Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Dieses Blatt erscheint täglich mit Ausnahme der Wochentage. Man
bestellt bei den Poltanstalten des In- und Auslandes, sowie in allen
Buchhandlungen. Zeitungsspeditionen und beim Verlag.

Der Vierteljahr!. Bezugspreis für d. Blatt mit sämtl. Beilagen beträgt für
u. Ausland 3,50 M., bei Zusendung unter Kreuzbd. für Deutschland u.
Österreich 4.00 M.. für alle and. Länder 4.5O M- Einzelne Nummer 35Pf.

Alle Rechte für lämtliche Artikel und Illustrationen Vorbehalten.

Amerikanisches Copyright. 24'2 1918 bv A. Hofmann & Comp, in Berlin

Wochenkalender

Montag, den 25. Februar
Das sei betont mit aller Scharfe,

Ich lag' es jedem ins Gesicht:

Der PanKee führt den Krieg mit Verve.
Bloh wehtun darf ihm keiner nicht!

Dienstag, ven 26. Februar
Und wenn ein Fahrzeug mit Soldaten
Der German in die Tiefe lenkt —
Polzbombenwetter und Granaten! —
Was sich doch lo ein German denkt!

Mittwoch. den 27. Februar

Das läßt kein Pankee sich gelallen!

Das ift's, worum er ernstlich zankt!
Wenn einmal die Geschütze knallen,

Der Pankee, der ist sakrosankt!

Wochenkalender

Donnerstag, den 28. Februar

Und es geschah, was ganz undenkbar,
Herr Sünder lagt's. es ist vollbracht:
Die Schiffe werden „unversenkbar"

Jetzt in Amerika gemacht.

Freitag, den 1. März
Man macht das dort ants allerbeste-.
Vielleicht nimmt man der Kieker Bork',
Vielleicht trägt eine Gummiweste
Das Schifflein, einen Gurt von Kork!

Sonnabend, den 2. März
Vielleicht auch Iaht man kalt uns sitzen
Und spricht im sichern Port zu Haus:

„Ich pfeil' aus euch, ihr U-Boot-Fritzen,
Und fahre einfach — gar nicht ans!"

nladoeradatlcb.

Die Enlentehetze gegen Ludendorff

Die Entente strebt die Beseitigung deS Generals Ludendoiff an; sic will mit vielem
Geld eine Agitation Hervorrufen die den General in Deutschland zu Fall bringen soll.

Horch, es erstrebt der Meute -Schar
Ein neues Ziel, gar heiß begehrt;

Ein schönes Ziel, es wär' fürwahr
Des Schweißes jener „Edlen" wert!

Wie sprießt aus ihrer Sorgen Nacht
Ein Plan, fo teuflisch, frech und fein!

Doch schau: der deutsche Michel lacht:

„Mein Ludendorfs, magst ruhig sein!"

Wie pudelnärrisch ift's zu fchaun!

Mein deutsches Volk — daß Gott erbarm'! —

Zerstören sollte dein Verlraun
Zu jenem Mann — ein Heherschwarm,

Bezahlt von einem Lumpenkorps
Mit manchem schweren Sterlingsschein!

Doch Iren erschallt der Deutschen Chor:

„Mein Ludendorss, magst ruhig sein!"

Wie bös' muß es um jene stehn,

Die in dem Plan, so hirnverbrannt,

Noch eine — letzte Hoffnung sehn,

Wo jede andre Hoffnung schwand!

Schon tobt des hellen Irrsinns Wut!

Nie trügt dies Zeichen, glaub' mir fein:

Mit deiner Sache steht es gut,

Lieb Vaterland! Magst ruhig sein!
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen