Aus der Rückreise von Brest nach Washington
Worte.)
Endlich — allein!
Die alten Germanen
Ein fröhlicher Sang aus der Väter Zeit von Heinrich Schaeffer.
Mit vielen lustigen Bildern von Arthur Krüger. 5. Auflage.
Preis gebunden Mark 3.—.
Der erste Gesang behandelt Skirnis Brautfahrt. Dann kommt die Sage von der Entstehung der ersten
Menschen, und daran schließt sich „Kulturgeschichte": Die Erfindung des Speeres, des Feueranzünders,
der Viehhaltung, des Bierbrauens, des Dichtens, der Werkzeuge und Geschirre, der Hose wird in
lustigen Verjen besungen. Wenn aus dem Titelblatt steht: „mit vielen lustigen Bildern von Arthur
Krüger", so ist das zu wenig gesagt. Die Bilder sind ganz köstlich. Man sehe das Titelblatt, wo ein
alter Germane mit grimmigem Lächeln auf einen erschrocken an seiner Brille rückenden Philologen
niederschaut, oder man betrachte den dichtenden Germanenjüngling, der verklärten Blickes den Waldes-
stimmen lauscht, oder Iduna als Obsthökerin ustv., überall in Haltung und Gebärde bei Mensch
und Vieh komische Charakteristik. Dresdner Anzeiger.
Durch alle Buchhandlungen zu beziehen
Verlag von A. tzofrnann & Comp., Berlin SW. 68
KUiMMüHfHli ü WWWWWW!