SChReiBe MIT
BexeRS TiNTeN 1
in einem Bericht über die neuesten ll-Boot-
Erfolge im Atlantischen Ozean und in der
Nordsee: „Ein englischer Maschinist wurde
gefangengenommen; ferner ein bewaffneter
Tankdampfer." Na, dann haben wir ja
Aussicht, im Döberitzer Gefangenenlager
vielleicht auch einmal einen Tankdampfer
kennenzulernen; die Waffen müßte er
natürlich vorher abliefern. — Weiter lesen
wir in derselben Nummer folgende An-
kündigung: „Warnung. Warne hiermit
jedermann von Steine werfen usw. sowie
das Beschädigen von Bäumen in meinen
Obstgarten und Stehlen von Obst. Kinder,
die bei solchen Taten getroffen werden
und noch nicht angezeigt werden können,
werden deren Eltern unabsichtlich zur Anzeige
gebracht. Andreas Haller, Weiding bei
Arnschwang." Diese entsetzlich-grausame
„Warnung" müßte für alle, die Obst stehlen
möchten und gleichzeitig lernen wollen, sich
in der deutschen Sprache klar und deutlich
auszudrücken, als abschreckendes Beispiel für
alle Zeiten am Obstgarten Hallers angebracht
werden.
Greifswald. R.: 2n Nr. 196 der „Greifs-
walder Zeitung" (Kreis - Anzeiger für den
Kreis Greifswald) finden wir eine politische
Übersicht; dort heißt es: „Was unsere Feinde
anbetrifft, so hat sich deren Zahl seit der
Vertagung des Reichstags um drei vermehrt:
Siam, Liberal, China. Ein triftiger Grund
zu der Feindschaft gegen uns hat für diese
Länder nicht bestanden." Die Negerrepublik
an der Westküste Afrikas heißt eigentlich
Liberia; sie soll aber, weil seine wollköpfigen,
schwarzen Bürger in ihrer bodenlosen Ein-
falt an die liberalen Grundsätze Wilsons
glauben, „Liberalia" getauft werden.
Leipzig. M. P.: Im „Leipziger Tgbl."
vom 2. August lesen wir: „Die belgische
Flotte als Retterin Rußlands. Stockholm,
1. August. (Drahtber. unseres Sonderbericht-
erstatters.) DieKorrespondenz,Prawda' teilt
die Antwort des kommandierenden Admirals
der belgischen Flotte, Wedderewsky, an den
Marineminister Dudurew mit, worin die
anbefohlene Versenkung der aufrührerischen
Schiffe und die Entsendung von Torpedo-
booten zur Unterstützung der Regierung
nach Petersburg mit der Begründung ver-
weigert wurde, daß die Kampffähigkeit der
Flotte beeinträchtigt werde." Die Redaktion
einer Zeitung, die in der berühmten
See- und Hafenstadt Leipzig erscheint, sollte
doch eigentlich mit den Flottenverhält-
niffen der europäischen Mächte bester ver-
traut sein.
Zwickau. R. S.: In Nr. 191 der
„Zwickauer Zeitung" (früher Zwickauer
Wochenblatt) lesen wir: „Eeflügelfutter.
Da die mir gestohlenen Enten und Hühner
noch nicht alle schlachtreif waren, so bin ich
gern bereit, den Spitzbuben nach vorheriger
Anmeldung das noch vorhandene Futter
zum Selbstkostenpreis abzugeben. Zwickau.
Pfarrer Hahn." Noch mehr wahrhaft werk-
tätige Christenliebe kann wohl diese infame
Schweinebande von Spitzbuben von dem
geistlichen Herrn nicht verlangen; bei der
Unverschämtheit aber, die solchen Subjekten
eigen ist, halten wir es trotzdem nicht für
ausgeschlossen, daß ihnen das unter so
kulanten Bedingungen angebotene Hühner-
futter des Herrn Hahn zu teuer — und
das Geschäft zu „brenzlig" erscheint.
Bei der großen Menge der an uns gerichteten Zu-
sendungen müssen wir um Geduld bitten, wenn sich die
Aufnahme der Beiträge verzögert. Die Beantwortung
und Aufnahme jeder Einsendung ist uns ebenso un»
möglich wie die Aufbewahrung der uns unverlangt zu-
gehenden Handschriften. Zurückgesandt werden dies»
nur, wenn der Sendung das erforderliche Porto in
Briefmarken beigefügt ist. — Für Briefkastenbeiträg«
wird nichts vergütet.
