Berlin, den 13. Januar 1924
Dieses Blatt» erschein» täglich mit Ausnahme der Wochentage
Bezugspreis vierteljährlich 5 Golbmark.
Beliellungen netmen alle Buchhandlungen. geitungSjpedilionen. Poftanllalten sowie der «erlag de, »lavderadaisch. Berlin SW 48. Wilhelmilraße 9, entgegen.
Alleinige Anzeigenannahme Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin SW19. und deren Filialen.
Alle Rechte sür sämtliche Artikel und JlluNratinneu vorbebalten. «meritanische« Copyright 13.fl. >921 by A. Hofmenn & Co. G. m. h. H. In Berlin.
Wochenkalender
Montag, den 14. Januar
Die Angst ist nicht von Pappe,
Das zeigt sich wieder mal;
Doch Frankreichs Herz, das schlappe,
Erhellt ein Hoffnungsstrahl.
Dienstag, den 15. Januar
Der Boche, der macht ihm bange —
Wo winkt ihm Hilfe, sag'!
Na ja, man sucht nicht lange:
Die Hilfe winkt in Prag.
Mittwoch, den 16. Januar
Den Boche, den schnöden, frechen,
Ob er anch waffenlos,
Mit Hilfe nnr des Tschechen
Bezwingt ihn der Franzos.
Wochenkalender
Donnerstag, den 17. Januar
Der Tfchech', das dumme Luder,
Trägt froh zu Markt die Haut —
Er, der dem biedern Bruder
Am Seinestrand vertraut.
Freitag, den 18. Januar
Sie seh'n sich an so ehrlich,
Der Menschheit edle Zier;
Im Käsig noch gefährlich
Ist ja der Boche, das Tier.
Sonnabend, den 19. Januar
Doch ob sie sich auch pumpen
Und stehen Hand in Hand —
O Glück, wenn sich zwei Lumpen
Verlassen aufeinand'!
«ladderadalsch.
Lhor der „Ztelbewußten"
„Hol's der Teufel! Kinder, still!
Jeden Braven must das giften!
Denn man kann nicht, wie man will,
Unermüdlich Unfug stiften.
Nein, das geht nicht länger mehr!
Das beleidigt jeden Braven!
So viel Macht beim Militär!
Das läßt keinen ruhig schlafen!
Dieser „Ausnahmszustand" muß
Jedes rote Herz beleidigen;
Darum, Kinder, schleunigst Schluß,
Wollt die „Freiheit" ihr verteidigen!
Dieser Zustand zwingt zur Ruh'
Alle zielbewußten Roten;
Schlägt mal einer derbe zu,
Gleich verbrennt er sich die Pfoten.
Fort mit diesem Schandgesetz!
Denn wie soll man das ertragen!
Kein Gewühl und kein Gehetz,
Keiner kann was Rechtes wagen!
Himmeldonnerivetterschlag!
Jedermann kann friedlich schaffen,
Und der wackre Hetzer mag
Stehn, als lausten ihn die Affen!
«Schweinerei! Das Volk beginnt
Sich allmählich zu erholen;
Selbst der Arbeitsmann besinnt
Und erholt sich von dem Kohlen.
Hol's der Teufel! Er begreift
«schon beinah, was wir für Geister;
Innerlich beruhigt pfeift
«o ein schuft auf feine Meister.
Rein, o nein! Das darf nicht fein!
Hetzen! Hetzen! Unruh stiften!
Keinen Frieden! Nein, o nein!
Dieser muß das Volk vergiften,
bind die Folge? Einszweidrei
Könnte sich das Volk ermannen,
Und dann jagt es, weih o weih!
Ohne weitres uns von dannen.
Darum, o Regierung, grab',
Bitte, du dein Grab, Verehrte:
Schaff' den „Ausnahmszustand" ab,
Der Vernunft die Massen lehrte.
Diese, sieh', kann Hinz und Kunz
Hierzulande nicht gebrauchen -
Wovon sollte denn bei uns,
Du begreifst, der Schornstein rauchen?!"
