1. Burtan.
Dorsiands-Mtglied: Herr vr. Charge. Scrutakoren: die Herren
Pfarrer Cramer aus Beggendsrf und stuä. Sassen aus Boun.
2. Bureau.
VorsiandS-Mitglied: Herr Be: -ordneter Thewalt. Scrutatoren: die
Herren Lchrer Stolz aus Merkcnich und stuä. Joesten auS Bonn.
Punct zwölf Uhr werden die Bureaux geschlosien wcrden.
Nachdem dieser Zeitpunct eingetretcn, begann das Scrutinium. Nach
dem Schlusse dcsjelben gaben die Wahworsteher und Scrutatorcn FolgendeZ
zu Protocoll:
Es sind im Ganzen 201 Stimmen abgegeben, darunter 61 Stimmen
Vertreten durch fünf Vollmachten.
Es haben erhalten die Herren:
1) Geh. Justizrath v. Nmmon.201 Stimme.
2) Kaufmann W. Bartman.201 .
3) Rentner Chr. Boisserie.201 ,
4) Kauimann Mich. Braubach.201 .
0) Hauptlehrer W. Breuer . . . . . . 201 .
6) Rentner Chr. Herriger.201 ,
7) General-Consul Frhr. Ed. ». Oppenheim 201 .
8) Consul Osw. Schmitz-Löhnis .... 201 .
9) Kaufmann Wilh. Tilmes.201 .
10) Landrath C. v. Wittgenstein .... 201
11) Kausmann D. Leonardt.198 Stimmen
12) Profesior Joh. Kreuser.195
13) Kaufmann Rob. Heuser.192 „
14) Archivar vr. Ennen.144 .
Ter Präsident proclamirt diese Herren dcmnach als Vorstands-Mit-
«lieder, worauf die Sitzung nach geschehener Vorlesung und G-nehmigung
des ProtocollS geschlosicn und letzteres von den Anwesenden untcrzeichnet
«urde.
(Gez.) Esser II. sr. — Cramer. — Stolz. — Thcwalt. — vr.
Charge. — Haanen. — Wilhelm Mcuser.
Dreihmldertneuliundvieizigstes Protocoll
d e s
Gentra! - Dombau - Veeeins-VorstarrdeS.
Verhandelt zu Köln im Hansasaale,
Dinstag, den 31. Mai 1870, Nachmittags 4 Uhr.
Anwesend die Herren: Esser II. sr., Präsident, vr. Baudri,
W. Pütz. vr. Charge, Bachem, Andr. Pütz. vr. Schellen, Chr.
Boifserce, Schmitz-LLhnis, Voigtel, Titmes, R. Heuser, Halm,
Thewalt, Frhr. Ed.v. Oppenheim, vr. Haass, l)r. Ennen, Bart-
«an, M. Braubach, Haanen, Meuser, Protocollführer.
Entschutdigt die Hcrrcn: vr. Vosen, Esser II. sr., vr. A. Rei-
chensperger, Gaul, Chr. Herriger, A. Heimann, Reisch, Grosman,
C. v. Wittgenstein, Merkens, M. DuMont.
Ferner anwesend von Seiten der Hülfsvereine dle Hcrren: Pfarrer
Elkemann, stuä. Sassen, stuä. Joesten, Pfarrer Scheurer, Lehrer
Stolz aus Merkenich, stnä. Müller auS Bonn.
Bei Eröffnnng theilt der Prästdent daS Resultat der heute Morgen
Statt gehabten Wahl mit. Demnach sind die durch den Turnus ausgeschie-
dcnen Aiitglieder sämmllich wicdergewählt worden. Als neu zu dem Vor-
pande hinziitretcnd sind die Hcrrm R. Heuser, M. TilmeS, vr. Ennen
und Leonardt gewühlt worden. Da die drei Ersteren in der Sitzung an-
wesend sind, so begrüßt der Prästdent dieselben, jo wie dic von Seiten der
Hülfsvereine anwesenden Deputirten mit warmen Worten. Hierauf wird
das Gaben-Verzeichniß des lausenden Monats mitgelheilt.