Abschluß dieser Nummer: 24. September 1917.
Die Schriftleitung de» Kladderadatsch.
CHAMPAGNE 5TRUB
Militär-
kaSeemtthle
mahlt wegen ihrer
stabilen Bauart
und Konstruktion
außer Bohnen und
Malzkaffee auch
sämtliche Körner
und Hiilsenfrflchte
zu Schrot u. Mehl
Preis 20.00 Mark
gegenN achnahme.
Carl Thielmann,
Vogelsang
(Kr. Schwelm).
Hagenerstr. 390.
T erraingesellschaft
Holstein-Prcgelufer g. m. b. h.
Grundstückverwertungs-Gesellschaft
Friedrichberg G. m. b. H.
Königsberg i. Pr.
Hensdiestraße 14
haben sehr gut gelegenes Industriegelände am Pregel (Hol-
steiner Damm) zu günstigen Bedingungen preiswert abzugeben
CA'TA Heyne, Berlins. 14.
Je \ß M. \ß Neue Jakobstraße 9/10
liefert Bromsilberkarten y. 20.80, Gaslichtk.
y. 23.10, Cellodink. y. 26.40 an. Katalog frei.
Ostpr. Lichtpanseanstalt
mit elektrischem Betriebe und tech-
nisches Büro für Land- und Städtebau.
Anfertigen d. geforderten Bauvorlagen
für den- "Wiederaufbau, sowie Btat
Berechnungen und Abrechnungen.
Verkauf von Lichtpausepapieren und
sämtlichen Papieren sowie Formularen
für Bauanträge pp. Rat u. Tat in allen
Bauangelegenh. d. billigst. Preisberech.
Ludwig Behrens, Maurermeister,
Stallupönen, Mfthlenstr. 8,1. Fernr. 198.
Hus dem Budihandel
Hindenburg-Anekdoten und Hindenburg-Schläge. Für das deutsche
Heer und Volk herausgegeben von Joachim Francke.
Geheftet 1,50 M., gebunden 2,50 M. Bereits 18 Auflagen.
Ein Buch voll Leben und Bewegung über unfern Hindenburg, welcher das Volk
packt und unsere Krieger begeistert. Kurz, knapp, klar und wahr, das ist das Erund-
prinzip des Inhalts. Da» interesiante, unterhaltend» Buch sprudelt Eeist, Kraft.
Kampf und Humor. Unser Hindenburg, wie er leibt und lebt! Hindenburg» und
seiner Helden schönst« Taten! E» ist das beste, unterhaltendste Hindenburg - Buch.
Durch jede Buchhandlung zu beziehen sowie direkt von der Berlagsbuchhandlung
Visiert Lutz in Stuttgart.
Allgemeine Grundsätze der Freimaurerei. 1913. Kl. 8. 18 S. —.30
Etwas Über Freimaurerei. 11. Aufl. 1913. 12. 16 S. —.20
E. Hein: Die Freimaurerei im Lichte der WahrheitI Gr. 8. 30 S. 1.—
G. Maier: Weltliche Freimaurerei. Humanistische Bewegung im deutschen
Maurertum. 340 S. (Statt 4.50) 2.50, ff. Lnbd. 4.—
A. WeiShaupt: Selbstkenntnis, ihre Hindernisse u. Vorteile. 1902. 8. 1.50
Hier ist Aufklärung über die Droblogen, über di» freien und di» monistischen Logen: Bilder
LN» dem Logenleben und der freimaurerischen Arbeit der Selbsterkenntnis.
Eduard Volkening, Verlag und Antiquariat in Leipzig-R.
Berantwortlirher Schriftleiter: Paul Warncke in Klein-Glienicke bei Potsdam. — Verantwortlich für den Anzeigenteil:' H. Afch, Berlin-Wilmersdorf. SBerlag
von A. Lofmann Sc Comv.. Berlin SW. 6», Zimmertzr. 8. — Druck von Hempel Sc Co. G. m. b. H., Berlin SW! 68, Zimmerstr, 7/8.
