Ai'. 3».
Berlin, den 2. Btmnbcr 1883.
XXXVI. AihiMilq.
Montag, den :r. Decemver.
rie'üen "nuit erdcd» m«in 5drcn.
Lck'ou wackcl» er. dalt tirrl er.
Ter Madt» tcmnn ter reu'elSkct'
hilf England, delfr Äegnrrer'
Dienstag, den 4. Decemvcr.
Äm weißen und am blauen Nil
hat er genegt mir H1an;e.
hi cts Ba'ck'g vcr dem Slartci» nel
Ter Mal-di gebt auf» t^anie.
Mittwoch, den Pecember.
Nnf. Baker Baick'g. deine ^'em.
^.ekrl' gen Sudan l'iniiber:
Teck' sieb dick' rer' Man lagt sck'c» deur.
Ter Maddi iei dir über.
Nmcheiilmli'iidi'i.
Donnerstag, den li. Decemver.
B.'ie wert ick' den Nedellen los'
T 'luck' dem Trugrrcrl'eren'
(5r dcN sckwn ans ;um lesren Slcß.
i.'ahr uns ;n -lllad deren'
Freitag, den 7. Decemöer.
hilf AUat. mir ;u deinem Nudm
Ten Maddi ans;umer;en'
Sck'cn rück: er siegreick' auf l'l arrn.n
Bald sitzt er mir am her;er>.
Sonnabend, den Decemöer.
^dr t^länd gen alle, sredl ?n mir!
Ulema. Sc»ra. xati'
(?d idi s cermutder iit er die»
Te» gcurertammre Maddi'
Tewfil ^ladderabtNjch.
szimilm'llilch^snlii ische.8 Nt vchi'iMitt.
Das vorschloicrtc Deficit.
aMelcb ein Dild des Uebersiustes
Lntrollt sicb dem etttzückten vlick!
jedweden Vraven freuen ,nuß cs.
Lrfüllen jedes L)erz mit Glück.
^^Lin glänzendes, ein ungeahntes,
Lin Dild, das den Beschauer packt!
2ln Ulakarts „Abundantia" mahnt
Und ist sogar noch weniger nackt.
r- daß du selber nicht zerstörtest
Dre frohe Melt, die du ersäufst!
Daß du nicht selbst der Freude wehrtest,
^ndem du: ,,Laßt euch warnen!" rufst!
Du warnest uns, nicht zu vertrauen
Und nicht zu hoffen gar zu fest,
Daß wir es jemals wieder schauen,
Mas dieses ^ahr uns schauen läßt.
!?om Ueicbe springt der Pfennig über,
Uicbt einzeln, „ein millionenfach.
Ls quillt und wogt zu uns herüber,
Lin angescknvellter Uieselbaeb.
Und seht nur. wie der reiche Legen
Uerniederprastelt aus der l)öh'.
Mie froh empfängt den goldnen Uegen
Borussia als Danae!
!Der hat von solchen Ueberflüssen
Uisher gewußt? Lin Uabob kaum.
U?er bat von solchen Überschüssen
Geredet anders als im Traum?
Doch Mabrheit ist's! Uach manchem Aampse
LÄrst. o Ulinifter, du erreicht,
Daß stolz und hebr, mit vollem Dampfe
Durchs Master das Finanzschiff streicht.
Mie? Dst eill vlendwerk dieser .Zauber,
D't so vergänglich diese Pracht.
Die doch in Labten, rund und sauber.
Lo lustig uns entgegenlacht?
Grinst unter dieser schönen Uülle
Lm Ltwas, das sich deckt dann! ?
Dst dieses vild großart'ger Fülle
Uur ein verschleiert Deficit?
Und wär' es das! ^aßt uns einander
Zerstören nicht das holde Dild!
schweig' still, unseliger Uassander.
Und laß die Zukunft uns verhüllt!
Mas frommts, ibn vor der ^eit zu heben,
Den eine weise U?acbt gewebt.
Uuf. Drüder. laßt uns lustig leben.
^is sich von selbst der Lchleier hebt!
