Oer festgenagelte Druckfeklerteufel
Kuööelmuööel
Eine (Sammlung der lustigsten (Stilblüten und Druck-
fehler aus dem Briefkasten des Kladderadatsch
preis in biegsamem Einband 2,40 Reichsmark
Durch alle Äuchhandlungen zu beziehen
A. Hofmann & Co., G. m. b. H.,
Berlin SW '3, Wilhelmstr. 9.
Ein Werk des allen Kladderadatsch-Lesern bekannten
Paul Warncke
Fritz Reuter, woans hei
lewt un schrewen hett
384 Seiten. 5 Bildtafeln, in Ganzleinen M. 5.—
„Dieses prachtvolle Meuterbuch ist wohl
die beste und volkstümlichste Lebensbe-
lchreibung des großen Humoristen, die
wir besitzen. Wundervoll hat sich der
Verfasser in den Menschen und Dichter
hineingefühlt, ist all den krausen und
bunten Wegen seines großen Lands-
mannes nachgegangen und hat so ein
Werk zustande gebracht, das, besonders
da es in der EpracheDeulers geschrieben
ist, bcruscn ist, ein Volksbuch in wahrster
Bedeutung des Wortes zu werden."
lRundschau sür Literatur und Kunst.)
Qu beziehen durch jede gute Buchhandlung oder durch de"
Dom-Derlag in Berlin SW48
Wilhelmstrahe 8
Folgende uns zugegangenen Beiträge tvcrden unter Hinweis aus die am Schluß des Briefkastens bcsindliche Mitteilung mit bestem Dank abgetchni:
Berlin: H. S. — Insterburg: B. — .st
Augsburg. Eh. B.: In Nr. 18 der „Augs-
burger Neuesten Nachrichten" vcrössentlicht
der „Verein sür das Deutschtnm im Ausland"
(Ortsgruppe Augsburg) das Programm eines
Vortragsabends; darin heißt cs: „20 Mittio
ne» Grcnzlandsdculschc vor dem Untergang"
unter gütiger Mitwirkung der Reichswehr
kapellc II. Bills. Jnf.-Rcg. l!> unter Leitung
von Obermusikmeistcr Hempel." Das werden
unsere brave» Grcnzlanddeulschen mit einem
heiteren und einem nasse» Auge lesen.
Bad Nauheim. F. .st.: In der „Wormser
Volkszeitung" (Nummer und Datum nicht er
kennbar) lesen wir: „ob. Alzey, 12. Jan.
Zwei der Tollwut verdächtige Hunde niußlcu
gestern von der hiesigen Polizei erschossen
werden, da sic bereits vier Personen, darunter
zwei Kinder durch gistige Pisse verletzt hatten."
Gerechter Himmel, was lut sich alles in Alzey!
Berchtesgaden. E.: Im „Berchtesgadener
Anzeiger" vom 18 Januar 1920 lesen wir:
iel: P. W. — Leipzig: A. H. — Warb
lbrandcnbnrg: G. R. — Schäferhof: H. E.
„Bettnässern hilft nur „Wota" D. R. P. Schon
in der ersten Nacht trockenes Bell! Von allen
Ärzten empfohlen! Vorführung i» Bcrchtcs
gaben am Donnerstag, den 21. Januar von
10—zsz Uhr Hotel „Schwabcnwirt". Ge».
Vcrtr.: Eber München, Schraudolply'tr. 30."
Hosscntlich werde» diese „Borsührungeu" beim
„Schwabcnwirt" von entsprechender Musik be
gleitet sein; besonders lvcuu das „trockene
Belt" gezeigt wird, müßte doch ein Tusch ein
Berlin. E. A.: Daß unser Rcichsbank
Präsident, I>r. Hjalmar Schacht den munteren
Tczt sür eine» von Leopold Hassenkamp kom-
ponierten „Spiclmannswalzer" gedichtet hat,
finden wir sehr erfreulich; augenblicklich ist
er, wie wir Horen, zusammen mit Nelson und
Guido Thielschcr mit der Abfassung einer hei
tcren „Reichsbauk Revue" beschäftigt, die den
Titel führen so»: „Na Wat denn? Wir habcn's
ja dazu!"
