pistol 4 fl 11 b 1 kr.
Sohn Hans Jacob ebenfalls Büchsenmacher, *1652,
wohnt 1694 in der Josenvorstadt, t 1722.
- Michael (Michel), Bruder des Leonhard III, *1614,
cd 1649 Ursula Weitmann (1651-1669 11 Kinder),
+ 4.5.1701. Schuldet 1664 100 fl, damals in der
Schmiedgasse, im Folgejahr in der Rinderbacher Gasse
behaust. Verkauft 1695 sein dortiges Haus um 350 fl an
Tochtermann Hans Georg Argauer*, Büchsenmacher
(cd 1695 Catharina Haas). Besitzt Güter hinter dem
Königsturm (1689) und Grundstücke unterm Buch
(1696). Die Stadt bezahlt ihm jährlich 1 fl Wartgeld
wegen des Geschütz auf den Thum, 1672 3 fl 12 b 2 kr
für 23 Doppelhackhen auszusäubern. Zwei Radschloß-
büchsen des Georg Maucher* von 1663 (Hist. Museum
Dresden) und 1664 (The Art Institute of Chicago) tra-
gen die Laufschmiedsignatur Michael Has, bei zwei
weiteren Maucherbüchsen von 1656 (Kunsthist. Mu-
seum Wien) und 1665 (Hist. Museum Dresden) begnügt
sich Haas mit seinem Monogramm M. H., ebenfalls
beim Lauf einer Radschloßpistole um 1670, „vermut-
lich Werkstattarbeit“ der Maucher (Museum Gmünd).
Zwei Söhne und Enkel tradieren den Beruf:
Johannes Haas, Büchsenmacher, *1655, cd 1690 Anna
Storr (1691-1702 5 Kinder) t 1704. Dessen Sohn Jo-
hannes, *1702, wird Büchsenmeister.
Franziskus Haas, Büchsenschifter, *1657, <d 1682 Ca-
tharina Stahl (1683-1696 7 Kinder), t 5.4.1734. Sein
Sohn Sebastian, (*1688, od 1714 Maria Bletzger,
1715-1726 5 Kinder, t 5.4.1734) und der Enkelsohn
Franz (*1720, oo 1740 Anna Maria Schleicher,
(1742-1757 12 Kinder) arbeiten ebenfalls als Büchsen-
schifter.
FamR I, 75; IV, 1-11. SterbeB I, 158’; II, 125; III, 10. StadtR 1606 I,
97; 1649 I, 99; 1663 I, 63; 1663 II, 61, 78’ f.; 1664, 61; 1667, 73’;
1670,66; 1672, 65’, 84’ f.; 1673 I, 99’, 125’; 1673 II, 94; 1674 I, 85’;
1674 II, 72, 89’; 1676, 81’; 1677, 80’; 1678, 76’, 99’ RP 1589, 24.
RL 1606, 26; 1618, 4’. CProt II (1643) 221; III (1657) 19; III (1664)
391; III (1665) 423.; IV (1689) 249; V (1694) 38. USlg 1615- 1619.
US 95. PK. - Rott, Quellen II, 311. - Ehmer, Die Maucher, 61 ff.
Haas (Haß) Bonaventura, Goldschmied, *1587,
od 1607 Anna Jageisen (1608 1 Kind), + 13.1.1631.
FamR IV, 1,3. SterbeB I, 4’.

122
 
Annotationen