c
^r>
■>i!
W. Der Schriftsteller 2. A. Lux war vom bayerischen
Finanzministerium beauftragt worden, zur Eröffnung der
neuen Kurhausbauten und zum Besuch des Prinzregenten
in Kissingen eine Festschrift zu verfassen. Das Ministerium
hat aber das Erscheinen des Buches abgelehnt, da es erfuhr,
das; Lux der Verfasser des Romans „Lola Montez" ist. Auch
nachdem erwiesen worden war, das; in diesem Buche nichts
enthalten sei, was das Andenken des Königs Ludwig I.
verunglimpfen könnte, wurde die Ablehnung aufrecht
erhalten mit der Begründung, das; in dem Buche un-
freundliche Anschauungen des Verfassers über ultra-
montane Politik gefunden werden könnten und daß
infolgedessen ein Skandal gegen den Minister nicht
ausgeschlossen sei. Die Vorsicht des Ministers ist nur zu
loben. Man kann zehn gegen eins wetten, das; seine Tage
gezählt sind, wenn es bekannt wird, das; er sich überhaupt
mit Lux eingelaffen hat; denn hinter allem, was mit Lux
zu tun hat, wittern die lateinkundigen Pfaffen etwas Staats-
und Lebensgefährliches.
i. Del is wat Merkwürdiges mit die Hundesperre: Jrade
die am verbostesten über ihr sind, freuen sich, ihr jut ufs-
jehoben zu sehen.
Die Ausstellung „Der Student" in Leipzig 1914
m.br. In Leipzig wird für das Jahr 1914 eine Ausstellung
„Der Student" geplant. Auf die an unseren Bier-
morder gerichtete Anfrage, ob er diese Ausstellung auch be-
schicken wolle, antwortete er: Ich gedenke mich sehr lebhaft
zu beteiligen und habe folgende Gegenstände meines „In-
ventars" in Aussicht genommen: 1. Einen „Buden-Kalender",
in dem sämtliche aussrehenden Forderungen — der Gläubiger,
besonders die in Zulun ft fälligen „Wechsel" verzeichnet sind.
2. Ein studentisches Vademekum für den Umgang mit Gerichts-
vollziehern. 3. Eine „Bieruhr", die nach dem zehnten Schoppen
auf „Kognak" zeigt. (Zum Patent angemeldet.) 4. Eine
größere Sammlung empfehlenswerter Menüs für Kater-
frühstücke. Der Zubereitung der „Rollmöpse" wird ein
größerer Abschnitt gewidmet; doch werden auch bessere Sekt-
frühstücke für gutfinanzierte Kommilitonen, z. B. Bonner
„Preußen", berücksichtigt. 5. Ein Schlüsfellochfinder, „Un-
fehlbarer Rachtwächrer" oder „Semester-Kompaß" genannt,
der auch dem bezechtesten Kommilitonen die Öffnung der
Haustür unter allen Beleuchtungs- und Witterungsverhält-
niffen gestattet. 6. Ein Verzeichnis der Dozenten, die man
eventuell anpumpen konnte. 7. Zum Schluß ein Trostbüchlein
für alle Kommilitonen, die durch das Examen raffelten.
Rheumatiker
Gichtiker
Zuckerkranke
sollten unbedingt
Lauch Städter Brunnen
trinken!
Der Brunnen kann für diese
Leiden nicht warm genug
empfohlen werden. Er hat
schon vielen Tausenden die
denkbar besten Dienste ge-
leistet. Naturgemäße Haus-
trinkkur. Der Brunnen ist zu
beziehen direkt durch den
Brunnenversanfl derHeiluuelle
zu Lauclismdl lu TüllrnoEn
oder durch die Depots.
Werner«.
Pfleiderer
Cannsfatter
Misch-u. Knet-Maschinen
Dampf- Backofen-Fabrik
Cannstatt-Stuttgart
Komplette Einrichtungen für
Lebensmittel und Chemie
Patente in allen Ländern.'
