Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
\ 1

)

Ltaalsverbrechen

Ein Feldwebel und ein Gbermaal. deren
Frauen ans dem Fenlier der -Dlenllivohnung
gesehen baden, als der Kaifcr vorbcilnhr. lind
in JiicI zu tünf Tagen Srrcft verurletll morden.

Ein Feldwebel und ein Obermaat,

Die mußten büßen die gräßliche Tat

Ihrer herzlieben Frauen.

O Grauen!

Sie mußten beide ins finstre Loch,

Und waren beide voll Unschuld doch
Und hatten nichts zu verstecken.

O Schrecken!

Was taten die Frauen denn, o Graus!

Sie schauten, o Himmel, zum Fenster hinaus,
Zum Fenster in ihrer Kammer.

O Jammer!

Und als sie standen am Fenster da.

Da fuhr der Kaiser vorüber, hurra!

Und einer tat sie verpetzen.

Entsetzen!

So war es bei Adam, so ist es noch:

Sie sündigt, er aber kommt ins Loch
Da sitzt er nun hinter der Mauer.

O Trauer!

An die Herren Elsässer!

Was macht ihr für Gequackes
Um eure edlen Wackes?

Sind sie euch denn so teuer,
Daß ihr so geht ins Feuer?
Statt Wackes lieber wacker
Pflanzt Riesling in den Acker,
Damit am edlen Weine
Wir zechen im Vereine
Dem Rotsponland zum Trutz
2n deutscher Eichen Schutz.

Das Höchste

Der Amtsvorsteher von Birkenwerder sucht durch die
Zeitung den Namen einer Frau zu ermitteln, die im Juni
beim Baden in der Alten Havel in Lebensgefahr geraten
war und dann gerettet wurde. Die Feststellung dieser Haupt-
zeugin sei nötig, damit der Netter die verdiente Auszeichnung
erhalte.

Man möchte hier frei nach Herder singen:

Eine Frau im Bade finden,

Ist Gewinn, ein schönerer Gewinn ist,

Sie zu retten; doch der schönst' und höchste
Ist ein Ordensbändchen für den Retter.

Laden-Emrichrungen

LddcnfchrÄnke/ Ladern ifdi-Gldsaunatze und
alle fonfrigcn Glasmdbel für Laden bedarf liefern
in vorzüglichen und gediegenen Ausführungen

r.RNSiRod(haufensÖHNF'Waldheim&5

Gegründet Ißbb^ Fabriken mi! Dampf betrieb
Eigenes Sägewerk' Perfonal ca.300

Geschäftliche Mitteilungen

Bad Salzbrunn. Anläßlich der An.
Wesenheit Seiner Majeirät des Kaisers
Anfang Ecpremdcr hier in Salzdrunn
wurde an der Hofiarcl im Grandhoiel
frcis auch..Marthaquelle- servier:. Neuer-
dings dal nun Seme OJ.ajdm: befohlen,
daß dieser, vom Geh. Mcd.-Rar Prof. Dr.
Harnack als Tafclgetränl io warm emv-
johlene rem natürliche Brunnen an der Hof.
lofcl nicht mehr ausgehen dürfe._

Interessante Geschenk-Neuheiten. All-
jährlich zur Weihnachtszeit tauchen
hübsche, neue Gegenstände aus, die mit
orcuden begrüßt werden, weil sie eine
gute Lösung geben für die schivierigc
6ragc. was svU zu Weihnachten geschenkt
werden.

Gin Tokiimenten-Trdner. der geheim,
nisvollc Vorzüge beugt, iit Albert Nv-
scnhainS Nciorm-Dokumenicn-Trdner.
Ter praktische Wert eines Tokumeincn-
Lrdricrs für jeden HauSvorßqnd ist
klar, weil alle notwendigen Dokumente.
Familien-Papiere und wichtige Briese
übersichtlich geordnet ausbewahrl wer»
den und im GcbrauchSsall stets zur
Hand sind. Der neue Nesorm-Toku-
mentcn.Drdncr hat aber den Borzug.
seinen Inhalt vor der Neugier Unoc-
rufener zu schuhen. GS ist einem Un-
eingeweihten Nicht möglich, den Bcr-

Kluß zu össncn. Die Möglichkeit hun-
.'ltauiendsältiger Bersrcllbarkeit feyt
allen Versuchen Widerstand entgegen,
das Schlot; ohne Kenntnis des Stich»
Wortes zu öffnen, aus das der Inhaber
es ciiiflcficUt hat.

