Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Öch Conrad


Ochsentreter (Oxentreter) Glaser
- Georg (Jörg), 1567/1591 od Ursula (1576 1 Kind).
Seine Arbeiten: 1567 Ausgeben dem Jerg Ochsentreter
dem glaser umb ain nais fenster in der armen leytt Stu-
ben [von St. Katharina] und von dem alta fenstern zu
besern 2 Ort. 1576 Jörg Ochsentretter geben und dem
Sayler, was sie antzaig des zedels an der Buchsen-
schmidin Stuben auch an der Marstallers Stuben ver-
glaßt und verdient haben Suntags Ursule 1577 2 Ort
2 ß h. Für Glaserarbeiten bei den Franziskanern
1575-1582 erhält er 4 fl 5 b, 1590 für 13 Fenster und
8 Hochlichter im Bargauer Pfarrhof 16 fl 13 b, dazu
Ehrgeld 1 b 2 kr, 1591 für neue und gebesserte alte
Fenster 1 fl 14 b 1 kr.
FamR VI, 57. StadtR 1590 II, 55’. KR 1567, 58. VPfR 1576, 58;
1591, 57. StA Luzern, U 550/10864.
- Johann, Sohn Sebastian d. J., *1625, ® 1651 Regina
Rauscher (1652-1658 5 Kinder), 127.11.1659; verdient
1653 vermög Zettel 3 fl 6 b, kauft 1658 die Behausung
des Rotgerbers Peter Kucher auf dem Kalten Markt um
565 fl.
FamR VI, 58. SterbeB I, 128. StadtR 1653, 123. CProt III (1658) 34.
- Martin, Sohn Sebastian d. Ä., *1596, ® 1620 Catha-
rina Schleicher (1620-1624 3 Kinder); zinst auf Martini
1624 3 fl von 60 fl aus seiner Behausung mit Garten in
der Rinderbacher Gasse Herrn Pater Guardian Laib des
Barfüßerordens, 1627-1637 auf Walburgis der vac.
Pfründe 2 b 3 kr.
FamR VI, 57. VPfR 1627-1637. KaufB 164. KlagBIII (13.7.1622).
- Melchior, t vor 1560, verdient 1547 mit glasen 1 fl
und 1549 für Glaswerk 1 fl 4 Ort 7 h. 1560 wird der
Glaßerin Melchior Ochsentreters Witib für Glaswerk
dis Jar der Statt gemacht 13 fl 1 Ort 4 h gegeben.
StadtR 1547, 81’; 1549, 89, 246’; 1560, 316’.
- Peter, erhält 1566 für Glaswerk 4 fl 1 Ort und 1570
12 fl 2 Ort 6 h.
StadtR 1566, 295; 1570, 280’.
- Sebastian d. Ä., *1559, ® Magdalena (1587-1604
11 Kinder), + wahrsch. vor dem 25.7.1629, dem ersten

Eintrag im Sterbebuch. Aus diesem Jahr sein letzter
eindeutiger Arbeitsnachweis: Bast Ochsentreter, Elter
Glaser, so er in allen pfrüendtheisern verdient vermag
Zeduls 10 fl. 1589 seine Behausung im Sulzgäßlein,
1593 in der Barfüßergasse (wahrsch. identischer Stand-
ort). Nimmt in diesem Jahr von der Sebastianspfründe
30 fl mit 1 fl 2 Ort Jahreszins auf. Von seinen zahlrei-
chen Zettelabrechnungen nur die Beträge überliefert,
selten, daß vermerkt ist, für etliche finster gebesert 1 fl
1 b 1 kr (1594), oder in den Pfründtheusern hin undwi-
der verglast 3 fl 2 b 2 kr (1618). Bezahlt 1599 für 125
Dielstecken 2 fl 12 b und 1627 umb 50 Steckhen 1 fl 7 b
2 kr.
- Sebastian (Bastian) d. J„ *1595, ® 1618 Salome
Bletzger (1619-1638 8 Kinder), t 7.10.1635; steuert
1634 bei der Kappel. In den Rechnungen erstmals 1627
genannt: Dem Glaser Bastian Ochsentreter Jung, so er
In vermeltem Haus [Dr. Maiers] verdient 7 fl 11 b 1 kr
3 h. Mit dem Tod des Vaters entfällt die Altersbezeich-
nung. Bemerkenswert zwei Einträge der Katharinen-
rechnung 1634: Bastian Ochsentreter glaser, so er des
|16]33 bey S. Kotherina verdienet hat, aber mangel des
geldes erst jetzund den 30. Apperilis bezolt worden 4 fl
2 b 1 kr [. . . ] Bastian Ochsentreter hat finster zu S.
Kotherina gemacht, das die Soldaten habend einge-
schlagen 3 fl 7 b 2 kr. Seine Witwe führt die Werkstatt
noch Jahre weiter, wie mehrere Belege für Sebastian
Ochsentreters Wittib Glasers von 1648-1650 beweisen.
FamR VI, 57. SterbeB I, 57. StadtR 1591, II, 61; 1592 II 61; 1606 I,
70’; 1606 II, 66’ f.; 1609 I, 75’ f.; 1609 II, 70’, 72; 1620, 26’, 89’,
91’; 1623 I, 64 f.; 1623 II, 89; 1623 III, 87; 1648 I, 102’; 1648 II, 78;
1649 I, 75, 77; 1650 I, 82’; 1650 II, 81 f. KR 1595, 160; 1599, 24;
1602, 141; 1603, 140, 145; 1606, 224; 1607, 165; 1609, 159; 1610,
176; 1611, 168; 1615, 198; 1616, 205; 1617, 206; 1620, 232; 1621,
211; 1622, 215; 1623, 205; 1624, 209; 1625, 214; 1627, 107, 224;
1628, 218; 1629, 211; 1631, 204; 1632, 108. 209; 1634, 202 f„ 210.
VPfR 1592, 52; 1594, 60; 1610, 74; 1611, 82; 1612, 85; 1615, 86;
1617, 81; 1618, 83; 1619, 88; 1623, 72; 1626, 107; 1627, 103; 1628,
104; 1629, 104; 1633, 100. US 63. UASp 1385. UAK 239. Debler,
Chronik 1, 537, 542.
Öch (Euch), Ziegler
- Anthonius, t vor 1586. Ratsbeschluß vom 12.11.
1585: Mit der Ziegelhütten, so Anthoni Ochen seligen
gewesen, mögen die Erben abbrechen, aber das Haus
sollen sie nit wegthun.
- Conrad, 1447/1456 sein Ziegelhof beim Leonhards-
tor. 1467 klagt ihn Klaus Mäder an, weil er bei seinem
Garten zu seinem Schaden gegraben habe.

163
 
Annotationen