Tie Königl. Neaieri'.ngs-Hauptcasse hat vei dem Hcrrn Erzbischofe die
baldige Erslatlnng der von ihr pro April nnd Mai sür den Dvmba» ge-
ieisteten Vorschüsse verlangt, und beschließt der Vorstand ans Nntrag seines
VerwallnngS-Ausschusses, die Summe von dreißigtausend Thalern,
als diesen Vorschüsicn entsprechend, dem Herrn Erzbischase als zweites dies-
jähriges Geschenk zum Fortbau des Domes anznbietcn.
Die Versammlung wird nach denr Schlusie der Sitzung, unter der ge-
fälligen Leitung des Herrn Dombaumeisters Boigtek, die Bauhütten be-
sichtigm.
Das Casim-Curatorinm soll statutgemüß aus drci Mitgliedern bestehm
und die von dem Rendanten gelegte Rechnung pro 1869 prüfen; inzwischen
ist das e.ne Mitglied desselben, Herr Seydlitz, gestorbm und hat das Pro-
tocoll über die Prüfung dieser Rechnung ni'cht unterzeichncn können. Da
indeß die beiden anderen Casseii-Curalorm auf Decharge des Nendanten
avtragm, der DrrwaltungS-AuSfchuß fich ebmfakls diesem «ntrage -mge»
fchkoflen hat, so crthcilt der Vorstand, nachdem der betreffcnde Bericht deS
CnraioriumS durch Herrn Schmitz-LöhniS verlefen wordcn ist, dem VcreinS-
Rendanten Herrn NellrS hicrmit die Decharge für die pro 1869 gelegte
Hauptrechnnng.
Vorgelefm, gcnehmigt, unterschriebm.
<Gez.) Esser H. sr. — vr. Baudri. — Voigtel. — Halm. —
W. Pütz. — vr. Charge. — Wm. Bartman. — vr. Ennen.
— HaasS. — Haanen. — vr. Schellen. — Branbcich. —-
Scheurer. —Stolz. — RobertHeuscr.—Oswald Schmitz.
Elkemann. — Thewalt. — Frhr. Ed. v. Oppenheim. —
Bachem. — TilmeS. — Andr. Pütz. — Chr. Boisseree. —
Wilhclm Meuscr.
302. Gabeu-Verzeichniß.
erngegange»:
Thlr.
Sgr. Pf.
I) Nus der Collecte in dem Pfarrbezirk St. Peter .
97
17
—
2) Desgl. St. Cunibert.
92
20
—
3) Desgl. St. AndreaS.
81
5
—
4) Desgl. St. Martin.
100
15
—
5) Desql. St. Maria im Capitol.
324
27
6
6) DeSgl. St. Alban.
6
—
—
7) Desgl. St. Niaria-Lyskrrchen.
8) Desgl. St. Maria-Schnurgasie.
94
15
—
109
25
—
9) Desgl. St. Gercon.
182
10
—
10) Desgt. St. Severin.
47
20
—
11) Desgl. St. Johann-Boplist.
86
6
—
12) Desgl. aus Deutz.
13) Aus der „Vierten Dombau-Prämien-Col-
lecte* als zweiter Beitrag zum Ausbau der
152
10
Domthürme.
14) Von Herrn Freiherrn Jul. v. Dalwigk zu Bois-
20000
dors für cine Feiistersigur im Dom ....
15) Von Herrn Geheimen .lustizralh Forst hier für
350
die Statue der h. Theresia im Dom . . .
300
—
—
16) Ertrag der Frcmden-Collecte im Dom . . .
165
21
—
17) Vom Hülss-Vercine zn Eupen.
18
26
6
18) . . „ Grevmbroich ....
52
—
—
19) „ „ „ Erfurt.
25
13
—
20) Vom akademischen Dombau-Vereinc zu Braunsberg
11
—
—
21) „ „ . „ Hildesheim
60
—
—
22) ... „ „ Bonn. .