167Höch ste Auszeichnungen.*
/
i/
WENN es jemals irgend jemand ge-
lungen wäre, eine Sauce herzu-
stellen, welche LEA & PERRINS’
Sauce in Qualität gleichkommt, so können
Sie sicher sein, dass die Aufmachung der
letzteren nicht fortgesetzt nachgeahmt
werden würde.
Jede sogenannte“ Worcesler?hire-Sauce” versucht das
Aussehen der Original-Sauce nachzuahmen.
Schon die Tatsache, dass Flasche und Etikette von Lea ft Petrins’
^au, c nachgcmarht worden, beweist deutlich die
Minderwertigkeit der Imitation. Trotzdem verlangen
immer noch Tausende 1 ' Worcestorshue-^nuce,’’
wenn sic " Lea & Perrins” meinen, hie auch?
Der weisse Namcnzuj
nuf dem roten
Etikette:
ist ein Merkmal
der Oripinnl-und echten
WORCESTERSHIRE SAUCE,
bl
+ Schweissfüsse
werden trocken und geruchlos
durch Antnrin“ (Ärztlich
Noffkes 111 empfohlen»
Preis: */i El. ii. 2, Yj Fl. M. 120, Probofl.
M. 0.75 exkl. Porto. Apoth. H. Noffke,
Berlin SW.. Yorkatr. 19.
Vorbildung z. Einfuhr.-. Prim.-. Ablt.-Prlg.
»ui UliU j £)r.Har.mgH Anst., Halles. 61.
Studenten-
Uinnsilien-Fftbrik
Carl Roth,Würzburg SO.
Erslo u. ßrößie Spezial-
fabrik dieser Brau« he.
Katalog gratis u. franko.
Apparate für Liebhaber
/ll mPr- o Jl'/istr.
JyUUUCI Preisbuch grat.u.frko.
Wllh. Beihgc, Magdebsirg24, Jacobstr.7.
GMMGGGGGGW
Sebluss der Anzeigenannahme
- "= 6 Tage .- ■
vor Erscheinen jeder Nummer.
GAGGOAGGAG
vorsucho obno Dlat-AondorunK
* w • 9 dlo t«eit vielen Jahren Mnzi-nd
bowahrten, absolut un.sehiulL
FuCOphvt Entfet’ungs-Tahlotlon.
1 Schachtel *2.76, 3 Schachteln 7 60 franko Nachn Allein
echt ln der Moltk*-Apotheke Nnn. Uob. Schweitzer), Bioslau 13.
5tcts auf
dertlölje
Sind
5pecial
1&50
für •
jlecren u.Damen
zu
L- Jf an ^ cuf
diesem \y der
Reichen 5ohle
erkenntlich
\\£R*
J
ÄU3WJtarltat.-Abt.,Verlos. lOnSl
f- Ze:ls-gr2l.Reith,Düsseldcrfa.Rb. T8 J
'riefmarken*
erstkLVereln, E.V.,7oO.Mttrin
gr. Vorteile. Hervorr bill.
^olaVep^
Gegen üble Folgen des Fullsdiwciltes trage
man die antlseptisdien Schweißsohlen
in ges. ge-
sch. staub-
sich. Ver-
packung.in
allen ein-
sdiläg. Ge-
schäft. er-
hfiltl. Wo
keine Nie-
derl., gcg.
Einsend. v.
70 Pfennig franko von dem alleinigen
Fabrikanten W. Kahlmann, Blankenburg,
Harz. Angabe der Fulllär.ge erforderlich.
PaarlOJJ 6 Paar 50^
Vertrauliche Auskünfte
Uber Vorleben. Milgilt, Familien-, Vermögens*
und Privat • Verhältnisse auf alle Platze
der Welt erteilen sehr gewissenhaft
Beyrlcti & Greve, Ki&VJi:..“.:
/
^r>
■>i!
