Maßnahme gegen polnische Frechheiten
(In Litauen beschoß man neulich polnische Flieger, die über die Grenze kamen, mit Maschinengewehren.)
In Litauen sehr erfolgreich —
Oer gute Michel versucht es auf sanftere Weise — aber der Erfolg ist auch danach!
(soung-Verständnis
Prälat Kaas erzählte während der
Wahlkampagne, nach seiner Meinung
gäbe es höchstens drei Dutzend Leute in
Deutschland, die sich hinsichtlich des
Joung-Plans völlig auskennten. Dar-
aus folgt, das; von den 270 Abgeord-
neten, die im alten Reichstag dein
Doung-Plan beigestimmt hatten, min-
destens 234 nicht wußten, was sie taten.
Der Aoung-Plan ist nun in Kraft
und auch der neue Reichstag kann ihn
nicht ändern. Hoffen wir, daß in
Deutschland nicht allzu schnell sich die
Erkenntnis des Joung-Plans weiter-
verbreitete. Es wäre für die armen 234
eine böse Stunde, wenn sie erfahren
müßten, was sie getan haben. uhu.
Oer politische Star
Wieder glückt' amerikanischen Herrn
Astronomen eine fcjne Sache.
Denn ein Teleskop, das der Konzern
Bauen ließ, vergrößert jeden Stern
Um das Sechs- bis Siebentausendfache.
Ganz klitzkleine Sterne nehmen sich
Dadurch leidlich groß aus, trotz der Ferne.
Nur, so'n Teleskop kriegt jeder nich.
Leichter machen sich's drum wesentlich
Uns're neuesten polit'schen Sterne.
Statt des Teleskops baun unentwegt
Kleinpartein sie mit Reklamemache,
Wobei jeder wild die Trommel schlägt.
Die Vergrößrung dieses Sterns beträgt
Dann zumeist das Millionenfache.
Timon der Jüngere.
Wahltyp
„Setzen wir Deutschland in den Sat-
tel, reiten wird es schon können." Auch
die Abgeordneten wollen jetzt in den
Sattel gesetzt werden. Und vor allem
die Radikalen versprechen die größten
Rciterkunststücke auf der politischen und
wirtschaftlichen Hindernisbahn.
Aber das ist ja alles nur ein Gleichnis.
Pferde sind so gut lute abgeschafft, und
unsere Abgeordneten wollen — freie
Reichsbahn dem Tüchtigen — nicht auf
Vollblut, sondern in Eisenbahncoupös
gesetzt werden. Wohlan denn, ihr Wäh-
ler der Radikalen: seht eure Leute nur
in die erste Klasse, fahren werden sie
euch schon lassen.
(In Litauen beschoß man neulich polnische Flieger, die über die Grenze kamen, mit Maschinengewehren.)
In Litauen sehr erfolgreich —
Oer gute Michel versucht es auf sanftere Weise — aber der Erfolg ist auch danach!
(soung-Verständnis
Prälat Kaas erzählte während der
Wahlkampagne, nach seiner Meinung
gäbe es höchstens drei Dutzend Leute in
Deutschland, die sich hinsichtlich des
Joung-Plans völlig auskennten. Dar-
aus folgt, das; von den 270 Abgeord-
neten, die im alten Reichstag dein
Doung-Plan beigestimmt hatten, min-
destens 234 nicht wußten, was sie taten.
Der Aoung-Plan ist nun in Kraft
und auch der neue Reichstag kann ihn
nicht ändern. Hoffen wir, daß in
Deutschland nicht allzu schnell sich die
Erkenntnis des Joung-Plans weiter-
verbreitete. Es wäre für die armen 234
eine böse Stunde, wenn sie erfahren
müßten, was sie getan haben. uhu.
Oer politische Star
Wieder glückt' amerikanischen Herrn
Astronomen eine fcjne Sache.
Denn ein Teleskop, das der Konzern
Bauen ließ, vergrößert jeden Stern
Um das Sechs- bis Siebentausendfache.
Ganz klitzkleine Sterne nehmen sich
Dadurch leidlich groß aus, trotz der Ferne.
Nur, so'n Teleskop kriegt jeder nich.
Leichter machen sich's drum wesentlich
Uns're neuesten polit'schen Sterne.
Statt des Teleskops baun unentwegt
Kleinpartein sie mit Reklamemache,
Wobei jeder wild die Trommel schlägt.
Die Vergrößrung dieses Sterns beträgt
Dann zumeist das Millionenfache.
Timon der Jüngere.
Wahltyp
„Setzen wir Deutschland in den Sat-
tel, reiten wird es schon können." Auch
die Abgeordneten wollen jetzt in den
Sattel gesetzt werden. Und vor allem
die Radikalen versprechen die größten
Rciterkunststücke auf der politischen und
wirtschaftlichen Hindernisbahn.
Aber das ist ja alles nur ein Gleichnis.
Pferde sind so gut lute abgeschafft, und
unsere Abgeordneten wollen — freie
Reichsbahn dem Tüchtigen — nicht auf
Vollblut, sondern in Eisenbahncoupös
gesetzt werden. Wohlan denn, ihr Wäh-
ler der Radikalen: seht eure Leute nur
in die erste Klasse, fahren werden sie
euch schon lassen.