Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Alleinige ZuIeratenÄimahwe

KeiblllN Mm Kladderadatsch.

sowie teffcn Filialen in Hamburg, Frankfurt a. M., Stattgart, Breslau, Leipzig, Dresden, Halle, Cölu, Dortraand, München, Nürnberg, Prag, Wion, Strass!

Nr. 56. Erstes Beiblatt.

Berlin, den 5. December 1875.

XXVIII. Jahrgang.

Couvert-Masdiincn. Ttegeldr
denziSchnellprelsen. «ngl.Ctzlt,
Tchncllpresien senigl als Svccnl

Minerat-Walscr-Apparatk,

Berit», Louisen-User ic.

^Fiipstliclür I*»ctcn.?g

Prachtband mit Goldschnitt, Preis 22 Mark.

Dieses sehr schon nusgcstattete Prachtwerk enthält zunächst eir
Literaturgeschichte aller Dichter und Schriftsteller r—

. Häusern seit d—

Als einer der ersten Sänger glä
An ihn reihen sich Friedrich II.. .

Löwenherz. Im 13. Jahrhundert Kt
Heinrich von Brabant, Ulrich von I
Alfons von Portugal. Im Laufe der!

Kaiser Maximilian I., König Jacob .. .u..

Frankreich; die Kurfürsten Johann Friedrich
Sodann Jacob V. von Schottland, Maria Stuart
von Frankreich sowie die gefeierte Marga —
von Schweden. Im 17. Jahrhundort ist >

Herzog Gustav Adolf von Mecklenburg, Ki
bürg und Herzogin Sibylla von Würtlcn
Herzog Anton Ulrich von Braunschweis
wir unter vielen anderen; Kaiserin Käme,,-,. „. ™.

Maria von Sachsen, Friedrich den Grossen, Gustav III. voi
Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden. Im 19. Jahrhundert
unten angegebenen Fürstcn-Dichtern noch horvorzuheben die
von Coburg-Gotha, Maximilian in Bayern und Paul Wilhelm v
sodann die Kaiser Napoleon I. und III., Victoria, Königin vt
Ludwig Salvator, Erzherzog von Oesterreich. In das Werk
genommen Dichtungen folgender Mitglieder fürstlicher Farn!

Friedrich der Grosse, Ludwig I. unf Maximilian 11. von Bav
Sachsen, Karl XV. und Oscar 11. von Schweden und N
Maximilian von Mexico. Georg Prinz von Proussen, Eugen I

Jahrhundert.

irossa's Sohn, Kaiser Heinrich VI.
und König Enzio, dann Richard
on Hohenstaufen, König Wenzel,
in, König Thibaut IV. und König
n dann Don Pedro I. von Portugal
ichoUland^ und Ludwig XII.^von

,un Navnrra'und König“ErichXIV.'
oligiösc Dichtung vortreten durch
stin Louise Henriette von Branden-
;. Die weltliche^ Richtung vertritt

. Schweden und

St. Christopherus <

P. Granier de Cassagnac.

Sollte ES ihm, bei dt
zu schwer werden?

! Versuch, ES über da- Wasser zu tragen, nicht

E r k t ä r u n g.

'Irr ergebenst Unterzeichnete, Eigenthümer des Lertiner
Tageblatt, der verbreitetsten Leitung Deutschlands,
benachrichtigt das inserirende Publicum, daß die Leistungs-
fähigkeit seines umfangreichen Instituts durch das von rini irn
Lcrlinrr Zeitungen ziir Vertretung ihrer eigenen Interessen
begründete Annoncen - Bureau (Actien-Gesellschaft) in
keiner Weise beeinträchtigt ist, da ich mit Ausnahme der
wenigen zu obiger Gesellschaft gehörenden Blätter,
mit allen anderen, mehr als 1000 verschiedenen
deutschen Zeitungen (darunter die hervorragendsten
Zeitungen Aerlins) nach wie vor den intimsten
Geschäftsverkehr unterhalte und selbstverständlich
die bisherigen Wabattvergünstigungen genieße,
wodurch ich in der Lage bin, wie bisher

jcder Conciirreni die Zstitzc M bieten.

Selbstverständlich werde ich oben genannter Acticn-Gcsell-
schüft bei den unter meiner allriuigrn Regie stehenden
zahlreichen und bedeutenden Journalen den bisher ge-
währten Rabatt

glcichsalls nicht mehr bewilligen.

Ich empfehle mein Institut der fortgesetzten Gunst des
inserircnden Publicums.

Rudolf Mosse.

Central-Annoncen-Bureau Berlin.

Iiliaten in allen größeren Städten Deutschlands.

Den Herren

Brennerei -Äesitzeen,

Bllenlrer^'schrn ZerkleiurrungN-,
Maisch- und üiihl Apparate

E. Hern. Hamburg,

M 2,25. Dolle. Anchovis (ohne Gräten), i -/. Ds. 1,80, ä >/. Ds. 1,20 u. s. w. laut
Preisliste, die auf Verlangen gratis sendb.__

Aon Seiten der unterzetchncten Toncnrsuerwaitung

folln, rtitr Aazahi Werkzeugmaschinen

freihändig verkauft werden. Aer üatatog wird ans Wunsch
frankirt zugrsendet.

Chemnitz, 2S. November 1875.

Die SoncurSverwAliung der Chemnitzer Mafchinenbau-Eesellichast

Frisier A Roßmalln's NäHmaschinen-Fabrik

_.m Ztfä unb'cÖei!' 6 IS 'jitc ffeinften'®c

lllaschine wie die andere in stet« gleichbieibender Gute
9 billigsten Dreisen zu verkauscn, —k ‘

Berlin

sS5

ist das einzige Etablissement Deirtschluiiils, worin Maschinen de» W h

dem Maßftabe faoricirt werden. Mit den aiiSgezcichneisten Werkzeug —.. — -.—..

TSmittelit werden die THeilc mit einer unerreichten Genauigkeit und Sauberkeit bergestelll. Zeder The» de

ichnetsten Werkzeug - Maschinen
~ luiofcll und Sauberkeit
3 in der Fabrik selbst anges

..jfitt und Borzüg" ' " —

„-—td selbst große Quantitäten u- ..

.. „u emvichlen sein, mit einer derart leistungbsäbigen Fabrik in Verbindung zu tr
In Diatzen. wo unsere Maschine noch nicht vertreten ist, werden Verkäuser gesucht.

Nähmaschincn-FabriK vormals Frifter L Noßmann, Acticn-Gcstilschast in Berlin.
Fabrik und Comptoir: Lerlm 80., Skalitzcr-Straßc 134/35.

Gcncral-Agrntur für Süä-veutsoKIanä: 1. Apt, Frankfurt a/M.

>rzüglichkcii zu liefern. - Da die Fabrik in der Lage
Neu fofort zu liefern, Iv dürfte e» besonder« Näh-
jn Verbindung zu treten.
 
Annotationen