Dieses Blatt erscheint täglich mit Ausnahme der Wochentage. Man
bestellt bei den Postanstalten des In- und Auslandes, sowie in allen
Buchhandlungen. Zeitungsspeditionen und beim Verlag.
Der vierteljährl. Bezugspreis für d. Blatt mit sämtl. Beilagen beträgt sür
Sn- u.Ausland 2.50 M.. bei Zusendung unter Kreuzbd. sür Deutschland u.
Österreich 3M.. für alle andern Länder 3.50 M. Einzelne Nummer 25 Pf.
Ave Rechte für sämtliche Artikel und Illustrationen Vorbehalten.
Wochenkalender
Montag, den 21. April
Was hör' ich da — man glaubt es kaum —
Die Wunde, Ne verharsche.
Und der erschien schon ivle ein Traum.
Der Friede sei im Marsche?
Dienstag, den 22. April
Sie sehneil alle sich nach Ruh —
So scheint cs gegenwärtig:
Rikita nur schimpft immerzu.
Sonst ist die Sache lerlig.
Mittwoch, den 23. April
Wohlan! Man reiche ihm den Kranz
Als Lohn für sein Gequieke;
Sie passen ja zusammen ganz.
Der Niki und die Nike.
Wochenkalender
Donnerstag, den 24. April
Bedenkt, daß er mit einem Fritz.
Er sagt's. sonst in das Grab tritt.
Fa. was noch mehr erschüttern mutz.
Er droht mit seinem — Abtritt!
Freitag, den 25. April
Aus. aus. und rette sich, wer kann.
Das ist nicht zu ertragen;
Wer will es mit dem groben Mann
Und dieser Drohung wagen?
Sonnabend, den 26. April
Die Sache riecht! Ts ilt was faul;
© lasset Milde wallen!
Der Niki und sein grotzes Maul
Sind nicht mehr auszuhalten!
p. w. Kladderadatsch
l^uhm und Gold
Ls künden stolze Mären von dem vieleölen Mann,
Dem tapfern, lobedären, der grotzen Nuhm gewann.
Oer König der Schwarzen Serge wurde er genannt.
Da ist so mancher Scherge in bleichen Öngsten von dannen gerannt.
Und alle Untertanen waren dem König gleich,
Cs waren wohl mehr als hundert, die wohnten in seinem I^eich.
Und wenn sich Oie kühnen decken sammelten zu dem Seer,
Dann reichte, sie alle zu fassen, Oes Königs Orbeilsstube nicht mehr.
Cs hat Oer König geboten, da zogen sie in das §sld,
Da haben Oie tapferen Degen all eine Veste umstellt.
Sei, wie sie sie berannten täglich in harter §ron!
Sein Slut tät da vergietzen gar mancher Mutter edler Sohn.
Da Hub der wackere König sein edles Ontiitz empor:
„Du mächtiger Sott im Simmel, leih' gnädig mir dein Ohr!
Ich schwör's: die trutzige Veste mutz fallen in meine Sand,
Sonst bringen mich meine Mannen als Leiche nur zurück in mein Land."
Des §eindes stolze Veste hat männlich sich gewehrt.
Da legte der König Oie Singer wohl auf sein blutiges Schwert:
„Ich schwör's: die feindliche §ahne hole ich zornig herab,
Sonst dank' ich von meinem Lhrons für mich und meine Kinder ab."
Der König hat's geschworen, die Mannen haben's gehört.
Sei, wie aus seiner Scheide fuhr so manches Schwert!
Da nahte ihm ein Gefeite, der sprach so gieitzend und hold:
„Latz ab von deinem Streiten, Oa diel' ich dir gar schimmerndes Gold."
Der König der Schwarzen Serge fuhr auf in finsterm Mut:
„Mir Gold, du frecher Geselle? Sei Gott, das fordert Siut!
So lange die Schwarzen Serge ragen hoch in Oie Luft,
Sat. ihr köpig von keinem genommen bares Geld, du Schutt.
Dimmer wirst du frohlocken, Oatz du heimsuchtest mich.
Dun mach' dich auf deine Socken, sonst geht's dir jämmerlich.
Ich bin nicht länger Oer Dumme. Und Nebst du deine Dust',
So leg' zu deiner Summe wenigstens noch etwas zu!" movvsradotsch
M.Fr.