W. Der Schriftsteller 2. A. Lux war vom bayerischen
Finanzministerium beauftragt worden, zur Eröffnung der
neuen Kurhausbauten und zum Besuch des Prinzregenten
in Kissingen eine Festschrift zu verfassen. Das Ministerium
hat aber das Erscheinen des Buches abgelehnt, da es erfuhr,
das; Lux der Verfasser des Romans „Lola Montez" ist. Auch
nachdem erwiesen worden war, das; in diesem Buche nichts
enthalten sei, was das Andenken des Königs Ludwig I.
verunglimpfen könnte, wurde die Ablehnung aufrecht
erhalten mit der Begründung, das; in dem Buche un-
freundliche Anschauungen des Verfassers über ultra-
montane Politik gefunden werden könnten und daß
infolgedessen ein Skandal gegen den Minister nicht
ausgeschlossen sei. Die Vorsicht des Ministers ist nur zu
loben. Man kann zehn gegen eins wetten, das; seine Tage
gezählt sind, wenn es bekannt wird, das; er sich überhaupt
mit Lux eingelaffen hat; denn hinter allem, was mit Lux
zu tun hat, wittern die lateinkundigen Pfaffen etwas Staats-
und Lebensgefährliches.
i. Del is wat Merkwürdiges mit die Hundesperre: Jrade
die am verbostesten über ihr sind, freuen sich, ihr jut ufs-
jehoben zu sehen.
Die Ausstellung „Der Student" in Leipzig 1914
m.br. In Leipzig wird für das Jahr 1914 eine Ausstellung
„Der Student" geplant. Auf die an unseren Bier-
morder gerichtete Anfrage, ob er diese Ausstellung auch be-
schicken wolle, antwortete er: Ich gedenke mich sehr lebhaft
zu beteiligen und habe folgende Gegenstände meines „In-
ventars" in Aussicht genommen: 1. Einen „Buden-Kalender",
in dem sämtliche aussrehenden Forderungen — der Gläubiger,
besonders die in Zulun ft fälligen „Wechsel" verzeichnet sind.
2. Ein studentisches Vademekum für den Umgang mit Gerichts-
vollziehern. 3. Eine „Bieruhr", die nach dem zehnten Schoppen
auf „Kognak" zeigt. (Zum Patent angemeldet.) 4. Eine
größere Sammlung empfehlenswerter Menüs für Kater-
frühstücke. Der Zubereitung der „Rollmöpse" wird ein
größerer Abschnitt gewidmet; doch werden auch bessere Sekt-
frühstücke für gutfinanzierte Kommilitonen, z. B. Bonner
„Preußen", berücksichtigt. 5. Ein Schlüsfellochfinder, „Un-
fehlbarer Rachtwächrer" oder „Semester-Kompaß" genannt,
der auch dem bezechtesten Kommilitonen die Öffnung der
Haustür unter allen Beleuchtungs- und Witterungsverhält-
niffen gestattet. 6. Ein Verzeichnis der Dozenten, die man
eventuell anpumpen konnte. 7. Zum Schluß ein Trostbüchlein
für alle Kommilitonen, die durch das Examen raffelten.
Rheumatiker
Gichtiker
Zuckerkranke
sollten unbedingt
Lauch Städter Brunnen
trinken!
Der Brunnen kann für diese
Leiden nicht warm genug
empfohlen werden. Er hat
schon vielen Tausenden die
denkbar besten Dienste ge-
leistet. Naturgemäße Haus-
trinkkur. Der Brunnen ist zu
beziehen direkt durch den
Brunnenversanfl derHeiluuelle
zu Lauclismdl lu TüllrnoEn
oder durch die Depots.
Werner«.
Pfleiderer
Cannsfatter
Misch-u. Knet-Maschinen
Dampf- Backofen-Fabrik
Cannstatt-Stuttgart
Komplette Einrichtungen für
Lebensmittel und Chemie
Patente in allen Ländern.'
