Unangenehm
„Manchester Guardian" empsiehll
der britischen Bevölkerung, nicht mehr
so viel von der Politik zu reden.
Das tut nicht einmal die englische
Negierung mehr gern. p. b.
Übung macht den Meister
Der Chef der „Königlichen Luft-
waffe", Luftmarschakl Sir Cyrill Ne-
wall, ist seines Postens enthoben wor-
den. Er ist zum Generalgouvcrneur
der Antipoden (Neuseeland) ernannt
worden. Das soll angeblich eine Ehrung
für ihn sein.
Seine Kampfmethoden gegen die
deutsche Zivilbevölkerung ließen ihn
für den Umgang mit Kolonialvölkern
besonders geeignet erscheinen. „ p.
Drunten im Perkehrsgewllhle
packen Krause Angstgefühle.
Bange Qualen, wilde Schmerzen
scheuchen jede Lust zum Scherzen.
„Nur nicht stoßen, drücken, treten!",
denkt er, und man sicht ihn beten.
„War' ich erst aus all dem Graus
in Pantoffeln still zu Haus!"
Und er stöhnt, daß mehr und mehr
die Bewegung, der Verkehr
nicht für seinesgleichen tauge.
Überschrift: Das Hühnerauge. p.
Bei Anbruch der Nacht hörte ein
Bauer aus der Ortschaft Altenwalde
Schreckensruse aus der Kammer sei-
ner Hausangestellten. Als man in das
Zimmer eindrang, fand man ein Bild
des Schreckens. Mil Rücksicht auf die
Verdunkelung hatte sich das Mädchen,
ohne Licht zu machen, entkleidet und
ins Bett gelegt, war aber im gleichen
Augenblick von vielen „Messerstichen"
getroffen, wieder emporgefahren. Man
suchte im Bett und unter dem Klei-
derschrank vergebens nach dem Täter,
schließlich aber fand man ihn in Gestalt
eines ausgewachsenen Igels. Böse
Buben hatten das Tier durch das
offenftehende Fenster geworfen, und
der Igel hatte nichts Besseres, gewußt,
als es sich in der molligen Wärme des
Jungfrauenbettcs gemütlich zu machen.
Hoffentlich wird nun der Bräuti-
gam des Mädchens nicht eifersüchtig,
wenn er die blauen Stellen sieht. p. b.
Bcrdächtig
Erst jetzt wird von den englischen
Behörden die bereits vor mehr als drei
Monaten erfolgte Internierung des
Herzogs von Buccleugh bekanntge-
geben, der ein Verwandter König
Georgs VI. ist. Gründe für die Inter-
nierung werden nicht angegeben.
Der Herzog denkt zu vernünftig. p, b.
Teilweise
Die englische Zeitung „Daily Mail"
rät, sich im Luftschutzkeller zur Hebung
der Stimmung immer wieder einmal
umzukleiden.
Den Männern, die dazu selbst zu
bequem sind, genügt cs vollkommen,
wenn sie zusehen können, wie cs die
jungen hübschen Mädels tun. ». k.
Wundervoll!
„Affen, die mit Kokosnüsien
wunderbar zu werfen wissen,
die mit Knüppeln Menschen schlagen,
wenn^sie Streit zu ihnen tragen,
müßten wir, das wär' zu raten,
ausrüsten mit Handgranaten.
Man bedenk', in Gibraltar
sind die Kämpfer ziemlich rar:
scyließlich würden dort die Assen
England einen Sieg verschaffen,
ja, es wäre zu erproben,
ob, zum Kriegervolk erhoben,
nicht noch sonstwo unsre Bürden
durch die Assen tragbar würden."
Jetzt, wo's gibt den ersten Frost,
las man's in der „Picture Post".
Um Britannien steht's sehr mies,
daß man solche Wege wi«s.
Wird es Churchill nun nicht schaffen,
kann er sagen, dieser Held:
„Heute gibt es auf der Welt
nicht genug — dressierte Affen!"