:rg Lahn): A. R. — Meißen: (£. P. -
Bremen. L. £>.: In Nr. 2 der Zcilschrisi
„Das ZeitungSbuch" (Berlin) lesen wir unter
„Bunte Kultnrschan" von „neuer Tanzkunst":
„Immer entschiedener hat sich in den letzten
Jahren gegenüber dem Eiuzeltanz der Ta»;
der Gruppe durchgrsetzt. Es ist heute eigen!
lich nur noch Mar» Wigman, die ei» großes
Publikum allein einen ganzen Abend hindurch
im Bann zu halten vermag; ihre gewaltige
Persönlichkeit hat aber auch einen so reiche»
Umfang, ihre Wandlungsfähigkeit ist so groß,
ihre Bewegungsenergie so stark, daß sie sich zu
andern Tänzerinnen und Tänzern etwa vcr
hält wie eine Orgel zu einem Einzelinstru
ment. Sic vermag ans sich einen Riesensaal
oder eine Bühne mit ihrer Ausstrahlung zu
füllen." Die — Ausstrahlungen einer so un-
geheuerlich dicken Person müssen ja allerdings
sürchtcrlich sein: aber verwechselt der Kritiker
nicht die graziöse Mary Wigman mit irgend-
einem dressierten tanzenden Elefanten?
, , Anzeigenpeei« Für fcie lcdj8gc|pnltcnc (31 mm trcltc) gelle (Rudolf M
Alleinige Unielgen.Annahme Studoll Möge, Llnnoneen.Ekpedilion für iämlliche Zellungcn Tenlschlando und de
granliurl a. Halle a. d. Hamburg. Hannover, «öln a. Rh., Leipzig, Magdeburg, Mai,»beim. München. Rürnd,
Bremen. Brc-Iau. Dresden. Düsseldorf. Erfurt,
- . UN. ^ -nln-.
Kuööelmuööel
Eine (Sammlung der lustigsten (Stilblüten und Druck-
fehler aus dem Briefkasten des Kladderadatsch
preis in biegsamem Einband 2,40 Reichsmark
Durch alle Äuchhandlungen zu beziehen
A. Hofmann & Co., G. m. b. H.,
Berlin SW '3, Wilhelmstr. 9.
Ein Werk des allen Kladderadatsch-Lesern bekannten
Paul Warncke
Fritz Reuter, woans hei
lewt un schrewen hett
384 Seiten. 5 Bildtafeln, in Ganzleinen M. 5.—
„Dieses prachtvolle Meuterbuch ist wohl
die beste und volkstümlichste Lebensbe-
lchreibung des großen Humoristen, die
wir besitzen. Wundervoll hat sich der
Verfasser in den Menschen und Dichter
hineingefühlt, ist all den krausen und
bunten Wegen seines großen Lands-
mannes nachgegangen und hat so ein
Werk zustande gebracht, das, besonders
da es in der EpracheDeulers geschrieben
ist, bcruscn ist, ein Volksbuch in wahrster
Bedeutung des Wortes zu werden."
lRundschau sür Literatur und Kunst.)
Qu beziehen durch jede gute Buchhandlung oder durch de"
Dom-Derlag in Berlin SW48
Wilhelmstrahe 8
Folgende uns zugegangenen Beiträge tvcrden unter Hinweis aus die am Schluß des Briefkastens bcsindliche Mitteilung mit bestem Dank abgetchni:
Berlin: H. S. — Insterburg: B. — .st
Augsburg. Eh. B.: In Nr. 18 der „Augs-
burger Neuesten Nachrichten" vcrössentlicht
der „Verein sür das Deutschtnm im Ausland"
(Ortsgruppe Augsburg) das Programm eines
Vortragsabends; darin heißt cs: „20 Mittio
ne» Grcnzlandsdculschc vor dem Untergang"
unter gütiger Mitwirkung der Reichswehr
kapellc II. Bills. Jnf.-Rcg. l!> unter Leitung
von Obermusikmeistcr Hempel." Das werden
unsere brave» Grcnzlanddeulschen mit einem
heiteren und einem nasse» Auge lesen.