BexeRS TiNTeN 1
in einem Bericht über die neuesten ll-Boot-
Erfolge im Atlantischen Ozean und in der
Nordsee: „Ein englischer Maschinist wurde
gefangengenommen; ferner ein bewaffneter
Tankdampfer." Na, dann haben wir ja
Aussicht, im Döberitzer Gefangenenlager
vielleicht auch einmal einen Tankdampfer
kennenzulernen; die Waffen müßte er
natürlich vorher abliefern. — Weiter lesen
wir in derselben Nummer folgende An-
kündigung: „Warnung. Warne hiermit
jedermann von Steine werfen usw. sowie
das Beschädigen von Bäumen in meinen
Obstgarten und Stehlen von Obst. Kinder,
die bei solchen Taten getroffen werden
und noch nicht angezeigt werden können,
werden deren Eltern unabsichtlich zur Anzeige
gebracht. Andreas Haller, Weiding bei
Arnschwang." Diese entsetzlich-grausame
„Warnung" müßte für alle, die Obst stehlen
möchten und gleichzeitig lernen wollen, sich
in der deutschen Sprache klar und deutlich
auszudrücken, als abschreckendes Beispiel für
alle Zeiten am Obstgarten Hallers angebracht
werden.
Greifswald. R.: 2n Nr. 196 der „Greifs-
walder Zeitung" (Kreis - Anzeiger für den
Kreis Greifswald) finden wir eine politische
Übersicht; dort heißt es: „Was unsere Feinde
anbetrifft, so hat sich deren Zahl seit der
Vertagung des Reichstags um drei vermehrt:
Siam, Liberal, China. Ein triftiger Grund
zu der Feindschaft gegen uns hat für diese
Länder nicht bestanden." Die Negerrepublik
an der Westküste Afrikas heißt eigentlich
Liberia; sie soll aber, weil seine wollköpfigen,
schwarzen Bürger in ihrer bodenlosen Ein-
falt an die liberalen Grundsätze Wilsons
glauben, „Liberalia" getauft werden.
Leipzig. M. P.: Im „Leipziger Tgbl."
vom 2. August lesen wir: „Die belgische
Flotte als Retterin Rußlands. Stockholm,
1. August. (Drahtber. unseres Sonderbericht-
erstatters.) DieKorrespondenz,Prawda' teilt
die Antwort des kommandierenden Admirals
der belgischen Flotte, Wedderewsky, an den
Marineminister Dudurew mit, worin die
anbefohlene Versenkung der aufrührerischen
Schiffe und die Entsendung von Torpedo-
booten zur Unterstützung der Regierung
nach Petersburg mit der Begründung ver-
weigert wurde, daß die Kampffähigkeit der
Flotte beeinträchtigt werde." Die Redaktion
einer Zeitung, die in der berühmten
See- und Hafenstadt Leipzig erscheint, sollte
doch eigentlich mit den Flottenverhält-
niffen der europäischen Mächte bester ver-
traut sein.
Zwickau. R. S.: In Nr. 191 der
„Zwickauer Zeitung" (früher Zwickauer
Wochenblatt) lesen wir: „Eeflügelfutter.
Da die mir gestohlenen Enten und Hühner
noch nicht alle schlachtreif waren, so bin ich
gern bereit, den Spitzbuben nach vorheriger
Anmeldung das noch vorhandene Futter
zum Selbstkostenpreis abzugeben. Zwickau.
Pfarrer Hahn." Noch mehr wahrhaft werk-
tätige Christenliebe kann wohl diese infame
Schweinebande von Spitzbuben von dem
geistlichen Herrn nicht verlangen; bei der
Unverschämtheit aber, die solchen Subjekten
eigen ist, halten wir es trotzdem nicht für
ausgeschlossen, daß ihnen das unter so
kulanten Bedingungen angebotene Hühner-
futter des Herrn Hahn zu teuer — und
das Geschäft zu „brenzlig" erscheint.
Bei der großen Menge der an uns gerichteten Zu-
sendungen müssen wir um Geduld bitten, wenn sich die
Aufnahme der Beiträge verzögert. Die Beantwortung
und Aufnahme jeder Einsendung ist uns ebenso un»
möglich wie die Aufbewahrung der uns unverlangt zu-
gehenden Handschriften. Zurückgesandt werden dies»
nur, wenn der Sendung das erforderliche Porto in
Briefmarken beigefügt ist. — Für Briefkastenbeiträg«
wird nichts vergütet.