Noch nicht zufrieden
Jluf palmar»» Diuinenf(l6an fand man Olt goltxnc Puberdasc dkl .Königin Zenodla.
Zenobia — man hörte von dir sprechen,
7 Jahre hast den Römern du getrutzt,
und du hattest noch des Weibes Schwächen
und eine Puderdose schon benutzt!
Des Fundes Glück wollen wir nicht vergessen,
doch ist es nicht genug, Zenobia! Ach,
du hast doch nicht die Dose nur besessen!
Und schnell wird weiteres Begehren wach!
Verschieden fallen oft des Glückes'Lose —
ob uns Fortuna nun noch einmal trifft?
Zenobia, wir haben deine Dose,
o Königin, wo ist dein — Lippenstift?
Ausnahme
Der Londoner Oberbürgermeister gab
bekannt, daß in London nunmehr die
Massenspeisungen eingcführt werden.
Natürlich nicht im Savoy. p. b.
Aufgeweckt
Als ein Hochzeitspaar in der: Nähe
von Magdeburg sich gerade zur Ruhe
zurückgezogen hatte, begann in einem
Schrank, dessen Schlüße! nicht auf-
zufinden war, ein Wecker zu klingeln.
Das wiederholte sich im Laufe der
Nacht zwölfmal.
Die junge Frau wird nicht böse ge-
wesen sein: denn so oft hätte sie ihren
Mann wohl doch nicht zu wecken ge-
Stuttgart. Im „Stuttgarter Neuen
Tagblatt" Nr. 180 findet sich folgende aus-
fallende Anzeige: „Junge Dame, 20 I.
(demnächst o. Mitteldeutsch!. nach Stutt-
gart übersied.), wünscht sich Bricswcchsel
mit jung., lustig. Stuttgartcr(in) mit
Intercsie für Sport, Sprachen und Kunst,
Ob's stimmt?
Eine Übersicht, die ein französischer
Hotelier zusammengestellt hat, verrät,
daß fast alle großen Männer auch gute
Esier waren.
Dieser an sich schon etwas bedenkliche
Satz darf aber auf keinen Fall um-
gekehrt werden! . e.s.
Die Treppe runtcrgcfallen
Der englische Außenminister Lord
Halifax ist zum Sprecher des englischen
Oberhauses ernannt worden.
Bisher hatte sich dieser ehemalige
Landgeistliche als Sprecher Gottes be-
trachtet wißen wollen, nun muß er sich
diese Degradierung gefallen laßen.
Liieskaskeu
evtl, spätere Heirat." Es handelt sich hier
offenbar um die sogenannte Kamerad-
schaftsehe allerneusten Typs, die auch
zwischen zwei Damen geschlossen werden
Pascwalk. H. Kr.: In der „Pasewalker
Zeitung" vom 21. September lesen wir
Dunkle Ahnung
Chamberlain ist gegangen worden
und will sich nach Kanada einschiffen.
Churchill stimmt kein Sieg.esgeheul
an. Er ist nur neidisch. p. b.
Hohe Politik bei den ABC-Schützcn
. Lehrer (der die'Kinder ermahnt hat,
immer die Lüge zu meiden): „Und
warum sollt ihr niemals lügen — na,
weiß es keiner? Dann will ich's euch
sagen: Weil der liebe Gott es ver-
boten hat."
Ein Schüler meldet sich.
Lehrer: „Nun. Fritz Müller — was
möchtest du wißen?"
Schüler: „Hat es denn der liebe Gott
dem Herrn Churchill erlaubt?"
folgendes Gesuch: „Beamter a. D. sucht
möbl. heizbares Zimmer, mögl. W. C. i.
Nähe Markt." Sie fragen, ob W. C. oder
Markt in der Nähe gewünscht werde. Ver-
laßen Sie sich draus: W. C. Denn es han-
delt sich um einen Beamten a. D., also
einen älteren Herrn.
