Dieses Älati erscheint täglich mit Ausnahme der Wochentage
Bezugspreis vierleljährlich 7 R-ichSm-rk. bireTt vom Berlug 7.50 Reichsmark. Bei Bezug durch dl- Postunüall-u monatlich RM. r.sv
Bestellungen nehmen auch alle Buchhandlungen, BohnhofSbuchhandlungen und ZeitungShändlcr entgegen
Verlag des Kladderadatsch, A. Hofmann s Co. G. m. b. H„ Äerlin LV 48, Wilhelmslr. S
Alle Rechte für sämtliche Artikel und Illustrationen Vorbehalten. Nachdruck- au» dem Kladderadatsch sind nur mit ausdrücklicher Genehmigung
der BerlagShandlung gestaltet. Copyright by A. Hofmann 4 So., Berlin.
Hindenburg
3n aller llnruy, in dem Siurm der Stürme,
Wo es in deutschen Seelen kaum noch tagt,
Ist Einer nur, der, wie granitene Türme,
Unwandelbar und unangreifbar ragt —
Er, der, umwogt von Hassen und von Lieben,
In Pflicht und Eid gefestet, nie gewankt,
Der allezeit sich selber treu geblieben,
Ob ihm auch manchmal wurde schlecht gedankt.
zum 2. Oktober
Ia, während ringsumher gewaltige Stöße
Erdbebengleich erschüttern Heim und Welt,
Stieb er ein Sinnbild uns von deutscher Größe,
Im Meer der Zwerge Viese uns und Held.
Äegreist das Glück doch, daß wir ihn noch haben,
Und daß er dient noch seinem Vaterland,-
Er wird noch leben, wenn die Zeit begraben,
Die ihn sogar verlästert und verkannt.
Und manchesmal wohl wird in späten Tagen,
Frei oder noch bedrückt von Not und Ioch,
Das Deutsche Volk in tiefer Sehnsucht sagen:
O hätten wir ihn noch!
Mur Mut!
Die Pfunde sinken, und die Truppen meutern —
Das stimmt, geliebter John, mich wenig froh.
And du, denkst du bedauernd wohl an Reutern
And an die große Tat von Scapa Flow?
Ja, machtest du wohl sehr viel Federlesen,
Hältst du den Michel nicht kaput gemacht?
„Was für ein Esel bin ich doch gewesen!"
Hast du gewiß schon manchesmal gedacht.
Man weiß, wie alles plötzlich so gekommen:
Der Franzmann bringt die Völker auf den Hund.
Auch deine Pfunde haben abgenommen.
Der so gewichtig du doch warst an Pfund.
Allein du gibst der Welt nur eine Lehre,
Es geht noch lange nicht ans Magere dir.
And übrigens: Ist Gold auch nur Ehimäre,
Du weißt: Ehimäre mehr noch ist Papier.
Was wird geschehn? Es wackeln alle Zöpfe,
Denn keiner weiß ja, was geschehen wird.
John Bull verschließt zunächst die goldenen Töpfe,
And jedermann, der was vermutet, irrt.
O so vernehmt den weisesten Berater.
Ihn, der als Pythia wirkt am Strand der Spree:
Es ward das sogenannte Welttheater
Ia längst ein ungeheures Variste.
In Ost und Westen scheint es gar nicht sauber,
Die Lage hier und dort katastrophal:
Allüberall ein krasser fauler Zauber,
Versucht es selbst mit Zaubern denn einmal.
Die Rettung winkt. Was wollen wir noch warten.
Bis unsere Kasten leerer sind als leer:
Cortini vom Berliner Wintergarten.
Der zaubert die Milliarden spielend her.
Er greift nicht, wie der edle Bund der Bünde,
Der Völkerbund, was pulvergleich verpufft,
Sich aus der Lust die Phrasen nur und Gründe,
O nein, er greift Moneten aus der Lust.
Sind sie von Blech auch nur, was kann das schaden?
