Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunst und Künstler: illustrierte Monatsschrift für bildende Kunst und Kunstgewerbe — 13.1915

DOI Heft:
Heft 4
DOI Artikel:
Chronik
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.4714#0212

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
MÜNCHEN
Der seit fünfunddreissig Jahren gesammelte Fonds
zur Errichtung eines Denkmals für Peter von Cornelius,
der auf 27 000 Mark angewachsen war, ist mit Zustimm-
ung der Stadtgemeinde durch den Verwalter, den Sohn
des Cornelius-Biographen Förster, den Zwecken der
Kriegsfürsorge überwiesen worden.

BERLIN
Paul Paeschke, ein jüngerer Berliner Künstler, hatte
Radierungen, Lithographien und Zeichnungen im Gra-

phischen Kabinett (J. B. Neumann) ausgestellt. Einige
Radierungen bilden wir ab. Die Blätter verraten alle
eine talentvolle Geschicklichkeit und eine bemerkens-
werte Beherrschung der technischen Mittel. Besonders
die Radierungen sind mit einer grossen technischen
Freiheit und fast schon mit zu grosser Bravour ge-
macht. Diese leichte Kühnheit wird verständlich
wenn man erfährt, dass Paeschke ein Meisterschüler des
verstorbenen Radierers Karl Köpping gewesen ist. Wir
sind überzeugt dem Namen Paeschke in den nächsten
Jahren noch häufig zu begegnen.

PAUL PAESCHKE, DIE FRIEDRICHSTRASSK IN BERLIN IM FLAGGENSCHMUCK

LISTE EINGEGANGENER BÜCHER

Kunst und Leben, 1 9 1 5. Ein Kalender mit 53
Zeichnungen deutscher Künstler und Versen und
Sprüchen deutscher Dichter und Denker. Verlag Fritz
Heyder, Berlin-Zehlendorf.

Andrea Salario, Sein Leben und seine Werke von
Kurt Badt. Leipzig, Klinkhardt und Biermann.

Gottlieb Schick. Ein Beitrag zur Geschichte der
deutschen Malerei um 1800 von Karl Simon. Leipzig,
Klinkhardt und Biermann.

Ideoplastische Kunst. Ein Vortrag von Max
Verworn. Verlag G. Fischer, Jena.

Die Schönheit des menschlichen Antlitze
in der christlichen Kunst von Walter Rethes, Köln. Ver-
lag J. B. Bachern.

Beuroner Kunst. Eine Ausdrucksform der christ-

lichen Mystik. Von Josef Kreitmaier. G. J. Herdersche
Buchhandlung, Freiburg i. B.

Der BildhauerFranzAnton Zaun er und seine
Zeit von Hermann Burg. Herausgegeben vom k. k.
Ministerium für Kultus und Unterricht. Wien 1915.
Kunstverlag Anton Schwoll 8c Co.

Die gotischen Handelshallen in Belgien
und Holland von Dr. ing. F. Schröder. Verlag
Duncker & Humblot, München und Leipzig.

Martin Schongauer, Nachbildungen seiner
Kupferstiche. Herausgegeben vonMaxLehrs. Graphische
Gesellschaft. V. ausserordentliche Veröffentlichung.
Berlin bei Bruno Cassierer 1914.

DerdeutschenJugendHandwerksbuch. Her-
ausgegeben v. Lud w. Pallat. Verlag B. G.Teubner, Leipzig.

DREIZEHNTER JAHRGANG. VIERTES HEFT. REDAKTIONSSCHLUSS AM 12. DEZEMBER. AUSGABE AM I, JANUAR NEUNZEHNHUNDERTFÜNFZEHN
REDAKTION: KARL SCHEFFLER, BERLIN; VERLAG VON BRUNO CASSIRER IN BERLIN. GEDRUCKT IN DER OFFIZIN

VON W. DRUGULIN ZU LEIPZIG
 
Annotationen