„Manchester Guardian" empsiehll
der britischen Bevölkerung, nicht mehr
so viel von der Politik zu reden.
Das tut nicht einmal die englische
Negierung mehr gern. p. b.
Übung macht den Meister
Der Chef der „Königlichen Luft-
waffe", Luftmarschakl Sir Cyrill Ne-
wall, ist seines Postens enthoben wor-
den. Er ist zum Generalgouvcrneur
der Antipoden (Neuseeland) ernannt
worden. Das soll angeblich eine Ehrung
für ihn sein.
Seine Kampfmethoden gegen die
deutsche Zivilbevölkerung ließen ihn
für den Umgang mit Kolonialvölkern
besonders geeignet erscheinen. „ p.
Drunten im Perkehrsgewllhle
packen Krause Angstgefühle.
Bange Qualen, wilde Schmerzen
scheuchen jede Lust zum Scherzen.
„Nur nicht stoßen, drücken, treten!",
denkt er, und man sicht ihn beten.
„War' ich erst aus all dem Graus
in Pantoffeln still zu Haus!"
Und er stöhnt, daß mehr und mehr
die Bewegung, der Verkehr
nicht für seinesgleichen tauge.
Überschrift: Das Hühnerauge. p.
Bei Anbruch der Nacht hörte ein
Bauer aus der Ortschaft Altenwalde
Schreckensruse aus der Kammer sei-
ner Hausangestellten. Als man in das
Zimmer eindrang, fand man ein Bild
des Schreckens. Mil Rücksicht auf die
Verdunkelung hatte sich das Mädchen,
ohne Licht zu machen, entkleidet und
ins Bett gelegt, war aber im gleichen
Augenblick von vielen „Messerstichen"
getroffen, wieder emporgefahren. Man
suchte im Bett und unter dem Klei-
derschrank vergebens nach dem Täter,
schließlich aber fand man ihn in Gestalt
eines ausgewachsenen Igels. Böse
Buben hatten das Tier durch das
offenftehende Fenster geworfen, und
der Igel hatte nichts Besseres, gewußt,
als es sich in der molligen Wärme des
Jungfrauenbettcs gemütlich zu machen.
Hoffentlich wird nun der Bräuti-
gam des Mädchens nicht eifersüchtig,
wenn er die blauen Stellen sieht. p. b.
Bcrdächtig
Erst jetzt wird von den englischen
Behörden die bereits vor mehr als drei
Monaten erfolgte Internierung des
Herzogs von Buccleugh bekanntge-
geben, der ein Verwandter König
Georgs VI. ist. Gründe für die Inter-
nierung werden nicht angegeben.
Der Herzog denkt zu vernünftig. p, b.
Teilweise
Die englische Zeitung „Daily Mail"
rät, sich im Luftschutzkeller zur Hebung
der Stimmung immer wieder einmal
umzukleiden.
Den Männern, die dazu selbst zu
bequem sind, genügt cs vollkommen,
wenn sie zusehen können, wie cs die
jungen hübschen Mädels tun. ». k.
Wundervoll!
„Affen, die mit Kokosnüsien
wunderbar zu werfen wissen,
die mit Knüppeln Menschen schlagen,
wenn^sie Streit zu ihnen tragen,
müßten wir, das wär' zu raten,
ausrüsten mit Handgranaten.
Man bedenk', in Gibraltar
sind die Kämpfer ziemlich rar:
scyließlich würden dort die Assen
England einen Sieg verschaffen,
ja, es wäre zu erproben,
ob, zum Kriegervolk erhoben,
nicht noch sonstwo unsre Bürden
durch die Assen tragbar würden."
Jetzt, wo's gibt den ersten Frost,
las man's in der „Picture Post".
Um Britannien steht's sehr mies,
daß man solche Wege wi«s.
Wird es Churchill nun nicht schaffen,
kann er sagen, dieser Held:
„Heute gibt es auf der Welt
nicht genug — dressierte Affen!"
