In der .v>u11 J\ oinmijsion eillmtc Leutnant Wallrond von der
„Kamtschatka" als Zeuge, das; er zwei Torpedoboote (natürlich
japanische) gesehen habe, die später verschwunden waren.
Diese Torpedoboote können natürlich nur aus der vierten Dimension
gelominen fein, cs steht also fest, das; die Japaner mit Hilfe unheimlicher
Mächte der Geisterwelt den Krieg führen.
In diesem Fall endete wenigstens die Lache unglücklich für die
den Japanern verbündete,t Engländer, deren Fischereiflotle infolge des
plötzlichen Verschwindens der japanischen Geiitcrschiffe ein paar Mann
einbützle.
Der Zanuar
Recht übel hat es angefangen
Das Jahr, das jetzt ist an der Reih'.
Der Januar nun ist vergangen,
Und „gnt", sagt inan, „dag es vorbei!"
Von Unheil einen ganzen Posten
Hat er gebracht und wenig Heil:
. Krieg, Ansstand, blutige Greul in, Osten
Und was noch mehr koinmt auf sein Teil.
Sein Wetter war ganz unbeständig,
Infolgedessen ungesund,
Und was noch sonst zu tadeln fand' ich
An ihm, ging' ich ihm auf den Grund.
Landtag und Reichstag, ach, zu öden
Debatten kam's in beiden nur, k
Und selbst in den Ministerreden,
War von Humor kaum eine Spur.
Wird nun der Februar was laugen,
Der eben regnerisch begann?
Ach. jetzt.schon nicht mit günst'gen Augen,
Nicht mit Vertraun sieht man ihn an.
Am Ende wird er gar noch schlechter
Als der jetzt ging, der Januar.
Der gar kein guter, lein gerechter.
Kein liebenswürd'ger Monat war.
Gut in dein Fall ist's ohne Frage,
Das; er nicht zu viel Tage miszl.
Er hat nur achtundzwanzig Tage,
Weil es zum Glück kein Schaltjahr ist.
Sollte es wirklich das Richtige sein. Leute, die wegen nicht ehren-
rühriger Vergehen ins Gefängnis kommen, ganz ungeschoren zu lassen?
Nein! Es wird doch auch einmal ein ariner Schriftsteller eingc-
spcrrt, der langes Haar trägt nur deshalb, weil er das Honorar für
den Haarschneider nicht erschwingen kann. Der empfindet cs jedenfalls
als eine Wohltat, das; seinem Kops unentgeltlich durch den Gefängnis-
Feldscher ein menschliches Aussehen gegeben wird.
Das vollständige Kahlscheren der Gefangenen wird nur in solchen
Fällen zu gestalten und zugleich zu empfehlen sein, wenn es gilt,
gewisse kleine Sechsfützler. die in östlichen Landschaften nicht ganz selten
auf den Köpfen vorkoinnien, von der Weide zu vertreiben.
Slm 31. Januar hat der Abg. Lieber,nann v. Sonnenberg
im Reichstage von Südwestafrika gesagt: „Gerade dieses Gebiet ist die
Perle unserer Kolonien."
Was bedeuten doch Perlen?
IKur für Künstler
Maler, Bildhauer, Architekten, Zeichner etc.
En Costume d’Eve
fetudes do Xu feminin d’apres Nature. Künstlerische
Freilichtaufnahmen in prachtvoller Wiedergabe. Ein
Aktwerk ohnegleichen! Violo glänzendo Ur-
teile bedeutender Künstler! Format 40X29l;a ctm.
Ich liefere: I. Serie Lioforung 1 für2,:H)Mk. franko.
II. S rie Lieferung 1 für 2,30Mk. franko.
I. Serie Lieferung 1—5 für 10,50 Alk. franko.
II. Serie Lieferung 1—5 für 10.50 Mk. franko.
I. resp. II. Serie komplett in Künstlerloinenmappo für A13Mk.fr.
(Ausland entsprechendes. Nachnahme 20 Pfg. Porto mehr.) Ich sende
nur auf Bestellung mit der Erklärung, dass das Werk zu künstlerischen
Zwecken gebraucht wird! OSWALD SCHLADITZ. Berlin W., Bülcwstrasse 5, K.