Bad Nauheim. F. .st.: In der „Wormser
Volkszeitung" (Nummer und Datum nicht er
kennbar) lesen wir: „ob. Alzey, 12. Jan.
Zwei der Tollwut verdächtige Hunde niußlcu
gestern von der hiesigen Polizei erschossen
werden, da sic bereits vier Personen, darunter
zwei Kinder durch gistige Pisse verletzt hatten."
Gerechter Himmel, was lut sich alles in Alzey!
Berchtesgaden. E.: Im „Berchtesgadener
Anzeiger" vom 18 Januar 1920 lesen wir:
iel: P. W. — Leipzig: A. H. — Warb
lbrandcnbnrg: G. R. — Schäferhof: H. E.
„Bettnässern hilft nur „Wota" D. R. P. Schon
in der ersten Nacht trockenes Bell! Von allen
Ärzten empfohlen! Vorführung i» Bcrchtcs
gaben am Donnerstag, den 21. Januar von
10—zsz Uhr Hotel „Schwabcnwirt". Ge».
Vcrtr.: Eber München, Schraudolply'tr. 30."
Hosscntlich werde» diese „Borsührungeu" beim
„Schwabcnwirt" von entsprechender Musik be
gleitet sein; besonders lvcuu das „trockene
Belt" gezeigt wird, müßte doch ein Tusch ein
Berlin. E. A.: Daß unser Rcichsbank
Präsident, I>r. Hjalmar Schacht den munteren
Tczt sür eine» von Leopold Hassenkamp kom-
ponierten „Spiclmannswalzer" gedichtet hat,
finden wir sehr erfreulich; augenblicklich ist
er, wie wir Horen, zusammen mit Nelson und
Guido Thielschcr mit der Abfassung einer hei
tcren „Reichsbauk Revue" beschäftigt, die den
Titel führen so»: „Na Wat denn? Wir habcn's
ja dazu!"
:rg Lahn): A. R. — Meißen: (£. P. -
Bremen. L. £>.: In Nr. 2 der Zcilschrisi
„Das ZeitungSbuch" (Berlin) lesen wir unter
„Bunte Kultnrschan" von „neuer Tanzkunst":
„Immer entschiedener hat sich in den letzten
Jahren gegenüber dem Eiuzeltanz der Ta»;
der Gruppe durchgrsetzt. Es ist heute eigen!
lich nur noch Mar» Wigman, die ei» großes
Publikum allein einen ganzen Abend hindurch
im Bann zu halten vermag; ihre gewaltige
Persönlichkeit hat aber auch einen so reiche»
Umfang, ihre Wandlungsfähigkeit ist so groß,
ihre Bewegungsenergie so stark, daß sie sich zu
andern Tänzerinnen und Tänzern etwa vcr
hält wie eine Orgel zu einem Einzelinstru
ment. Sic vermag ans sich einen Riesensaal
oder eine Bühne mit ihrer Ausstrahlung zu
füllen." Die — Ausstrahlungen einer so un-
geheuerlich dicken Person müssen ja allerdings
sürchtcrlich sein: aber verwechselt der Kritiker
nicht die graziöse Mary Wigman mit irgend-
einem dressierten tanzenden Elefanten?
, , Anzeigenpeei« Für fcie lcdj8gc|pnltcnc (31 mm trcltc) gelle (Rudolf M
Alleinige Unielgen.Annahme Studoll Möge, Llnnoneen.Ekpedilion für iämlliche Zellungcn Tenlschlando und de
granliurl a. Halle a. d. Hamburg. Hannover, «öln a. Rh., Leipzig, Magdeburg, Mai,»beim. München. Rürnd,
Bremen. Brc-Iau. Dresden. Düsseldorf. Erfurt,
- . UN. ^ -nln-.