Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Zentral-Dombauverein <Köln> [Hrsg.]
Kölner Domblatt: amtliche Mittheilungen des Central-Dombau-Vereins — 1882 (Nr. 323-326)

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2003#0009
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
M o n a l s s ch r i f t.

-- --

Amtliche Mitteilungen des Central Dornban Bereins,

mit geschichtlichen, artistischen nnd literarischen Bciträgen,

herausgegebrn vom VorstanLe.

Nr. 324.

KölN, Mittwoch den 8. Februar.

Der PränumerationS-Preis des „Kölner Domblattes", dessen Brutto-Betrag der Dombau-Vereins-Casse zusließt, beträgt hier wie ausmärts (bci allen Kaiserl-
Post-Anstalten) 1 Mark für dcn Jahrgang.

Des Kölner Aomöaues Wolkendungsfeier.

(Schluß.)

tlnter dem Jubelrufen der Fest-Versammlung entfernten sich der
Kaiser und die Kaiserin mit den hohen Gästen. Die Anwesenden stimmten
begeistert dreimal in das von Herrn Oberbürgermeisier l)r. Becker auf
die Majestäten ausgebrachte Hoch ein. Letztere begaben sich dann mit
hohem Gefolge zum Centralbahnhofe und fuhren nach dem Schlosse
Brühl zurück.

Dort fand nachmittags das Gala-Diner statt. Zu diesem hatten außer
den Spitzen der Militär- und Civilbehörden auch die ftädtischen obersten
Behörden nebst den Stadtverordneten, ferner der Dombaumeister Geh.
Neg.-Nat Voigtel, der Präsident des Central-Dombau-Vorstandes Herr
Consul Oswald Schmitz, die Mitglieder des Dombau-Ausschusses, und
andere hervorragende Personen der Provinz Emladungen erhalten.
Den Herren Oberbürgermeister Becker, Geheimrat Boigtel und Consul
Schmitz wurde die besondere Ehre zuteil, an die Kaiserliche Tafel be-
fohlen zu werden, wo sie im Hauptsaale in unmittelbarer Nühe des
Kaisers und der Kaiserin ihren Platz hatten. Auch wurde dem letzteren
als Prüsidenten des Central-Dombau-Vereins sowohl von Sr. Majestät
deni Kaiser als auch von Jhrer Majestät der Kaiserin und den andern
Allerhöchsten und hohen Herrschaften in der huldreichsten Weise die An-
erkennung über die durchaus gelungene und fchöne Domfeier ausgesprochen.

Den ganzen Nachmittag herrschte die lebhafteste Bewegung auf den
Straßen und in den Häusern Kölns. Alles trug einen festlichen Cha-
rakter; nirgends wurde die Ordnung gestört; es war, als hütten sich
Einheimische und Fremde das Wort gegeben, diesen Ehrentag Kölns durch
keinen schrillen Mißton zu entweihen. Und als die Dunkelheit hereinbrach,
begann die Beleuchtung der Häuser in einer der Bedeutung des Tages
durchaus würdigen Weise. Es waren nicht bloß die öffentlichen Gebäude
und die in den großen Verkehrsadern der Stadt gelegenen Häuser; auch
in abgelegenern Gassen lohten zahllose Lichter zum dunkeln Himmel, ein
Beweis, daß die Freude eine allgemeine war. Und die Krone des Ganzen
dildete Lie Beleuchtung des Doms, der in herrlichem elektrischen Lichte
erfchien, so daß alle einzelnen Bauteile, jede Rippe, jeder Bogen, jede
Fiale sich hell und klar darstellte. Einen zauberhaften Eindruck gewührten
die mächtigen durchbrochknen Turmhelme mit den riesigeu Kreuzblumen,
die tageshell in die Erscheinung traten und ein dem Beschauer unvergeß-
liches Bild gewührten. Dem Rheine entlang zogen sich leuchtende Gas-
sterne und Feuerguirlanden. Deutz und die beiden Brücken, die hohen
Gebäude am Strome bis zum Bayenturme, sie alle erschienen in einem
Lichtnuere und lichtglünzende Straßen voll Guirlanden, Kränzen, Wappen
nnd Fahnen öffneten sich überall dem Beschauer, der das nüchtliche Licht-
fest am Rheine betrachteie.

Am ersten Tage des Dombaufestes wurden von Sr. Majestät dem
Kaiser folgende Auszeichnungen verliehen:

K. Kronen-Orden I. Cl.:

I)r. v. Bardeleben, Wirklicher Geheimer Rat und Ober-Präsident,
zu Coblenz;

Roten Adler-Orden 4. Cl.:

DuMont, Biichael, Buchhändler, zu Köln,

Schultze, Wilhelm Ferdinand, Aliteigentümer der Kölnischen Zeitung,
zu Köln,

Gaul, Aiathias, Notar a. D., zu Köln,

Aiarchand, Jakob, Architekt und Vorsteher dcr ZeichnenburcauS,
zu Köln;

K. Kronen-Orden 3. Cl.:

Schmitz, Oswald, königlich spanischer Consul und Kaunnaiin, zu Köln,
Nelles, Jakob Joseph, Hauptmanii in der Landwehr, zu Köln;

K. Kronen-Orden 4. Cl.:

Schmitz, Mathias, Dom-Werkmeister, zu Köln,

Becker, Ludwig, Dombau-Controleur und Maurermeister, zu Köln,
Busch, Gottfried, Tom-Zimmermeister, zu Köln;

Kreuz der Ritter des K. Haus-Ordens von Hohenzollern:
Voigtel, Karl Eduard Richard, Geheimer Regierungsrat, zu Köln;

Allgemeines Ehrenzeichen:

Heiler, Wilhelm, Ober-Polier, Zu Köln,

Herzog, Franz, Versetz-Polier, zu Köln,

Stang, Joseph, Ober-Hütten-Polier, zu Köln,

Gredy, Andreas, Ober-Hütten-Polier, zu Köln,

Reinhardt, Karl, Ober-Hütten-Polier, zu Köln,

Hoitz, Karl, Steinmetzmeister, zu Köln,

Kamp, Anton, Bau-Aufseher, zu Köln.

Die Domfeier sollte sich aber nicht auf einen Tag beschränken.
Es war der Gedanke angeregt worden, zu Ehreu des Kaiserpaares uud
seiner hohen Gäste einen historischen Festzug zu veranstalten, welcher
Ler Baugejchichte des Domes drei wichtige Momente entnehmen sollte, und
zwar: die Grundsteinlegung im Jahre 1ü48, die Einweihung des voll-
endeten Chorcs im Jahre 1322 und die Grundsteinlequng zum Ausbau
im Jahre 1842.

An diese wichtigen Epochen der Dombaugeschichte sollten sich danu
Bilder und Gestalten aus der kölnischen Geschichte anschließen.

Ter Gedauke, einmal angeregt, zündere sofort. Es wurde eine
Volksversammlung berufen, die ein aus 24 Mitgliedern bestehendes Fest-
comite mit dem Nechte, weitere Mitglieder zu cooptiren, eruannle. Jn
dieses Comite, dessen Vorstand die Herren Rechtsanwalt I. I. Fischer
ats Präsieent, Director I. G ilbert als Srellverrreter und General-Coiisul
Albert Freiherr v. Oppenheim als Schatzmeister bildeten, entfandte
das Stadtverordneten-Collegium und der Central-Dombau-Verein je seckis
Aiitglieder; auch wurde es durch die Spitzen der Behörden, durch Künstler
und Schriftsteller verstärkt.
 
Annotationen