Noch nicht zufrieden
Jluf palmar»» Diuinenf(l6an fand man Olt goltxnc Puberdasc dkl .Königin Zenodla.
Zenobia — man hörte von dir sprechen,
7 Jahre hast den Römern du getrutzt,
und du hattest noch des Weibes Schwächen
und eine Puderdose schon benutzt!
Des Fundes Glück wollen wir nicht vergessen,
doch ist es nicht genug, Zenobia! Ach,
du hast doch nicht die Dose nur besessen!
Und schnell wird weiteres Begehren wach!
Verschieden fallen oft des Glückes'Lose —
ob uns Fortuna nun noch einmal trifft?
Zenobia, wir haben deine Dose,
o Königin, wo ist dein — Lippenstift?
Ausnahme
Der Londoner Oberbürgermeister gab
bekannt, daß in London nunmehr die
Massenspeisungen eingcführt werden.
Natürlich nicht im Savoy. p. b.
Aufgeweckt
Als ein Hochzeitspaar in der: Nähe
von Magdeburg sich gerade zur Ruhe
zurückgezogen hatte, begann in einem
Schrank, dessen Schlüße! nicht auf-
zufinden war, ein Wecker zu klingeln.
Das wiederholte sich im Laufe der
Nacht zwölfmal.
Die junge Frau wird nicht böse ge-
wesen sein: denn so oft hätte sie ihren
Mann wohl doch nicht zu wecken ge-
Stuttgart. Im „Stuttgarter Neuen
Tagblatt" Nr. 180 findet sich folgende aus-
fallende Anzeige: „Junge Dame, 20 I.
(demnächst o. Mitteldeutsch!. nach Stutt-
gart übersied.), wünscht sich Bricswcchsel
mit jung., lustig. Stuttgartcr(in) mit
Intercsie für Sport, Sprachen und Kunst,
Ob's stimmt?
Eine Übersicht, die ein französischer
Hotelier zusammengestellt hat, verrät,
daß fast alle großen Männer auch gute
Esier waren.
Dieser an sich schon etwas bedenkliche
Satz darf aber auf keinen Fall um-
gekehrt werden! . e.s.
Die Treppe runtcrgcfallen
Der englische Außenminister Lord
Halifax ist zum Sprecher des englischen
Oberhauses ernannt worden.
Bisher hatte sich dieser ehemalige
Landgeistliche als Sprecher Gottes be-
trachtet wißen wollen, nun muß er sich
diese Degradierung gefallen laßen.
Liieskaskeu
evtl, spätere Heirat." Es handelt sich hier
offenbar um die sogenannte Kamerad-
schaftsehe allerneusten Typs, die auch
zwischen zwei Damen geschlossen werden
Pascwalk. H. Kr.: In der „Pasewalker
Zeitung" vom 21. September lesen wir
Dunkle Ahnung
Chamberlain ist gegangen worden
und will sich nach Kanada einschiffen.
Churchill stimmt kein Sieg.esgeheul
an. Er ist nur neidisch. p. b.
Hohe Politik bei den ABC-Schützcn
. Lehrer (der die'Kinder ermahnt hat,
immer die Lüge zu meiden): „Und
warum sollt ihr niemals lügen — na,
weiß es keiner? Dann will ich's euch
sagen: Weil der liebe Gott es ver-
boten hat."
Ein Schüler meldet sich.
Lehrer: „Nun. Fritz Müller — was
möchtest du wißen?"
Schüler: „Hat es denn der liebe Gott
dem Herrn Churchill erlaubt?"
folgendes Gesuch: „Beamter a. D. sucht
möbl. heizbares Zimmer, mögl. W. C. i.
Nähe Markt." Sie fragen, ob W. C. oder
Markt in der Nähe gewünscht werde. Ver-
laßen Sie sich draus: W. C. Denn es han-
delt sich um einen Beamten a. D., also
einen älteren Herrn.