I*
echnikum |-|ildburghausen
Höhere Maschinenbau- und Klektrotechnikcrschule,
Haugewerk- und Tielbauschulß.
= Propramm iroi.-
Dr.Dr. fcuscbcr's Sanatorium
>1 ■■ - ^ Oberloschwitz
AVoiMMcr Hirsch bei Dresden. Pliys.-diütct. Kurrncthodcn.
Für Nerven-, Stoffwcchscl-Krankc und Erliolxings-Bcdürftige.
Dr. H.Teuscher,Norvonar/.t. Dr.P.Teuscher.prakt. Arzt.— Prospekte.
Neues Badehaus, olektr. Licht, Zentralheizung; W int erküren.
'L'
V
w
W-
W
W
W
<2?
C'
O
«s
©
O
O
Q
Q
C'
0
W
e
1
G
<Ö5
W
m
v
w
o
G
k>
w
Gedichte eines Gwssvciters emoii ey
ITlit einem Vorwort von 50H3Iin6S UROSHII
Über diese Gedichte schreibt der „Breslauer Generalanzeiger": Johannes Trojan hat dem kleinen, sehr hübsch im
Biedermeier-Geschmack ausgestaiteten Werkchen das herzliche Geleitwort geschrieben. Der Alte dem Alten. Schon nach dem Titel
wird kein Narr hier Sensationen suchen und Capriccios eines Ncu-Könners. Stil und Empfindung und Kunst sind alt; aber von
jenem Alter, das Jean Paul gemeint hat, wenn er sagt: „Alles veraltet am Menschen, nur das Herz nicht" . . . Mir hat einmal
eine liebe, alte Frau gesagt: „Als Mutter war ich vielleicht gar nicht am Platz; da muss man oft streng und hart sein. Aber als
Grossmutter leb’ ich wieder auf. Es ist so herrlich, ohne Reue verwöhnen zu dürfen." Etwas von solchem Geiste geht durch
das Buch. Die Enkel sind ihm Freude, Arbeit, Lebensinhalt Durch den ganzen Tag begleitet sic seine Liebe. Vom frühen
Morgen, wenn die kleinen Fäustchen an die Kammertür des Grossvaters hämmern, bis zum späten Abend, wenn der alte
.Gnadenlöhner", der sich lang um's Beten gedrückt, mit ihnen die Hände falten muss: „Ich bin klein, mein Herz ist rein —"
Nur ein kleiner fetter Nacken,
Nur zwei Armchcn kugelrund,
Nur zwei ros’ge Kinderbacken,
Nur ein herzig süsser Mund,
Nur ein keckes, stumpfes Naschen,
Nur zwei blaue Guckäuglein —
Wie kann nur solch’ drollig Häschen
Unsre ganze Wonne sein?
Manchmal schleicht mit trüber Stirne
Sich die Sorge in das Haus;
Stampft herein die süsse Dirne,
Wankt die Alte scheu hinaus.
Zwitschert nur das kleine Mündchen,
Lacht die Welt im Sonnenschein.
Wie kann nur solch’ dummes Kindchen
Solch ein Zauberhexcheti sein?
Das ist der Ton des Buches. Ich hab’s mit Rührung aus der Hand gelegt. Ein spät geweckter Poet spricht
ganz harmlos zu uns. Ein guter Mensch, ein gesund empfindender alter Herr, dem das liebe Lächeln gut stellt und die Runzeln
kleiden .... Es ist etwas Schönes um die stille Herbstsonne, die auf solchen Büchern liegt. Es springen keine Knospen mehr,
und es raschelt schon leise im welken Laub. Keine heissen Düfte liegen verlangenwcckend in der Luft. Aber es ist, als ob viel
Verwirrendes mit den Blumen und Wandervögeln gegangen wäre, und die Landschaft steht goldenklar gen den freundlichen Himmel. R.P."
Preis gebunden 2.50 Mk.
Verlag von A. Hofmann & Comp, in Berlin SW.12.
&
N
O
w
&
§
m
L-cianuvorUidicr Redakteur: I. Trojan. — VeranuvorNicf' für den Anzeigenteil: Willi Modert, Berlin - Friedenau. — Verlag von A. Hofnianil & Comp., Berlin LW., Zimmerstr. 8.
Truck von Hcmpel & Co. 05. m. b. H., Berlin SW, Zinimersir. 7,8.
