LLv
Wochenkalender
Montag, den IS. April
.Oii ins Vogtland tin tapferer liölz,
Ta machtr, daß manüichrrGrldschrank schmolz' -
Dienstag, den 20. April
ifr zog vergnüglich ins liebliche plau'n -
.’iur plau'n, da reim, sich so trefflich „lilan'n" .
Mittwoch, den 2t. April
A n Mittwoch flaute er frisch draus Io» —
fit Negierung, die überlegte bloß —
Wochenkalender
Donnerstag, den 22. April
Der Holz. der Hai auch sein Schirßzrug mit.
lind schießen läßt er ans Schritt und Tritt —
Freitag, den 23. April
Die Negierung aber, die ist so gut.
Die möchte vergießen kein Näiiberblni.
Sonnabend, den 24. April
Und hat der Holz am Samstag geklaut,
Tr klar» auch, wenn wieder der Montag graut!
„Sieger"
enninph! Criumpl)! Huf! Blaft in die Pofaunen!
erftarrc cörfurditsuoll, oerMiifftc IOelt!
erUcnn' mit 6raufen endlich und mit Staunen:
Mer ein franzofe ifl, der ist ein Neid!
öloirc! öloire! 0 wie auf diesem fittid)
Die Seele st di des stolzen franKreid) wiegt!
Du stehst in Zweifeln, Menschheit? na, da Vitt' ich-
franhreid), das große franhreid) hat „gesiegt"!
vier Zahr' lang zwar vezog es heftig Dresche,
Selbst knglands Hilfe war doch nur so so -,
Und als der Yanhee dann sprang in die Bresche,
wie riß das Schandmaul auf Herr Cletncnccau!
Nun aber liegt der deutsche stund am Boden -
Hurra! Hurra! Ißr Trikoloren, stiegt!
Ihr neuen Viktor Hugos, dröhnet Oden:
frankreich, das große frankreich hat - „gesiegt"?
es hat gesiegt! Und wie! Blut zu vergießen,
war säst unmöglich bei dem großen Schlag.
So ließ man denn ans dentsdie franen schießen,
Zn feiern srankreichs höchsten Buhmestag.
öloire! es zeigte stch kein deutscher Krieger
srankreichs erhabenem Sohn vom Senegal.
Und doch beim Zeus! blieb der franzofe „Sieger",
Hustanchze, fchmettre hell, Droinmeienschall!
Die Stadt, wo öoethen, der so gut gedichtet
Beinah', als zählt' er zu der grramle Nation,
Das Dunkel stch dereinst zuerst gelichtet,
erobert ward sie — dröhne laut, Clairon!
„franefort“. Da steht erschüttert öreis und Knabe;
nie ward so hohe Heldentat erhört!
Selbst HIexander dreht stch um im örabe,
Durch den Degoüt. ach nein, Degoune gestört.
„frankreich gestattet nicht" — so war zu lesen
ln srankreichs Blättern, „Deutschland dies und das."
Denn srankreichs edelstes und tiefstes wesen
Ist blasse furcht und schlotternd gistiger Haß.
frankreich gestattet keinem deutschen Heere,
Daß es den Kaub, daß es den Untergang.
Daß es den eod vom deutschen lande wehre
„frankreich geftatiei nicht!" Merkt euch den Klang!
Du Volk von frankreich! Volk verkoinmner Buben!
Hbsdiaum der Menschheit! Husgeblasenes nichts!
laß du Posaunen dröhnen nur und Cuben
einst Ubertönt das wort sie des Berichts!
und liegt dies große Deutschland heut ermattet.
Die Bache schweigt! Doch tötest du ste nicht!
es kommt ein lag. wo Deutschland,nicht gestaltet',
cs kommt ein anderer sag und ein öericht!
Wochenkalender
Montag, den IS. April
.Oii ins Vogtland tin tapferer liölz,
Ta machtr, daß manüichrrGrldschrank schmolz' -
Dienstag, den 20. April
ifr zog vergnüglich ins liebliche plau'n -
.’iur plau'n, da reim, sich so trefflich „lilan'n" .
Mittwoch, den 2t. April
A n Mittwoch flaute er frisch draus Io» —
fit Negierung, die überlegte bloß —
Wochenkalender
Donnerstag, den 22. April
Der Holz. der Hai auch sein Schirßzrug mit.
lind schießen läßt er ans Schritt und Tritt —
Freitag, den 23. April
Die Negierung aber, die ist so gut.
Die möchte vergießen kein Näiiberblni.
Sonnabend, den 24. April
Und hat der Holz am Samstag geklaut,
Tr klar» auch, wenn wieder der Montag graut!
„Sieger"
enninph! Criumpl)! Huf! Blaft in die Pofaunen!
erftarrc cörfurditsuoll, oerMiifftc IOelt!
erUcnn' mit 6raufen endlich und mit Staunen:
Mer ein franzofe ifl, der ist ein Neid!
öloirc! öloire! 0 wie auf diesem fittid)
Die Seele st di des stolzen franKreid) wiegt!
Du stehst in Zweifeln, Menschheit? na, da Vitt' ich-
franhreid), das große franhreid) hat „gesiegt"!
vier Zahr' lang zwar vezog es heftig Dresche,
Selbst knglands Hilfe war doch nur so so -,
Und als der Yanhee dann sprang in die Bresche,
wie riß das Schandmaul auf Herr Cletncnccau!
Nun aber liegt der deutsche stund am Boden -
Hurra! Hurra! Ißr Trikoloren, stiegt!
Ihr neuen Viktor Hugos, dröhnet Oden:
frankreich, das große frankreich hat - „gesiegt"?
es hat gesiegt! Und wie! Blut zu vergießen,
war säst unmöglich bei dem großen Schlag.
So ließ man denn ans dentsdie franen schießen,
Zn feiern srankreichs höchsten Buhmestag.
öloire! es zeigte stch kein deutscher Krieger
srankreichs erhabenem Sohn vom Senegal.
Und doch beim Zeus! blieb der franzofe „Sieger",
Hustanchze, fchmettre hell, Droinmeienschall!
Die Stadt, wo öoethen, der so gut gedichtet
Beinah', als zählt' er zu der grramle Nation,
Das Dunkel stch dereinst zuerst gelichtet,
erobert ward sie — dröhne laut, Clairon!
„franefort“. Da steht erschüttert öreis und Knabe;
nie ward so hohe Heldentat erhört!
Selbst HIexander dreht stch um im örabe,
Durch den Degoüt. ach nein, Degoune gestört.
„frankreich gestattet nicht" — so war zu lesen
ln srankreichs Blättern, „Deutschland dies und das."
Denn srankreichs edelstes und tiefstes wesen
Ist blasse furcht und schlotternd gistiger Haß.
frankreich gestattet keinem deutschen Heere,
Daß es den Kaub, daß es den Untergang.
Daß es den eod vom deutschen lande wehre
„frankreich geftatiei nicht!" Merkt euch den Klang!
Du Volk von frankreich! Volk verkoinmner Buben!
Hbsdiaum der Menschheit! Husgeblasenes nichts!
laß du Posaunen dröhnen nur und Cuben
einst Ubertönt das wort sie des Berichts!
und liegt dies große Deutschland heut ermattet.
Die Bache schweigt! Doch tötest du ste nicht!
es kommt ein lag. wo Deutschland,nicht gestaltet',
cs kommt ein anderer sag und ein öericht!