Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kladderadatsch: Humoristisch-satirisches Wochenblatt — 36.1883

DOI issue:
Hefte 6-10, Februar 1883
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2264#0075
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

"U-L L.L
u^MZtz
'MLLrvllT^
MMM
KreiScoura:
Lltoua

cm.

-!^1-
-M
MLLrtznH^
. b e w
hma-Anfälle
Aatico-Iir^ch.
,, . von
<.'I'»»<->U>l «W
Avotbeker in kreli
Ausschließlich
vl2M,cken Ma.ic,
.
wku.licu
Dieselbe curininki-
die barlM-
Leiden.
ZedeS Fläschlbkii;
um der Umerscbnn
Ol 1m»uU ei ll.
und dem SreE'7
» der französischen »
nmg für Fabrik-
I verleben.
,c in allen grösser,,
'.'lpolsicren.
. Strauss-^porde^
alauersrraße 47.
^opisl^öi!
u.-?. Ko. I57H.
ruck-Apvaraiter Leli' 4
107 Larä. 8edL»iv,
ksrli.
k Vertreter gesucht.
JtaudeSveri.remin.T'i:!c
tilliniitt.6erlju.e>llrnik.
.dUipöllicrett vem:
)nr»<I,ttei'1itt.Grai>!lI
l.'eruittleU Tarlebnr utt
>°/.v. LIMO t'.tt.AlU
.. Coariie-Siraße 1 lU
schw.freundl.Aufn.b.8r^
nndvück.iionimeiitn-
illdlntlunes-LnsiLll
ren ArzkcS. Licbevcll':-.
t.-Imni' postlagernd^
icn nur in böbcre:-
-ngster Discremn
.11 r. ttr-e8lau,L:'^
lcn bockst nngeneb-^
-ren Ausembalt- vr^-
FeauHebamme^^
!,u.Hilfcinjed.Anse!t^
,d. für ihre-ö^erf^
'WL«M
„de Dame» -
!-„h und HMsi-'uL


»"M.
V.12--

Nt'. UNd IO. Berlin, den 25. Februar 1883. XXXVI. Jahrgang.


NIachenkaleudl'r.
Montag, den 26. Kebruar.
I'.ui l»»88u — mit gleichem Schritt.
So treffen Zwei sich in der Mitt'.
pari parnu!
Sienstag, den 27. Februar.
?2N PL88U — ich Hab s gedacht,
Eh' die Bedeutung mir klar gemacht.
?LN PL88U!
Mittwoch, den 28. Kebruar.
?ari P288U! Herr Leo schrieb:
Wer still mir folgt, den Hab' ich lieb.
?LN PL85U.


wachenkafeukler.
Aonnerliag, den 1. Mär;.
pari p288u! Gib Du mir was.
So will versprechen Dir Dies und DaS.
?3I! PL88U.
Areitag, den 2. März.
I'ari P258U — mit gleichem Schritt!
Canossa liegt just in der Mitt'.
?2I-i PL58U!
Sonnabend, den .!. Mär;.
Wer das nicht sieht vollkommen ein,
Versteht kein Römisch, kennt kein Latein.
?ari p288u!
Kladderadatsch.

humoristisch - satirisches Wochenblatt.

-—7

77^



Vertagt! MO

UN werden der Lrholungspause
Des Reiches Werkleut' endlich froh.
Zum Abschied schwang im Hohen Hause
^Die Glocke Herr von Levetzow:
^^„Nach Ost und West, nach Nord und Süden
wögt auf ein Weilchen heim ihr gehn!
Der Meister will's. — Ihr Arbeitsmüden,
Auf ein gesundes Wiedersehn!

Der Ferien Lust nun dürfen kosten,
vereint in trauter Harmonie,
Der Lhef des Krieges und der Posten
Am Schnepfen - Sonntag „Oeuli«.
wittfasten wird in diesem Jahre
Der Freuden Füll' ausbreiten ja.
puttkamer freut sich auf Notare"
Und die Justiz auf ^uäieO

Zur Harfe mögt, gleich König David,
Ihr Psalmen singen, freudevoll,
Da schon am Sonntag „Invoouvil^
Luch süße Rast erquicken soll.
Wohl deni, der fern den Reichslagssesseln
Darf schlürfen jetzt der Freiheit Glück,
Den nicht etwa mit schweren Fesseln
Noch Preußens Landtag hält zurück!
Du Bundesrath, darfst froh dich laben
Am Sonntag „iremiuiseere«.
wie dich gekränkt die Boten haben,
vergiß es — obllviseere!
Auch dich von Arbeit zu erlösen,
wach' ich die Reichstags-Bude zu.
Nun Haft du endlich vor den Bösen,
vor Richter und vor Rickert Ruh!

„?aluu»ruiu— von der Kampf-Lpoche
Noch ruht zwar nicht die weltgeschicht',
Der Papst wird zwar auch diese Woche
Des Friedens Palmen segnen nicht;
Doch werden rasten Groll und Klage
Und Win dt Horst selbst wird schweigen still,
Bis nach dem Auferstehungstage,
Bis zu den: Dritten des April.
Ade! — Ls schlug die Trennungsstunde —
Und nehmt den Wunsch heut mit zur Fern',
Daß, wer da krank ist, jetzt gesunde
Und Kraft gewinne neu, ihr Herrn!
Lrfrischt zur Arbeit Haupt und Glieder!
wenn lau im warz Lenzlüfte wehn,
Dann kehrt zur Spree, Reichsboten, wieder!
Auf ein gesundes Wiedersehn!"

Kladderadatsch.
 
Annotationen