Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Klemm, Gustav Friedrich
Allgemeine Cultur-Geschichte der Menschheit: nach den beßten Quellen bearbeitet und mit xylographischen Abbildungen der verschiedenen Nationalphysiognomien, Geräthe, Waffen, Trachten, Kunstproducte u.s.w. versehen (Band 4): Die Urzustände der Berg- u. Wüstenvölker der activen Menschheit und deren Verbreitung über die Erde — Leipzig: Teubner, 1845

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.66508#0076
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
70

Die Tscherkessen.

Ochsen zu berechnen. Ist durch Zeugen oder Eid jemand überführt
ein russisches Fort besucht zu haben, um dort Salz zu erhandeln, so
zahlt er sechs Ochsen oder 300 Piaster; vier und zwanzig Ochsen
aber, wenn er um anderer Ursachen willen Verkehr mit dem Feinde
gehabt. Hat aber Jemand den Volkseid vorher geschworen und sich
dennoch mit den Russen in Geschäften eingelassen, so hat er das Le-
ben verwirkt, das er nur mir 200 Ochsen abkaufen kann. Eben so
streng wird der Meineid bestrast, wenn es sich um den Verkehr mit
dem Feinde handelt. Der Eid eines Mannes gilt so lange, als nicht
zwei Männer, jeder durch einen Eid, beweisen, daß der erste falsch
geschworen. Der Eid wird beim Koran geschworen, der an zwei
Flintengabeln aufgehängt, vom Schwörenden mit den Worten in die
Hand genommen wird: Das ist das Buch Gottes und ich erkläre
hiermit, daß u. s. w. Zu solchen Gerichten wird aus jeder Brü-
derschaft eine gewisse Anzahl Tamatas oder Aeltere, je nach der
Stärke der Brüderschaft, ausgewählt und zu jedem Gericht gehören
mindestens acht Brüderschaften. Diese Tamatas werden von den
Freien in Betracht ihrer Rechtschaffenheit, Weisheit und Erfahrung
gewählt und durch einen feierlichen Eid besonders verpflichtet. Sie
schwören, ihr Amt ohne Ansehn der Person und unbestochen zu ver-
walten und heißen daher Tarko-Khaß d. h. Gerichts-Geschworene.
Bei diesen Gerichten hat wohl Jeder das Recht zu sprechen, aber
außer den Tarko-Khaß wird kaum auf Jemand besonders gehört.
Sie treten, wenn die Sache verhandelt wird, zur Seite und vereinigen sich
über das Urtheil, das sie sodann vor den Uebrigen als ihre Ge-
sammtansicht aussprechen. Bei dem damaligen Gerichtsumgang hatte
man bemerkt, daß sich mehrere angeschuldigte Personen von ihren
Wohnsitzen entfernt hatten. In solchem Falle wird das Haus des
Ausgetretenen verbrannt, wenn nicht einer seiner Freunde für ihn
Bürgschaft leistet, daß er wieder zurückkehren werde. Diese Volks-
versammlung besteht oft aus 400 — 500 Familienhäuptern und dauert
oft längere Zeit, während welcher dann der Eine oder der Andere
in seine Heimath zurückgeht, um seine Angelegenheiten zu besorgen.
Bei einer solchen Abwesenheit fing einer der Tscherkessen zwei Kosa-
ken, die ein Briefpaket bei sich hatten. Die Unterhaltung der Ver-
sammlung wird zum Theil von den auferlegten Strafen bestritten.
Dieß könnte, wie Bell bemerkt, auf die Vermuthung führen, daß
man die Strafen absichtlich steigere, dem ist aber nicht so. Mehrere
Männer, die des Salzkaufs bei den Russen angeklagt waren, wur-
den dadurch für straflos erklärt, daß sie versicherten, ihre Frauen
hätten das Salz ohne ihr Vorwissen angekauft. Auch in anderen
Fällen zeigte die Versammlung gleiche Milde. Für den Gau, in
welchem solch eine Versammlung, die oft Wochen, ja Monate lang
dauert, gehalten wird, ist dieß freilich eine Last, da die Mitglieder bei
den Wnthen einguartirt werden, so daß oft sechzehn und mehr
 
Annotationen