Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Doktor August Klipstein, Vormals Gutekunst und Klipstein <Bern> [Hrsg.]
Nachlass Julius Hess: Hess-Antiquariat, Bern und aus anderem Besitz (Band 1): Versteigerung in Bern 1. und 2. Dezember 1941 — Bern, 1941

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.9788#0121
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VI. Helvetica

Wyss, Fortsetzung:

1213. Vue due Chateau Seigneurial de Castelen, dans Ie Canton de Lucerne.
Kol. Rad. 19,4:29,1 cm.

In prachtvoll frischem Kolorit und von tadelloser Erhaltung. Von grösster
Seltenheit.

CARL LUDWIG ZEHENDER.

1214. Berner Bauernhäuser, mit reichen Figuren- und Tierstaffagen. Orig.-
Aquarelle. je 14,5 : 25 cm. —■ 2 Blatt.

Auf den alten Unterlagen. Höchst reizvolle Darstellungen aus dem Bauern-
leben. Derartige Arbeiten Zehenders sind überaus selten.

— Siehe die Abbildungen auf Tafel 31. —

1215. Maison de Paysan au Canton de Berne, publie pr. J. P. Lamy ä Basle,
Berne, Lausanne. Kol. Um. Rad. 20,1 : 28 cm.

Im Vordergrunde rechts ein Brunnen, an dem der Bauer eine Kuh tränkt. — Pracht-
voll im Kolorit auf der Originalunterlage, mit dem Stempel Lamy's. Selten.

1216. Maison de Paysan au Canton de Berne, ä Berne et Bäle chez J. P. Lamy.
Kol. Um. Rad. 21 : 28 cm.

Links wird eine Kuh aus dem Stall geführt. Die Grosseltem vor der Haustüre.—
Ebenso schön im Kolorit, auf der Originalunterlage mit dem Stempel Lamys.
Selten.

SAMMELNUMMERN.

1217. " 6 Blatt Ansichten von: Basel, Bern, Lausanne, Lowerzersee etc. Tusch-

zeichnung, Stich, färb. Schabkunstu. färb. Lithos. Schm.-Qu.-Fol.—Fol.

1218. Sammelband. Wahrscheinlich der Sammelband des St. Galler Litho-
graphen D. Studer. Enthaltend viele Pausen nach Meistern der Zeit,
sowie Schweizer-Künstlern, und viele Orig.-Zeichnungen als Entwürfe
zu Schweizer Stich-Ansichten. Hlbldr. Fol.

Interessanter Band aus der 1. Hälfte des 19. Jahrh.

1219. Sammelband. Landschaftszeichnungen um 1880. Romantiker-Einbd.
mit Gldpressg. QU.-40.

HS
 
Annotationen