Macht zum Minister ihn! Ich sag es frech
Im Hinblick auf die funkelndsten Tiraden:
Nichts steht so hoch im Kurse heut wie Blech!
r
Bezugspreis vierleljährlich 7 R-ichSm-rk. bireTt vom Berlug 7.50 Reichsmark. Bei Bezug durch dl- Postunüall-u monatlich RM. r.sv
Bestellungen nehmen auch alle Buchhandlungen, BohnhofSbuchhandlungen und ZeitungShändlcr entgegen
Verlag des Kladderadatsch, A. Hofmann s Co. G. m. b. H„ Äerlin LV 48, Wilhelmslr. S
Alle Rechte für sämtliche Artikel und Illustrationen Vorbehalten. Nachdruck- au» dem Kladderadatsch sind nur mit ausdrücklicher Genehmigung
der BerlagShandlung gestaltet. Copyright by A. Hofmann 4 So., Berlin.
Hindenburg
3n aller llnruy, in dem Siurm der Stürme,
Wo es in deutschen Seelen kaum noch tagt,
Ist Einer nur, der, wie granitene Türme,
Unwandelbar und unangreifbar ragt —
Er, der, umwogt von Hassen und von Lieben,
In Pflicht und Eid gefestet, nie gewankt,
Der allezeit sich selber treu geblieben,
Ob ihm auch manchmal wurde schlecht gedankt.
zum 2. Oktober
Ia, während ringsumher gewaltige Stöße
Erdbebengleich erschüttern Heim und Welt,
Stieb er ein Sinnbild uns von deutscher Größe,
Im Meer der Zwerge Viese uns und Held.
Äegreist das Glück doch, daß wir ihn noch haben,
Und daß er dient noch seinem Vaterland,-
Er wird noch leben, wenn die Zeit begraben,
Die ihn sogar verlästert und verkannt.
Und manchesmal wohl wird in späten Tagen,
Frei oder noch bedrückt von Not und Ioch,
Das Deutsche Volk in tiefer Sehnsucht sagen:
O hätten wir ihn noch!
Mur Mut!
Die Pfunde sinken, und die Truppen meutern —
Das stimmt, geliebter John, mich wenig froh.
And du, denkst du bedauernd wohl an Reutern
And an die große Tat von Scapa Flow?
Ja, machtest du wohl sehr viel Federlesen,
Hältst du den Michel nicht kaput gemacht?
„Was für ein Esel bin ich doch gewesen!"
Hast du gewiß schon manchesmal gedacht.
Man weiß, wie alles plötzlich so gekommen:
Der Franzmann bringt die Völker auf den Hund.
Auch deine Pfunde haben abgenommen.
Der so gewichtig du doch warst an Pfund.
Allein du gibst der Welt nur eine Lehre,
Es geht noch lange nicht ans Magere dir.
And übrigens: Ist Gold auch nur Ehimäre,
Du weißt: Ehimäre mehr noch ist Papier.
Was wird geschehn? Es wackeln alle Zöpfe,
Denn keiner weiß ja, was geschehen wird.
John Bull verschließt zunächst die goldenen Töpfe,
And jedermann, der was vermutet, irrt.
O so vernehmt den weisesten Berater.
Ihn, der als Pythia wirkt am Strand der Spree:
Es ward das sogenannte Welttheater
Ia längst ein ungeheures Variste.
In Ost und Westen scheint es gar nicht sauber,
Die Lage hier und dort katastrophal:
Allüberall ein krasser fauler Zauber,
Versucht es selbst mit Zaubern denn einmal.
Die Rettung winkt. Was wollen wir noch warten.
Bis unsere Kasten leerer sind als leer:
Cortini vom Berliner Wintergarten.
Der zaubert die Milliarden spielend her.
Er greift nicht, wie der edle Bund der Bünde,
Der Völkerbund, was pulvergleich verpufft,
Sich aus der Lust die Phrasen nur und Gründe,
O nein, er greift Moneten aus der Lust.
Sind sie von Blech auch nur, was kann das schaden?
Macht zum Minister ihn! Ich sag es frech
Im Hinblick auf die funkelndsten Tiraden:
Nichts steht so hoch im Kurse heut wie Blech!
r