Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Der gemeine Pillendreher

Die „Berner Tagwacht" beleidigte In einem nicht wiederzugebendcn Anssatz den Führer.

Sisyphusse des Misis

Walsertal

Er sorgt, daß ungenutzt kein Tag verfließt.
Der Führer tat den ersten Spatenstich,
der diesen märchenschönen Himmelsstrich
noch enger an die große Heimat schließt.
Der Führer tat den ersten Spatenstich.
Nun leiten sie die prächt'ge Straße her.

Sie dient zum Wohl des Lands dem Weltverkehr
und läßt, was einsam bleiben soll, für sich.

Sie weist und trägt in sonn'ges Zukunftsglück,
trübe Vergangenheit weicht weit zurück.

Was trennte, liegt erstochen ewiglich,
der Führer tat den ersten Spatenstich.

Französische Köpfe
Die französischen Hutmacher recht-
fertigen ihre neueste Preiserhöhung
mit dem Hinweis darauf, daß die
Köpfe der Menschen weiter wachsen.

Das ist kein Wunder, wenn sich diese
Menschen alle paar Wochen ein neues
Ministerium merken müssen.

Ein frohes Ereignis
In einer Klinik in Nordhausen
(Harz) schenkte eine Frau einem
Knaben das Leben, der das Nekord-
gewicht von 7 Kilogramm wiegt.

Das wäre ja mal ein schwerer Junge,
gegen den selbst die Polizei nichts ein-
wenden kann.

Beschränkt klar

In Budapest haben eine Anzahl
heiratslustiger Mädchen eine Bar er-
öffnet, in der sie selbst bedienen. Sie
hoffen, so leichter unter die Haube zu
kommen.

Das heißt, einen Schwächezustand
der Männer ausnutzen.
 
Annotationen