Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Dieses Llatt erscheint tchglich mit Ausnahme der Wochentage
Bezogivrei» vierleljäbrlich I Reichsmark, direkt vom Verlag 7,50 Reichsmark. Bei Bezug durch die Postaniiallen monallich RM.
Bestellungen nehmen auch alle Buchhandlungen, BahnhofSbuchhandlungcn und Zcitungihändler entgegen
Alle Recht- für sämtliche Artikel und Illustrationen Vorbehalten.

Ideal und Leben

Nun scheucht des Kummers düstere Wolke,
Nun, Freunde, muh eS endlich tagen.

Die Staatsgewalt geht aus vom Volke,
Nur hat es leider nichts zu sagen.

Jawohl, die Staatsgewalt, die hat eS,

Das ists, was unser Herz erfrischt —

Dem Volk ward die Gewalt des Staates,
Zu sagen aber hat es nischt.

Gewaltig tobte die Erregung,

And jedermann stand auf dem Posten
Vei jener Neichstagswahlbewegung:
Gewaltig waren auch die Kosten.

Es scharten sich des Meiches Voten.

And jeder gierte nach Applaus.

Ereifernd täglich sich nach Noten:

Dann hieß es: Kinder, geht nachhaus!

Sie gingen heim, die Volksvertreter,
Worüber jede Seele weinte,

Erbaulich doch war ihr Gezeter,

Weil jeder etwas anderes meinte.

Von Göttern auf erhabener Wolke
Ward nun das Kartenspiel gemischt —
Die Staatsgewalt geht aus vom Volke,
Allein zu sagen hat es nischt.

Da rief man sie. des Deiches Voten.
Das eigene Schicksal zu beschließen.

And sah die Schwarzen und die Noten
Von sanfter Währung überfliehen.

O holde, wässerige Molke,

Drin die Vegeisterung erlischt —

Die Staatsgewalt geht aus vom Volke.
Allein zu sagen hat es nischt.

Lied der Deutschen in der Ferne

Ost muh im Traum ich lauschen >m» B°r,r°g °°vb-h°i,°n.

And hin nach Deutschland sehn:

Dann hör ich die Wälder rauschen
And seine Ströme gehn.

And Hab ich die Heimat verloren
And muh ich ferne sein —

Mutter, die mich geboren,

Deutschland, ich bleibe dein.

Ich Hab mein Haus gezimmert
Wohl hier im fremden Land,

And wo das Licht mir schimmert.

Da rühr ich Haupt und Hand.

Doch, geb ich treuverschworen
Dem Fremden Ehr und Pflicht —

Mutter, die mich geboren,

Deutschland, dich lah ich nicht.

Du neigst dich segnend nieder,

Wo auch mein Haus gebaut —

O Klang der deutschen Lieder!

O süher Sprache Laut!

Du, mir zum Trost erkoren,

Wenn Leid mich drückt und Meu —

Mutter, die mich geboren,

Deutschland, dir bleib ich treu.

And ob auch Hah dich schmäle
And ob dich Wahn umgellt:

In deiner grohen Seele
Trägst du die weite Welt.

Mein, du bist nicht verloren.

Ob auch dein Glanz erblich —

Mutter, die mich geboren.

Deutschland, ich liebe dich! "TST
 
Annotationen