Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Der Londoner Nebel ist so stark, daß Chamberlain immer nocb nicht den Kriegsgrund gefunden hat.
ünfer Deutschlehrer

Nach vielen Jahren innigen Dank,
du treuer Lehrer, der mit zarten Händen
der deutschen Sprache fein' Gerank
uns bloßgelegt, damit wir Ehrfurcht fänden!
Du zeigtest uns die ernste Wucht
und alle heitre Spielerei der Formen,
doch lehrtest du uns auch die Zucht
der Rede, gilt es allgeprägtc Normen.

Und einmal warst du. recht empört,
als Gaffendeutfch dein Merkerohr beleidigt.

..Man braucht nicht wissen . . ." kaum gehört
hast du's, schon ist der Sprecher blickgesteinigt.
Ei, hast du den da angehaucht!

Wir hörten dich wie einen Fasner sauchen:

„Wer brauchen ohne zu gebraucht,

braucht brauchen lieber gar nicht zu gebrauchen!"

Ein goldenes Gemüt
Mit Polen ging's zu Ende.

Als England das gespürt,
hat Polens Staatsschatz behende
nach London es überführt.

Weil Frankreich der Angrisssgestaltung
wenig Eifer gezollt,
nahm England in seine Verwaltung
das sranzösische Gold.

Liebhaber schöner Reste,

zeigt England friedlich still,

daß cs immer das beste

seiner Verbündeten will. r

Wie geht cs weiter?

„Daily Telegraph" meint: „Man
solle sich nicht dessen rühmen, daß man
Deutschlands Industrie abwürge, ehe
man nicht die bürokratischen Hemm-
nisse für die eigene Industrie beseitigt
habe: solange Hitler jeden Mann be-
schäftigen kann und solange England
1,4 Millionen Arbeitslose hat, ist die
Zeit noch nicht der Verbündete Eng-

Da aber die Zahl der Arbeitslosen
ln England noch ständig steigt ... p, b.

Schwerste Prüfung
Fünfzig schwärzliche Helden,
mit dem Namen Cohn
und ähnlich, täten sich melden
zur Polen-Legion.

Aber weil selbst die Polen
Juden schlecht verdaun,
brachten sie sie auf die Sohlen,
haben sie restlos vcrhaun.

Weise sichernd den Frieden,
steckten Daladier
und Eamelin nun die Iieden
in die französ'sche Armee.

Du durch Strapazen Gestählter
auf langer Leidenssahrt,

Poilu, vielgequälter,

dir bleibt doch nichts erspart! ,. n

Mit dem Pfeil, dem Vogen
In den Vereinigten Staaten gibt es
jetzt elf Jagdreservate, in denen die
Jagd nur mit Pfeil und Bogen aus-
geübt werden darf.

Der Erfinder dieser alten neuen
Jagdmethode hat ein Eeschäst für
Pfeile und Bogen ausgemacht, das sich
glänzend rentiert. h. k.

Die Glocke schweigt
Althergebrachte Sitte gebeut's:

Verfällt ein britisch' Schiff dem Bann
des Untergangs, so schlägt bei Lloyds
die Schisssglocke der „Lutine" an.

Die Schiffsvcrluste häufen sich sehr.

Bei einer Schifssvcrsenkung heul
tönt keine Glockenstimme mehr.

Sonst gäb' es ja ein Dauergeläut.

Der Kaufmann wie der Reeder trägt
wachsende Sorgen durch die Stadt:
grad' weil die Glocke nicht mehr schlägt,
tveiß jeder, was sie geschlagen hat. , n.

Niedriger hängen!

Generalissimus Eamelin, der Ober-
befehlshaber der Westmächte, erklärte
amerikanischen Journalisten, Frankreich
ziehe heute aus denselben Gründen
in den Krieg, die für den Kriegs-
eintritl der U8A. im Jahre 1917 maß-
gebend gewesen wären, nämlich sür die
Verteidigung der Zivilisation.

Die Höhe dieser Zivilisation, für die
Frankreich kämpft, wird durch die
Greuel an den Volksdeutschen in Polen
klargestellt. „ p.
 
Annotationen