Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Koch, Alexander [Hrsg.]; Fuchs, Georg [Hrsg.]
Grossherzog Ernst Ludwig und die Ausstellung der Künstler-Kolonie in Darmstadt von Mai bis Oktober 1901: [ein Dokument deutscher Kunst] — Darmstadt, 1901

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.3770#0279

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
266

Isarius: Darmstadt, die -»werdende Kunst-Stadt«.

HAUS CHRISTIANSEN.

Kunst - Verglasung des Herren - Zimmers.

allein München zu erobern, weniger wie den
Malern, die bisher Münchens Kunst-Markt
schlechterdings nicht entbehren konnten.
Zudem hatten sie das Unglück, dass ihnen
gleich zu Anfang einige Vorkämpfer der
ersten Reihe und mancher hoffnungsvolle
Streiter aus der jungen Mannschaft jäh ent-
rissen wurde: Eckmann ging nach Berlin,
Behrens nach Darmstadt, Huber und Bürck
nach Darmstadt, Endell nach Berlin: Berlin
und Darmstadt! Also, da waren sie schon
die beiden bösen Feinde, gleich am Anfang,

und nicht die Schlechtesten gingen mit
klingendem Spiel und flatternden Fahnen zu
ihnen über. Doch nicht genug damit: Karl

Gross, ein Ur- und Ober-Bayer noch oben
drein, siedelte nach Dresden über und nun
kommen auch noch die Schwaben und
schwäbeln so lieblich, wie es doch Der und
Jener bei ihnen daheim in Stuttgart so viel
schöner haben könnte, dass man kaum noch
zweifeln darf: etliche Beste der »Vereinigten

Werkstätten« gehen auch noch »verloren«.
Man blickt ihnen nicht einmal wehmütig

HAUS CHRISTIANSEN.

Opaleszent - Verglasung.
 
Annotationen