50
—
—
23) Bon Herrn Knufm H. Uhlhorn in Grevenbroich
2
—
—
24) Von Herrn Domvicar Hahn in Breslau . .
25) Vom Banlhause Sal. Oppenheim z'r. u. Cp.
2
15
an Zinscn.
217
18
—
26) Vom A. Schaaffhausen'schen Bankverein an Zinsm
S
15
3
27) AuS dcr Schule z« Roedingen.
1
16
w
Summa 22635 26 1
Hierzu die Eiunahme pro Januar und Februar c.,
laut 301. Gabcn-Vcrzeichniß <ak. Nr. 283 d. Bl.)
mit. 5512 27 11
Einnahme vom 1. Jan. bis ult. Mai 1870 . . 28148 24 —
Köln, den 3 t. Mai 1870.
Der QerwalturrgS-Äusschllß
deS Eerrtral - DombauBcreinS.
Hülfs-Domban-Vereiu zn Saarbrucken.
Verhandelt zu Sl. Johann-Saarbrückm am 20. Oclober 1869.
Nachdem die sämmtlichm Mitgkiedcr des Saarbrüöenrr Hülfs-Vercins
für den Dombau zn Köln nach Vorschnst dcs Z. 6 der Vcreins-Statiiten
durch Betuniinuachung des Vorstciiides vom 18. l. M. in der Saarbrüäer
Zeitung vom 19. l. M. Nr. 244, zu der diesjährigm ordmtlichen Gcncra!»
Verjammlung aus heute Nochmillag 4 Uhr in dcm hicsigei: FriedenSgerichts-
Saale ewgeladm wordm waren, sand diejelbe in dem gmannten Locale und
zu der bestimwlcn Slunde Stalt.
Von Scilen des Borstandes warm anwesend: 1) Justizraih Noeggr.
rath, Vorsitzciider; 2) Biirgermeisler Coniinercitnrath Schmidborn; T
Obersecrelär Tosctti, Rcndant; 4) Gcrichisjckreil'er Dell, Secrctär.
Dorsiands-Mtglied: Herr vr. Charge. Scrutakoren: die Herren
Pfarrer Cramer aus Beggendsrf und stuä. Sassen aus Boun.
2. Bureau.
VorsiandS-Mitglied: Herr Be: -ordneter Thewalt. Scrutatoren: die
Herren Lchrer Stolz aus Merkcnich und stuä. Joesten auS Bonn.
Punct zwölf Uhr werden die Bureaux geschlosien wcrden.
Nachdem dieser Zeitpunct eingetretcn, begann das Scrutinium. Nach
dem Schlusse dcsjelben gaben die Wahworsteher und Scrutatorcn FolgendeZ
zu Protocoll:
Es sind im Ganzen 201 Stimmen abgegeben, darunter 61 Stimmen
Vertreten durch fünf Vollmachten.
Es haben erhalten die Herren:
1) Geh. Justizrath v. Nmmon.201 Stimme.
2) Kaufmann W. Bartman.201 .
3) Rentner Chr. Boisserie.201 ,
4) Kauimann Mich. Braubach.201 .
0) Hauptlehrer W. Breuer . . . . . . 201 .
6) Rentner Chr. Herriger.201 ,
7) General-Consul Frhr. Ed. ». Oppenheim 201 .
8) Consul Osw. Schmitz-Löhnis .... 201 .
9) Kaufmann Wilh. Tilmes.201 .
10) Landrath C. v. Wittgenstein .... 201
11) Kausmann D. Leonardt.198 Stimmen
12) Profesior Joh. Kreuser.195
13) Kaufmann Rob. Heuser.192 „
14) Archivar vr. Ennen.144 .
Ter Präsident proclamirt diese Herren dcmnach als Vorstands-Mit-
«lieder, worauf die Sitzung nach geschehener Vorlesung und G-nehmigung
des ProtocollS geschlosicn und letzteres von den Anwesenden untcrzeichnet
«urde.
(Gez.) Esser II. sr. — Cramer. — Stolz. — Thcwalt. — vr.
