Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Dom steinernen Moltke.

Ich habe vor ihm stumm gestanden
Und fragend zu ihm ausgeschaut;

Und die am Denkmal sich befanden,
Sic waren alle nicht erbaut.

Ten Denker Moltke wollt' ich sehen,
Den Sieger in jo mancher Schlacht,
Und sah nur einen Träumer stehen
Im Glanze weiszer Marmorpracht.

Ich wollte gern die Inschrift prüfen.
Doch kannte ich die Zeichen nicht;

Mir kamen solche Hieroglyphen
Bislang noch nieinals 311 Gesicht.

Den 9?at der Jungfer wollt' ich holen,
Die ans der Siegessäule steht;

Sie hatte ihm jedoch verstohlen
Bereits den Rücken zngedreht.

Ein Depeschenwechsel.

Verteatl.r, Paris. — Auch zum ehrlichen Handel zuruckgekehrt?
Gratuliere. Ministergeschäft unsolides Risiko. Moeller.

* § *

Moeller, Berlin. — Tanke für freundliche Teilnahme. Empfehle
mein Kursmaklerbureau. Me teuer geben Sie Hibernia? B erteau.r.

In Belgrad hat sich eine „Antiverschwürergejellschaft" ge-
bildet, an deren Spitze Poppowitsch steht. Antiverschwörer-
gesellschaft klingt ja nicht übel und Poppowitsch auch nicht. Aber
es spielt das in Serbien, und da ist man doch nicht ganz sicher, ob
nicht ein solcher Verein am Ende aus Bl ordern uuö Räubern besteht.

Der emeritierte Redakteur Eisner geht jetzt gegen bcn „Vorwärts"
mit dem Z 11 vor. Du hast Recht, lieber Bruder Eisner, das; du
dich mit dem 8 11 bewaffnest; er ist in deinem Leid ein guter Tröster.
Mir wenigstens hat der 8 11 über manchen Jammer hinweggeholfen.

ugu st B ierm örder, 5tuä. eerevis.

WWW

Karl Krause, Leipzig

Buchbinderei-Maschinen

Lustige, gfibt«
rrMe.akfuelte

SAT 1 REH

auf di« RüSsui*r»

Zustande!

InVewen u A
Prosa- Reich
illustriert von
WILKLPKäT7*i
Eies

1*S

|U£rlaaKf\KnONlE.B?rfinW3rk'

Nervenschwäche

der Männer. Bestes, nach neuesten Ge-
sichtspunkten bearbeitetes Werk. Gegen
Mk. 1,00 Brietm.fr. zu bezieh, vom Verfasser:
Spezial »r/.t Dr.Rumler. Genf. Nr.107.Schweiz.

t MngerKßit -l-

Schöne, volle KOrperf., durch unser orien-
talisch. Kraltpulvcr. preisgekrönt goldene
Medaillen: Paris 1900. Hamburg 1901, Berlin
1903. 111 6—8 Wochen bis 30 Pid. Zunahme,
gnrant. uusehiidlich. Strang reell — kein
Schwindel. .Viele Dankschr. Preis Karton
mit Gebrauchsanweisung 2 Mk. Postan-
weisung oder Nachnahme ex kl. Porto,
llysicnisclies Institut

0. Franz Steiner Uo„»Ä

Briefmarken ~wa

15000 verschied.seltene gar.
echt, tadellos, auch Ganz-
sachen, versend, auf Wunsch
zur Auswahl mit 50—70%.
uni. Senf u. andere Kataloge.
A- IVeinz. Wien I. <

Adlorg. 8 t.

cj > Srr 5

i. —-

SS fl ‘"'-2

— fl

n

5.1

^ r 3 r .
22 ’-'x: « >

‘■sTisch ^Familien- 18.50

uZuhßhnrfhRilR tJf!rrhei''

PSfen



Citrophen

Erhältlich in allen Apotheken. 1

auch Tabletten in Originalschachteln.}

Alle Vorzüge

die Zeitungsanzeigen eine hervorragende Zugkraft verleihen, besitzt der Kladderadatsch in reichstem Masse. Weiteste Ver-
breitung und grösste Beliebtheit in der gebildeten, gutsituierten Welt zeichnen ihn aus. Sein Lesepublikuni ist von besonderer
Qualität, und für jeden Artikel, dessen Einführung vor allem Kauffähigkeit und vielseitige Ansprüche voraussetzt, sind die
Kladderadatsch-Leser von grosser Wichtigkeit. Als integrierender Teil des Kladderadatsch selbst finden unsere Inseraten-Seiten
unbedingte Beachtung, und so empfehlen wir den Herren Inserenten, dem gesamten Buch-, Kunst- und Musikalienhandel
hiermit für eine anerkannt wirksame Weihnachts - Reklame nachstehende reich ausgestattete Nummern des Kladderadatsch:

Nr. 48 vom 26. November 1905 .Schluss am 21. November 1905

Nr. 49 vom 3. Dezember 1905 .Schluss am 28. November 1905

Nr. 50 vom 10. Dezember 1905 .Schluss am 5. Dezember 1905

Nr. 51 vom 17. Dezember 1905 Schluss am 12. Dezember 1905

Der Insertionspreis beträgt Mark 1,— pro Zeile. — Die Nummer 49 werden wir auch in diesem Jahr wieder als

Extra-Weihnachtsnummer

inhaltlich besonders reich ausgestalten und mit einem farbig illustrierten Umschlag herausgeben. Eine Publikation darin ist sehr zu
empfehlen. — Wir bitten, uns recht bald die geschätzten Aufträge durch die Annoncen-Expedition Rudolf Mosse zugehen zu lassen.

BERLIN SW. 12

Zimmer-Strasse 8

Hochachtungsvoll

Die Verlagshandlung des Kladderadatsch

^.fmuinioitlicfitr flifballciir: I Trojnn. — BernniworNich für bcn Anzeigenteil: W. Möbert. BeUin-Friebenau. — Dcrlng nun A. Hofmann & (Somn. Berlin SW., Ziinirrcrl'n. 8

Druck von Hempel & 150. G. m. b. Berlin SW., Ziinmernr. 7/8.
 
Annotationen