Gin guter Ratgeber für Geschenk-Neu-
heiten ist der neu erschienene Katalog
des bekannten Spezialgeschäftes für Gc-
schenkarlikel Albert R o s c n h a i n ,
Berlin SW.. Leipziger Straße 78/74.
Hier findet ein jeder daö seinen Wün-
schen Entsprechende. Ter reichhaltig
illustrierte Katalog in 2 Abteilungen,
Auflage 70 für Lederwaren und Auslage
71 für Luruswaren, wird aus Wunsch
kostenlos zugesandt. TaS feil fast
50 Jahren begehende Bersandgeschäft er-
ledigt die ihm schriftlich überwiesenen

Aujträac mi» größter Sorgsalt und er.
freut ,ich eines guten Stuft

ganzen Welt.

lufeS in der


2a3üuiskurert 1

OuIlDlUIUla

CKioncit

Quelle

Gicht, Rheumatismus, Niererv 1!
und Blasenleiden,Griess-und H
Stein-Beschwerden, Zucker. Ij

BroschUren gratis. d

Man verlange

Spezlalllste K

Prismen-Ferngläser

fUr

Heer und Marine,
See und Gebirge,

II W> Reise und Sport,

Theater und Jagd

von

M. 90.- bis M. 185—

Zu beziehen von allen größeren
9 0pt. Handlungen od. direkt von

E. Leitz, Optische Werke, Wetzlar.

Lind erstklassig. Verlangen Sie
öen illustrierten Preiskura nt von

A. Gaze, Hoflieleranl, Ohlau

Geschäftliche Mitteilungen

So groß wie die Traube von Vach ES»
kol in Kanaan muß die Traube sein, um
aus deren Saft eine Flasche Lempe-Gog-
«ac „Exquisit" herzusteUcn. Welche un-
sägliche Mühe und Arbeit dazu gehört,
um eine Flasche guten Gvgnac zu fabri-
zieren, ist wenig bekannt. Ter Wein,
dessen Neisc von mannigfachen Witte«
rungSverhältnissen abhängig ist, wird
geherbstet, gekeltert und geboren. Da-
bei ergeben etwa 270 Pfund £ rauben nur
100 Liter Wein. Gin halbes Jahr
»chwerc Arbeit hat der Win.cr hinter fick,
che er feinen Wein der Testilleric ab«
liefern kann. In lehtcrer wird dem
Wein der edelste Bestandteil, welcher zur
Verarbeitung zu KcmpcS Gvgnac ,Gr-
quifir oder zu Kempcö „St. Asra"-Ll-
queur gelangt, entzogen. lOO Liter Wein
ergeben nur 20 Liter Cognac, die ein
jahrelanges Lagern ans wässern, die aus
edlen Holzern gebaut und, zu überüchen
haben. Aber auch während dieses La.
gernS schwindet der Gvgnac, und zwar
verfliegt in einem Jahre der zwanzigste
Teil und mehr. Ter echte, alte Cognac
'Marke »Exquisit- der Testilleric St. Afra
G. x* Kcmpe & Go. in Wilthcn und
Ghüteauncur Charente verdankt seinen
Weingcistgeyalt lediglich dem dcS
Weines. Gr ist infolgedessen nicht nur
ein hervorragendes Genußmittel, son-
dern and, für Nclonvalelzcntcn und
Kranke ein unentbehrliches Kräjlt.
gungümittel.

Legen üble Folgen des Fuliscliwciltos trage
man die antiseptisdien Sdiweißsohlen

in ges. ge-
sdi. staub-
sidi. Ver-
packung,in
allen ein-
sdiläg. Ge-
schäft. er-
hfiltl. Wo
keine Nie-
dcrl., gcg.
Einsend. v.
alleinigen

£>ola Vera

L

Paar 10$ 6 Paar 50^

dem

70 Pfennig franko von
Fabrikanten W. Kahlmann, utanKenoui
Harz. Angabe der Fußlänge erforderli

Beronrworrl'cher Redakteur:

: Paul Warncke in Charlottenburg. — Verantwortlich für den Anzeigenteil: Gustav Gillhausen. Berlin. — Verlag von A. Hojmann & Comp.
Berlin 8W. 68, <jimmerjir. 8. — Druck von Henipel & Co. (5. m. b. f», Berlin SW. 08. Zimmerstr. 7/8.
 
Annotationen