Kladderadatsch.
Berlin, den 2. Btmnbcr 1883.
XXXVI. AihiMilq.
Montag, den :r. Decemver.
rie'üen "nuit erdcd» m«in 5drcn.
Lck'ou wackcl» er. dalt tirrl er.
Ter Madt» tcmnn ter reu'elSkct'
hilf England, delfr Äegnrrer'
Dienstag, den 4. Decemvcr.
Äm weißen und am blauen Nil
hat er genegt mir H1an;e.
hi cts Ba'ck'g vcr dem Slartci» nel
Ter Mal-di gebt auf» t^anie.
Mittwoch, den Pecember.
Nnf. Baker Baick'g. deine ^'em.
^.ekrl' gen Sudan l'iniiber:
Teck' sieb dick' rer' Man lagt sck'c» deur.
Ter Maddi iei dir über.
Nmcheiilmli'iidi'i.
Donnerstag, den li. Decemver.
B.'ie wert ick' den Nedellen los'
T 'luck' dem Trugrrcrl'eren'
(5r dcN sckwn ans ;um lesren Slcß.
i.'ahr uns ;n -lllad deren'
Freitag, den 7. Decemöer.
hilf AUat. mir ;u deinem Nudm
Ten Maddi ans;umer;en'
Sck'cn rück: er siegreick' auf l'l arrn.n
Bald sitzt er mir am her;er>.
Sonnabend, den Decemöer.
^dr t^länd gen alle, sredl ?n mir!
Ulema. Sc»ra. xati'
(?d idi s cermutder iit er die»
Te» gcurertammre Maddi'
Tewfil ^ladderabtNjch.
szimilm'llilch^snlii ische.8 Nt vchi'iMitt.
Das vorschloicrtc Deficit.
aMelcb ein Dild des Uebersiustes
Lntrollt sicb dem etttzückten vlick!
jedweden Vraven freuen ,nuß cs.
Lrfüllen jedes L)erz mit Glück.
^^Lin glänzendes, ein ungeahntes,
Lin Dild, das den Beschauer packt!
2ln Ulakarts „Abundantia" mahnt
Und ist sogar noch weniger nackt.
r- daß du selber nicht zerstörtest
Dre frohe Melt, die du ersäufst!
Daß du nicht selbst der Freude wehrtest,
^ndem du: ,,Laßt euch warnen!" rufst!
Du warnest uns, nicht zu vertrauen
Und nicht zu hoffen gar zu fest,
Daß wir es jemals wieder schauen,
Mas dieses ^ahr uns schauen läßt.
!?om Ueicbe springt der Pfennig über,
Uicbt einzeln, „ein millionenfach.
Ls quillt und wogt zu uns herüber,
Lin angescknvellter Uieselbaeb.
Und seht nur. wie der reiche Legen
Uerniederprastelt aus der l)öh'.
Mie froh empfängt den goldnen Uegen
Borussia als Danae!
!Der hat von solchen Ueberflüssen
Uisher gewußt? Lin Uabob kaum.
U?er bat von solchen Überschüssen
Geredet anders als im Traum?
Doch Mabrheit ist's! Uach manchem Aampse
LÄrst. o Ulinifter, du erreicht,
Daß stolz und hebr, mit vollem Dampfe
Durchs Master das Finanzschiff streicht.
Mie? Dst eill vlendwerk dieser .Zauber,
D't so vergänglich diese Pracht.
Die doch in Labten, rund und sauber.
Lo lustig uns entgegenlacht?
Grinst unter dieser schönen Uülle
Lm Ltwas, das sich deckt dann! ?
Dst dieses vild großart'ger Fülle
Uur ein verschleiert Deficit?
Und wär' es das! ^aßt uns einander
Zerstören nicht das holde Dild!
schweig' still, unseliger Uassander.
Und laß die Zukunft uns verhüllt!
Mas frommts, ibn vor der ^eit zu heben,
Den eine weise U?acbt gewebt.
Uuf. Drüder. laßt uns lustig leben.
^is sich von selbst der Lchleier hebt!
Kladderadatsch.