Dieses Blatt» erschein» täglich mit Ausnahme der Wochentage
Bezugspreis vierteljährlich 5 Golbmark.
Beliellungen netmen alle Buchhandlungen. geitungSjpedilionen. Poftanllalten sowie der «erlag de, »lavderadaisch. Berlin SW 48. Wilhelmilraße 9, entgegen.
Alleinige Anzeigenannahme Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin SW19. und deren Filialen.
Alle Rechte sür sämtliche Artikel und JlluNratinneu vorbebalten. «meritanische« Copyright 13.fl. >921 by A. Hofmenn & Co. G. m. h. H. In Berlin.
Wochenkalender
Montag, den 14. Januar
Die Angst ist nicht von Pappe,
Das zeigt sich wieder mal;
Doch Frankreichs Herz, das schlappe,
Erhellt ein Hoffnungsstrahl.
Dienstag, den 15. Januar
Der Boche, der macht ihm bange —
Wo winkt ihm Hilfe, sag'!
Na ja, man sucht nicht lange:
Die Hilfe winkt in Prag.
Mittwoch, den 16. Januar
Den Boche, den schnöden, frechen,
Ob er anch waffenlos,
Mit Hilfe nnr des Tschechen
Bezwingt ihn der Franzos.
Wochenkalender
Donnerstag, den 17. Januar
Der Tfchech', das dumme Luder,
Trägt froh zu Markt die Haut —
Er, der dem biedern Bruder
Am Seinestrand vertraut.
Freitag, den 18. Januar
Sie seh'n sich an so ehrlich,
Der Menschheit edle Zier;
Im Käsig noch gefährlich
Ist ja der Boche, das Tier.
Sonnabend, den 19. Januar
Doch ob sie sich auch pumpen
Und stehen Hand in Hand —
O Glück, wenn sich zwei Lumpen
Verlassen aufeinand'!
«ladderadalsch.
Lhor der „Ztelbewußten"
„Hol's der Teufel! Kinder, still!
Jeden Braven must das giften!
Denn man kann nicht, wie man will,
Unermüdlich Unfug stiften.
Nein, das geht nicht länger mehr!
Das beleidigt jeden Braven!
So viel Macht beim Militär!
Das läßt keinen ruhig schlafen!
Dieser „Ausnahmszustand" muß
Jedes rote Herz beleidigen;
Darum, Kinder, schleunigst Schluß,
Wollt die „Freiheit" ihr verteidigen!
Dieser Zustand zwingt zur Ruh'
Alle zielbewußten Roten;
Schlägt mal einer derbe zu,
Gleich verbrennt er sich die Pfoten.
Fort mit diesem Schandgesetz!
Denn wie soll man das ertragen!
Kein Gewühl und kein Gehetz,
Keiner kann was Rechtes wagen!
Himmeldonnerivetterschlag!
Jedermann kann friedlich schaffen,
Und der wackre Hetzer mag
Stehn, als lausten ihn die Affen!
«Schweinerei! Das Volk beginnt
Sich allmählich zu erholen;
Selbst der Arbeitsmann besinnt
Und erholt sich von dem Kohlen.
Hol's der Teufel! Er begreift
«schon beinah, was wir für Geister;
Innerlich beruhigt pfeift
«o ein schuft auf feine Meister.
Rein, o nein! Das darf nicht fein!
Hetzen! Hetzen! Unruh stiften!
Keinen Frieden! Nein, o nein!
Dieser muß das Volk vergiften,
bind die Folge? Einszweidrei
Könnte sich das Volk ermannen,
Und dann jagt es, weih o weih!
Ohne weitres uns von dannen.
Darum, o Regierung, grab',
Bitte, du dein Grab, Verehrte:
Schaff' den „Ausnahmszustand" ab,
Der Vernunft die Massen lehrte.
Diese, sieh', kann Hinz und Kunz
Hierzulande nicht gebrauchen -
Wovon sollte denn bei uns,
Du begreifst, der Schornstein rauchen?!"