Charge. — Haanen. — Wilhelm Mcuser.
Dreihmldertneuliundvieizigstes Protocoll
d e s
Gentra! - Dombau - Veeeins-VorstarrdeS.
Verhandelt zu Köln im Hansasaale,
Dinstag, den 31. Mai 1870, Nachmittags 4 Uhr.
Anwesend die Herren: Esser II. sr., Präsident, vr. Baudri,
W. Pütz. vr. Charge, Bachem, Andr. Pütz. vr. Schellen, Chr.
Boifserce, Schmitz-LLhnis, Voigtel, Titmes, R. Heuser, Halm,
Thewalt, Frhr. Ed.v. Oppenheim, vr. Haass, l)r. Ennen, Bart-
«an, M. Braubach, Haanen, Meuser, Protocollführer.
Entschutdigt die Hcrrcn: vr. Vosen, Esser II. sr., vr. A. Rei-
chensperger, Gaul, Chr. Herriger, A. Heimann, Reisch, Grosman,
C. v. Wittgenstein, Merkens, M. DuMont.
Ferner anwesend von Seiten der Hülfsvereine dle Hcrren: Pfarrer
Elkemann, stuä. Sassen, stuä. Joesten, Pfarrer Scheurer, Lehrer
Stolz aus Merkenich, stnä. Müller auS Bonn.
Bei Eröffnnng theilt der Prästdent daS Resultat der heute Morgen
Statt gehabten Wahl mit. Demnach sind die durch den Turnus ausgeschie-
dcnen Aiitglieder sämmllich wicdergewählt worden. Als neu zu dem Vor-
pande hinziitretcnd sind die Hcrrm R. Heuser, M. TilmeS, vr. Ennen
und Leonardt gewühlt worden. Da die drei Ersteren in der Sitzung an-
wesend sind, so begrüßt der Prästdent dieselben, jo wie dic von Seiten der
Hülfsvereine anwesenden Deputirten mit warmen Worten. Hierauf wird
das Gaben-Verzeichniß des lausenden Monats mitgelheilt.
Tie Königl. Neaieri'.ngs-Hauptcasse hat vei dem Hcrrn Erzbischofe die
baldige Erslatlnng der von ihr pro April nnd Mai sür den Dvmba» ge-
ieisteten Vorschüsse verlangt, und beschließt der Vorstand ans Nntrag seines
VerwallnngS-Ausschusses, die Summe von dreißigtausend Thalern,
als diesen Vorschüsicn entsprechend, dem Herrn Erzbischase als zweites dies-
jähriges Geschenk zum Fortbau des Domes anznbietcn.
Die Versammlung wird nach denr Schlusie der Sitzung, unter der ge-
fälligen Leitung des Herrn Dombaumeisters Boigtek, die Bauhütten be-
sichtigm.
Das Casim-Curatorinm soll statutgemüß aus drci Mitgliedern bestehm
und die von dem Rendanten gelegte Rechnung pro 1869 prüfen; inzwischen
ist das e.ne Mitglied desselben, Herr Seydlitz, gestorbm und hat das Pro-
tocoll über die Prüfung dieser Rechnung ni'cht unterzeichncn können. Da
indeß die beiden anderen Casseii-Curalorm auf Decharge des Nendanten
avtragm, der DrrwaltungS-AuSfchuß fich ebmfakls diesem «ntrage -mge»
fchkoflen hat, so crthcilt der Vorstand, nachdem der betreffcnde Bericht deS
CnraioriumS durch Herrn Schmitz-LöhniS verlefen wordcn ist, dem VcreinS-
Rendanten Herrn NellrS hicrmit die Decharge für die pro 1869 gelegte
Hauptrechnnng.
Vorgelefm, gcnehmigt, unterschriebm.
<Gez.) Esser H. sr. — vr. Baudri. — Voigtel. — Halm. —
W. Pütz. — vr. Charge. — Wm. Bartman. — vr. Ennen.
— HaasS. — Haanen. — vr. Schellen. — Branbcich. —-
Scheurer. —Stolz. — RobertHeuscr.—Oswald Schmitz.