167Höch ste Auszeichnungen.*
/
i/
WENN es jemals irgend jemand ge-
lungen wäre, eine Sauce herzu-
stellen, welche LEA & PERRINS’
Sauce in Qualität gleichkommt, so können
Sie sicher sein, dass die Aufmachung der
letzteren nicht fortgesetzt nachgeahmt
werden würde.
Jede sogenannte“ Worcesler?hire-Sauce” versucht das
Aussehen der Original-Sauce nachzuahmen.
Schon die Tatsache, dass Flasche und Etikette von Lea ft Petrins’
^au, c nachgcmarht worden, beweist deutlich die
Minderwertigkeit der Imitation. Trotzdem verlangen
immer noch Tausende 1 ' Worcestorshue-^nuce,’’
wenn sic " Lea & Perrins” meinen, hie auch?
Der weisse Namcnzuj
nuf dem roten
Etikette:
ist ein Merkmal
der Oripinnl-und echten
WORCESTERSHIRE SAUCE,
bl
+ Schweissfüsse
werden trocken und geruchlos
durch Antnrin“ (Ärztlich
Noffkes 111 empfohlen»
Preis: */i El. ii. 2, Yj Fl. M. 120, Probofl.
M. 0.75 exkl. Porto. Apoth. H. Noffke,
Berlin SW.. Yorkatr. 19.
Vorbildung z. Einfuhr.-. Prim.-. Ablt.-Prlg.
»ui UliU j £)r.Har.mgH Anst., Halles. 61.
Studenten-
Uinnsilien-Fftbrik
Carl Roth,Würzburg SO.
Erslo u. ßrößie Spezial-
fabrik dieser Brau« he.
Katalog gratis u. franko.
Apparate für Liebhaber
/ll mPr- o Jl'/istr.
JyUUUCI Preisbuch grat.u.frko.
Wllh. Beihgc, Magdebsirg24, Jacobstr.7.
GMMGGGGGGW
Sebluss der Anzeigenannahme
- "= 6 Tage .- ■
vor Erscheinen jeder Nummer.
GAGGOAGGAG
vorsucho obno Dlat-AondorunK
* w • 9 dlo t«eit vielen Jahren Mnzi-nd
bowahrten, absolut un.sehiulL
FuCOphvt Entfet’ungs-Tahlotlon.
1 Schachtel *2.76, 3 Schachteln 7 60 franko Nachn Allein
echt ln der Moltk*-Apotheke Nnn. Uob. Schweitzer), Bioslau 13.
5tcts auf
dertlölje
Sind
5pecial
1&50
für •
jlecren u.Damen
zu
L- Jf an ^ cuf
diesem \y der
Reichen 5ohle
erkenntlich
\\£R*
J
ÄU3WJtarltat.-Abt.,Verlos. lOnSl
f- Ze:ls-gr2l.Reith,Düsseldcrfa.Rb. T8 J
'riefmarken*
erstkLVereln, E.V.,7oO.Mttrin
gr. Vorteile. Hervorr bill.
^olaVep^
Gegen üble Folgen des Fullsdiwciltes trage
man die antlseptisdien Schweißsohlen
in ges. ge-
sch. staub-
sich. Ver-
packung.in
allen ein-
sdiläg. Ge-
schäft. er-
hfiltl. Wo
keine Nie-
derl., gcg.
Einsend. v.
70 Pfennig franko von dem alleinigen
Fabrikanten W. Kahlmann, Blankenburg,
Harz. Angabe der Fulllär.ge erforderlich.
PaarlOJJ 6 Paar 50^
Vertrauliche Auskünfte
Uber Vorleben. Milgilt, Familien-, Vermögens*
und Privat • Verhältnisse auf alle Platze
der Welt erteilen sehr gewissenhaft
Beyrlcti & Greve, Ki&VJi:..“.:
/