Abschluß dieser Nummer: 24. September 1917.
Die Schriftleitung de» Kladderadatsch.
CHAMPAGNE 5TRUB
Militär-
kaSeemtthle
mahlt wegen ihrer
stabilen Bauart
und Konstruktion
außer Bohnen und
Malzkaffee auch
sämtliche Körner
und Hiilsenfrflchte
zu Schrot u. Mehl
Preis 20.00 Mark
gegenN achnahme.
Carl Thielmann,
Vogelsang
(Kr. Schwelm).
Hagenerstr. 390.
T erraingesellschaft
Holstein-Prcgelufer g. m. b. h.
Grundstückverwertungs-Gesellschaft
Friedrichberg G. m. b. H.
Königsberg i. Pr.
Hensdiestraße 14
haben sehr gut gelegenes Industriegelände am Pregel (Hol-
steiner Damm) zu günstigen Bedingungen preiswert abzugeben
CA'TA Heyne, Berlins. 14.
Je \ß M. \ß Neue Jakobstraße 9/10
liefert Bromsilberkarten y. 20.80, Gaslichtk.
y. 23.10, Cellodink. y. 26.40 an. Katalog frei.
Ostpr. Lichtpanseanstalt
mit elektrischem Betriebe und tech-
nisches Büro für Land- und Städtebau.
Anfertigen d. geforderten Bauvorlagen
für den- "Wiederaufbau, sowie Btat
Berechnungen und Abrechnungen.
Verkauf von Lichtpausepapieren und
sämtlichen Papieren sowie Formularen
für Bauanträge pp. Rat u. Tat in allen
Bauangelegenh. d. billigst. Preisberech.
Ludwig Behrens, Maurermeister,
Stallupönen, Mfthlenstr. 8,1. Fernr. 198.
Hus dem Budihandel
Hindenburg-Anekdoten und Hindenburg-Schläge. Für das deutsche
Heer und Volk herausgegeben von Joachim Francke.
Geheftet 1,50 M., gebunden 2,50 M. Bereits 18 Auflagen.
Ein Buch voll Leben und Bewegung über unfern Hindenburg, welcher das Volk
packt und unsere Krieger begeistert. Kurz, knapp, klar und wahr, das ist das Erund-
prinzip des Inhalts. Da» interesiante, unterhaltend» Buch sprudelt Eeist, Kraft.
Kampf und Humor. Unser Hindenburg, wie er leibt und lebt! Hindenburg» und
seiner Helden schönst« Taten! E» ist das beste, unterhaltendste Hindenburg - Buch.
Durch jede Buchhandlung zu beziehen sowie direkt von der Berlagsbuchhandlung
Visiert Lutz in Stuttgart.
Allgemeine Grundsätze der Freimaurerei. 1913. Kl. 8. 18 S. —.30
Etwas Über Freimaurerei. 11. Aufl. 1913. 12. 16 S. —.20
E. Hein: Die Freimaurerei im Lichte der WahrheitI Gr. 8. 30 S. 1.—
G. Maier: Weltliche Freimaurerei. Humanistische Bewegung im deutschen
Maurertum. 340 S. (Statt 4.50) 2.50, ff. Lnbd. 4.—
A. WeiShaupt: Selbstkenntnis, ihre Hindernisse u. Vorteile. 1902. 8. 1.50
Hier ist Aufklärung über die Droblogen, über di» freien und di» monistischen Logen: Bilder
LN» dem Logenleben und der freimaurerischen Arbeit der Selbsterkenntnis.
Eduard Volkening, Verlag und Antiquariat in Leipzig-R.
Berantwortlirher Schriftleiter: Paul Warncke in Klein-Glienicke bei Potsdam. — Verantwortlich für den Anzeigenteil:' H. Afch, Berlin-Wilmersdorf. SBerlag
von A. Lofmann Sc Comv.. Berlin SW. 6», Zimmertzr. 8. — Druck von Hempel Sc Co. G. m. b. H., Berlin SW! 68, Zimmerstr, 7/8.