Elkemann. — Thewalt. — Frhr. Ed. v. Oppenheim. —
Bachem. — TilmeS. — Andr. Pütz. — Chr. Boisseree. —
Wilhclm Meuscr.
302. Gabeu-Verzeichniß.
erngegange»:
Thlr.
Sgr. Pf.
I) Nus der Collecte in dem Pfarrbezirk St. Peter .
97
17
—
2) Desgl. St. Cunibert.
92
20
—
3) Desgl. St. AndreaS.
81
5
—
4) Desgl. St. Martin.
100
15
—
5) Desql. St. Maria im Capitol.
324
27
6
6) DeSgl. St. Alban.
6
—
—
7) Desgl. St. Niaria-Lyskrrchen.
8) Desgl. St. Maria-Schnurgasie.
94
15
—
109
25
—
9) Desgl. St. Gercon.
182
10
—
10) Desgt. St. Severin.
47
20
—
11) Desgl. St. Johann-Boplist.
86
6
—
12) Desgl. aus Deutz.
13) Aus der „Vierten Dombau-Prämien-Col-
lecte* als zweiter Beitrag zum Ausbau der
152
10
Domthürme.
14) Von Herrn Freiherrn Jul. v. Dalwigk zu Bois-
20000
dors für cine Feiistersigur im Dom ....
15) Von Herrn Geheimen .lustizralh Forst hier für
350
die Statue der h. Theresia im Dom . . .
300
—
—
16) Ertrag der Frcmden-Collecte im Dom . . .
165
21
—
17) Vom Hülss-Vercine zn Eupen.
18
26
6
18) . . „ Grevmbroich ....
52
—
—
19) „ „ „ Erfurt.
25
13
—
20) Vom akademischen Dombau-Vereinc zu Braunsberg
11
—
—
21) „ „ . „ Hildesheim
60
—
—
22) ... „ „ Bonn. .
50
—
—
23) Bon Herrn Knufm H. Uhlhorn in Grevenbroich
2
—
—
24) Von Herrn Domvicar Hahn in Breslau . .
25) Vom Banlhause Sal. Oppenheim z'r. u. Cp.
2
15
an Zinscn.
217
18
—
26) Vom A. Schaaffhausen'schen Bankverein an Zinsm
S
15
3
27) AuS dcr Schule z« Roedingen.
1
16
w
Summa 22635 26 1
Hierzu die Eiunahme pro Januar und Februar c.,
laut 301. Gabcn-Vcrzeichniß <ak. Nr. 283 d. Bl.)
mit. 5512 27 11
Einnahme vom 1. Jan. bis ult. Mai 1870 . . 28148 24 —
Köln, den 3 t. Mai 1870.
Der QerwalturrgS-Äusschllß
deS Eerrtral - DombauBcreinS.
Hülfs-Domban-Vereiu zn Saarbrucken.
Verhandelt zu Sl. Johann-Saarbrückm am 20. Oclober 1869.
Nachdem die sämmtlichm Mitgkiedcr des Saarbrüöenrr Hülfs-Vercins
für den Dombau zn Köln nach Vorschnst dcs Z. 6 der Vcreins-Statiiten
durch Betuniinuachung des Vorstciiides vom 18. l. M. in der Saarbrüäer
Zeitung vom 19. l. M. Nr. 244, zu der diesjährigm ordmtlichen Gcncra!»
Verjammlung aus heute Nochmillag 4 Uhr in dcm hicsigei: FriedenSgerichts-
Saale ewgeladm wordm waren, sand diejelbe in dem gmannten Locale und
zu der bestimwlcn Slunde Stalt.
Von Scilen des Borstandes warm anwesend: 1) Justizraih Noeggr.
rath, Vorsitzciider; 2) Biirgermeisler Coniinercitnrath Schmidborn; T
Obersecrelär Tosctti, Rcndant; 4) Gcrichisjckreil'er Dell, Secrctär.