„Kamtschatka" als Zeuge, das; er zwei Torpedoboote (natürlich
japanische) gesehen habe, die später verschwunden waren.
Diese Torpedoboote können natürlich nur aus der vierten Dimension
gelominen fein, cs steht also fest, das; die Japaner mit Hilfe unheimlicher
Mächte der Geisterwelt den Krieg führen.
In diesem Fall endete wenigstens die Lache unglücklich für die
den Japanern verbündete,t Engländer, deren Fischereiflotle infolge des
plötzlichen Verschwindens der japanischen Geiitcrschiffe ein paar Mann
einbützle.
Der Zanuar
Recht übel hat es angefangen
Das Jahr, das jetzt ist an der Reih'.
Der Januar nun ist vergangen,
Und „gnt", sagt inan, „dag es vorbei!"
Von Unheil einen ganzen Posten
Hat er gebracht und wenig Heil:
. Krieg, Ansstand, blutige Greul in, Osten
Und was noch mehr koinmt auf sein Teil.
Sein Wetter war ganz unbeständig,
Infolgedessen ungesund,
Und was noch sonst zu tadeln fand' ich
An ihm, ging' ich ihm auf den Grund.
Landtag und Reichstag, ach, zu öden
Debatten kam's in beiden nur, k
Und selbst in den Ministerreden,
War von Humor kaum eine Spur.
Wird nun der Februar was laugen,
Der eben regnerisch begann?
Ach. jetzt.schon nicht mit günst'gen Augen,
Nicht mit Vertraun sieht man ihn an.
Am Ende wird er gar noch schlechter
Als der jetzt ging, der Januar.
Der gar kein guter, lein gerechter.
Kein liebenswürd'ger Monat war.
Gut in dein Fall ist's ohne Frage,
Das; er nicht zu viel Tage miszl.
Er hat nur achtundzwanzig Tage,
Weil es zum Glück kein Schaltjahr ist.
Sollte es wirklich das Richtige sein. Leute, die wegen nicht ehren-
rühriger Vergehen ins Gefängnis kommen, ganz ungeschoren zu lassen?
Nein! Es wird doch auch einmal ein ariner Schriftsteller eingc-
spcrrt, der langes Haar trägt nur deshalb, weil er das Honorar für
den Haarschneider nicht erschwingen kann. Der empfindet cs jedenfalls
als eine Wohltat, das; seinem Kops unentgeltlich durch den Gefängnis-
Feldscher ein menschliches Aussehen gegeben wird.
Das vollständige Kahlscheren der Gefangenen wird nur in solchen
Fällen zu gestalten und zugleich zu empfehlen sein, wenn es gilt,
gewisse kleine Sechsfützler. die in östlichen Landschaften nicht ganz selten
auf den Köpfen vorkoinnien, von der Weide zu vertreiben.
Slm 31. Januar hat der Abg. Lieber,nann v. Sonnenberg
im Reichstage von Südwestafrika gesagt: „Gerade dieses Gebiet ist die
Perle unserer Kolonien."
Was bedeuten doch Perlen?
IKur für Künstler
Maler, Bildhauer, Architekten, Zeichner etc.
En Costume d’Eve
fetudes do Xu feminin d’apres Nature. Künstlerische
Freilichtaufnahmen in prachtvoller Wiedergabe. Ein
Aktwerk ohnegleichen! Violo glänzendo Ur-
teile bedeutender Künstler! Format 40X29l;a ctm.
Ich liefere: I. Serie Lioforung 1 für2,:H)Mk. franko.
II. S rie Lieferung 1 für 2,30Mk. franko.
I. Serie Lieferung 1—5 für 10,50 Alk. franko.
II. Serie Lieferung 1—5 für 10.50 Mk. franko.
I. resp. II. Serie komplett in Künstlerloinenmappo für A13Mk.fr.
(Ausland entsprechendes. Nachnahme 20 Pfg. Porto mehr.) Ich sende
nur auf Bestellung mit der Erklärung, dass das Werk zu künstlerischen
Zwecken gebraucht wird! OSWALD SCHLADITZ. Berlin W., Bülcwstrasse 5, K.
I*
echnikum |-|ildburghausen
Höhere Maschinenbau- und Klektrotechnikcrschule,
Haugewerk- und Tielbauschulß.
