Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Doktor August Klipstein, Vormals Gutekunst und Klipstein <Bern> [Hrsg.]
Nachlass Julius Hess: Hess-Antiquariat, Bern und aus anderem Besitz (Band 1): Versteigerung in Bern 1. und 2. Dezember 1941 — Bern, 1941

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.9788#0040
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Gutekunst & Klipstein, Bern, Thunstrasse 7

Miniaturen, Fortsetzung:

329. Initiale H, mit Engel und reichem Rankenmuster. Böhmisch, um 1470.
Auf Pergament, ca. 15,5 : 13,5 cm.

In geschnitztem Barockrahmen.

330. Betender Benediktinermönch, nach rechts in einer Landschaft knieend,
in einer Initiale D. Norditalien um 1480. Ganzes Textblatt mit 5 kleineren
verzierten Initialen. Auf Pergament. Gr.-Fol.

331. Monstranz in einer Initiale C. Mailand, ca. 1480. Auf Goldgrund, mit
Rankenmuster. Die Füllung der Initiale mit blauem Grund. Mit Noten-
text. Rückseitig eine weitere, kleinere Initiale. Auf Pergament. 13,5 : 14cm.

332. Psalter-Blatt mit Initiale D. In der Initiale portraitähnliche Darstellung
eines Benediktiners. Norditalien, um 1480. Auf Pergament. Fol.

Sehr schönes, dekoratives Blatt in ausgezeichneter Erhaltung.

333. In einer architekturalen Umrahmung in der Mitte St. Hieronymus in
seiner Zelle mit Blick auf Florenz. Auf den Pilastern knieend der König
Mathias von Ungarn und seine Frau Beatrix von Avagon. Pergament.
30,5 : 20,5 cm.

Zeitgenössische Kopie (oder Entwurf?) nach Gherardo und Monte di Giovanni,
zu Didymus, Ms. des XV. Jhrhdts., geschrieben für Mathias Corrinus, König von
Ungarn. Jetzt in der Morgan-Library.

334. Die Madonna mit dem Kind, umgeben von musizierenden Engeln.
Flämisch-Burgundisch, 15. Jahrhundert. 11:6 cm. Auf Pergament.

Sehr reizvolle und feine Miniatur. In einem reichen alten Goldrähmchen.
— Siehe die Abbildung auf Tafel 8. —

335. Notenblatt mit Initiale H. Die Initiale in Grün und Gold auf schach-
brettartig gemustertem Grund, mit Blattrankenverlängerungen. 15. Jahr-
hundert. Pergament. Fol.

336. Initiale H mit Johannes dem Täufer. Siena, 15. Jahrhundert. 7 : 7,5 cm.
Auf Pergament.

Gerahmt. Sehr hübsche und dekorative kleine Miniatur.

337. Notenblatt mit einer Chimäre mit Vogel- und bärtigem Männerkopf in
einer Initiale N, mit verziertem Blattmuster. 15. Jahrhundert. Perga-
ment. Fol.

338. Initiale P mit dem Apostel Paulus. Italienisch, 15. Jahrhundert. 10 : 8 cm.
Auf Pergament.

In einem schönen, geschnitzten, spanischen Barockrahmen.

339. Doppeltes Notenblatt mit Initiale S in Gold auf farbigem Blumenmuster.
15. Jahrhundert. Pergament. Gr.-Fol.

340. Die Apostel in einer Initiale T. Florenz, 15. Jahrhundert. Rückseitig
Notentext. Pergament. 15 : 15,5 cm.

341. Die Himmelfahrt Christi in einer Initiale U. Ganzes Notenblatt mit
reicher, stilisierter Blumenbordüre. Italienisch, 15. Jahrhundert. Per-
gament. Fol.

Sehr dekorativ und gut erhalten.
 
Annotationen