= Propramm iroi.-
Dr.Dr. fcuscbcr's Sanatorium
>1 ■■ - ^ Oberloschwitz
AVoiMMcr Hirsch bei Dresden. Pliys.-diütct. Kurrncthodcn.
Für Nerven-, Stoffwcchscl-Krankc und Erliolxings-Bcdürftige.
Dr. H.Teuscher,Norvonar/.t. Dr.P.Teuscher.prakt. Arzt.— Prospekte.
Neues Badehaus, olektr. Licht, Zentralheizung; W int erküren.
'L'
V
w
W-
W
W
W
<2?
C'
O
«s
©
O
O
Q
Q
C'
0
W
e
1
G
<Ö5
W
m
v
w
o
G
k>
w
Gedichte eines Gwssvciters emoii ey
ITlit einem Vorwort von 50H3Iin6S UROSHII
Über diese Gedichte schreibt der „Breslauer Generalanzeiger": Johannes Trojan hat dem kleinen, sehr hübsch im
Biedermeier-Geschmack ausgestaiteten Werkchen das herzliche Geleitwort geschrieben. Der Alte dem Alten. Schon nach dem Titel
wird kein Narr hier Sensationen suchen und Capriccios eines Ncu-Könners. Stil und Empfindung und Kunst sind alt; aber von
jenem Alter, das Jean Paul gemeint hat, wenn er sagt: „Alles veraltet am Menschen, nur das Herz nicht" . . . Mir hat einmal
eine liebe, alte Frau gesagt: „Als Mutter war ich vielleicht gar nicht am Platz; da muss man oft streng und hart sein. Aber als
Grossmutter leb’ ich wieder auf. Es ist so herrlich, ohne Reue verwöhnen zu dürfen." Etwas von solchem Geiste geht durch
das Buch. Die Enkel sind ihm Freude, Arbeit, Lebensinhalt Durch den ganzen Tag begleitet sic seine Liebe. Vom frühen
Morgen, wenn die kleinen Fäustchen an die Kammertür des Grossvaters hämmern, bis zum späten Abend, wenn der alte
.Gnadenlöhner", der sich lang um's Beten gedrückt, mit ihnen die Hände falten muss: „Ich bin klein, mein Herz ist rein —"
Nur ein kleiner fetter Nacken,
Nur zwei Armchcn kugelrund,
Nur zwei ros’ge Kinderbacken,
Nur ein herzig süsser Mund,
Nur ein keckes, stumpfes Naschen,
Nur zwei blaue Guckäuglein —
Wie kann nur solch’ drollig Häschen
Unsre ganze Wonne sein?
Manchmal schleicht mit trüber Stirne
Sich die Sorge in das Haus;
Stampft herein die süsse Dirne,
Wankt die Alte scheu hinaus.
Zwitschert nur das kleine Mündchen,
Lacht die Welt im Sonnenschein.
Wie kann nur solch’ dummes Kindchen
Solch ein Zauberhexcheti sein?
Das ist der Ton des Buches. Ich hab’s mit Rührung aus der Hand gelegt. Ein spät geweckter Poet spricht
ganz harmlos zu uns. Ein guter Mensch, ein gesund empfindender alter Herr, dem das liebe Lächeln gut stellt und die Runzeln
kleiden .... Es ist etwas Schönes um die stille Herbstsonne, die auf solchen Büchern liegt. Es springen keine Knospen mehr,
und es raschelt schon leise im welken Laub. Keine heissen Düfte liegen verlangenwcckend in der Luft. Aber es ist, als ob viel
Verwirrendes mit den Blumen und Wandervögeln gegangen wäre, und die Landschaft steht goldenklar gen den freundlichen Himmel. R.P."
Preis gebunden 2.50 Mk.
Verlag von A. Hofmann & Comp, in Berlin SW.12.
&
N
O
w
&
§
m
L-cianuvorUidicr Redakteur: I. Trojan. — VeranuvorNicf' für den Anzeigenteil: Willi Modert, Berlin - Friedenau. — Verlag von A. Hofnianil & Comp., Berlin LW., Zimmerstr. 8.
Truck von Hcmpel & Co. 05. m. b. H., Berlin SW, Zinimersir. 7,8.