Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zentral-Dombauverein <Köln> [Hrsg.]
Kölner Domblatt: amtliche Mittheilungen des Central-Dombau-Vereins — 1884 (Nr. 328)

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2005#0001
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
M o n a t s s ch r i f t.

- -

Amtliche Mitteilungen des Central Dombau-Bereins,

mit geschichtlichen, artistischen und literarischen Beitriigen,

herausgegeben vom Vorflande.

Nr. 328.

Köln, Donnerstag den 11. september.

1884.

Der Pränumerations-Preis des „Kölner Domblattes", deffen Brutto-Betrag der Dombau-Vereins-Caffe zufließt, beträgt hier wie auswärts (bei allen Kaiserl.
Post-Anstalten) 1 Mart für den Jahrgang.

Amtliche Mitteilungen.

Füllfhundertuudfüttszchntes Vorstands-Protocosl.

Verhandelt zu Köln im Hansasaale,

Dienstag den 8. Mai 1883, nachmittags 4 Uhr.

Anwesend die Herren: Oswald Schmitz, Präsident; vr. Baudri,
Voigtel, Wolff, Steinbüchel, DuAlont, Peiffer, Heymer, Bart-
man, Boisseree, Esser H als Protocollführer. — Ferner Herr
Lehrer Stolz als Vertreter des Hülfsvereins Worringen und mehrere
Dombaufreunde.

Entschuldigt die Herren: Gaul, Rennen, Loosen, Breuer, Haeh-
ner, vr. A. Reichensperger.

Der Vorsitzende teilt init, daß in der heute Vormittag stattgehabten
Wahlversammlung die nach dem Turnus ausgeschiedenen Mitglieder des
Vorstandes einstimmig wiedergewählt ivorden sind.

Nachdem derselbe noch Herrn Stolz als Deputirten des Hülfsvereins
Worringen begrüßt, ladet er die Anwesenden zur Besichtigung des Domes
unter Leitung des Herrn Dombaumeisters, Geheimrats Voigtel, ein.

Vorgelesen und genehmigt.

(Folgen die Unterschriften.)

Fünfhundertundsechzehntes Vorstands-Protocoll.

Verhandelt zu Köln, Mittwoch den 30. Mai 1883, nachmittags 4 Uhr.

Amvesend die Hcrren: Oswald Schmitz, Präsident; Merkens,
Voigtel, Haehner, Michels, Peiffer, Steinbüchel, Dag. Oppen-
heim, Boissere'e, DuMont, Wolff, Loosen, Bartman, Bachem,
Heuser, Thewalt, Esser II, Protocollführer.

Entschuldigt die Herren: vr. A. Reichensperger, Haanen, Saedt,
Gaul, Breuer, Heymer, Frhr. E. von Oppenheim, Hospelt.

Nach Verlesung des Einnahme-Berichtes ernennt der Vorsitzende die
Herren Michels und DuMont zu Scrutatoren für die heute vorzu-
nehmenden statutarischen Wahlen. Die Anwesenden erklären einstimmig,
auf ein schriftliches iscrutinium verzichten zu wollen, und wählen ebenso
einstimmig mittels Acclamation:

zum Präsidenten: Herrn Oswald Schmitz;

zum Secretär: Herrn Gaul;

zum Protocollführer: Herrn Robert Esser II:

zu Mitgliedern des VerwaltungS - Ausschusses: die Herren 2 chmitz,
Gaul, vr. A. Oieichensperger, Frhr. E. von Oppenheim,
Boissere'e, Haehner und R. Heuser;

zu Mitgliedern des Kassen-Curatoriums: die Herren Gaul,
R. Heuser und Akerkens;

zu Mitgliedern der Redactions-Commission des Domblattes:
die Herren vr. A. Reichenspcrger, vr. Schellen und Thewalt;

zur Verstärkung dcs Verwaltungs-Ausschusses: die Herren Michels,
Merkens und Haanen.

Endlich wurden in die Commission zum Ankaufe von Kunstwerken
für die Prämien-Collecte gleichfalls die letztjährigen Mitglieder wieder-
gewählt.

Ueber den Antrag des Kasscn-Curatoriums und Verwaltungs-AusschuffeS
auf Erteilung der Decharge für den Vereins-Rendanten konnte auch heute
mangels der für diesen Gegenstand erforderlichen Beschlußfühigkeit des
Vorstandes nicht eingegangen werden.

Auf Anregung des Herrn Bachem traten die Anwesenden in cine
Besprechung des Projectes der Freilegung des Domes ein, welches be-
dauerlicherweise noch keine besondere Fortschritte gemacht hat.

Vorgelesen und genehmigt.

(Folgen die Unterschriften.)

Fünfbundertundsiebenzehntes Vorstands-Protocoll.

Verhandelt ;u Köln, Montag den 3. September 1883, nachmittagS 4 Uhr.

Anwesend die Herren: Osw. Schmitz, Präsident; Gaul, Boissere'e,
R. Heuser, Saedt, vo. Frenken, Peiffer, Steinbüchel, Hospelt,
Loosen, vr. Schellen, Bartman, vr. Becker, Frhr. Ed. von
Oppenheim, Thewalt, Heymer, Wolff, Esser II, Protocollführer.

Entschuldigt die Herren: vr. A. Reichensperger, Haehner,
DuMont, Haanen, Voigtel, Neven, Rennen, Dag. Oppen-
heim, Breuer, Bachem, Michels.

Zunächst teilt der Präsident mit, daß in den letzten Monaten eine
Vorstandssitzung nicht stattgefunden habe wegen Mangels jeder Vorlage.

Dem Antrage der Dombau-Verwaltung auf Einzahlung von ^50 000
zur Deckung der Dombaukosten pro April, Mai und Juni cr. wird, dem
Vorschlage des Ausschusses gemäß, stattgegeben.

Unterm 10. August cr. hat die Königlichs Regierung den Berwaltungs-
Ausschuß benachrichtigt, daß sich gegen die Rechnungs-Ablage über die
Verwaltung der Dombau-Lotterien Nr. XV bis XVIII pro 1882 83 nichts
zu erinnern gefunden habe.

Ter Präsident teilt mit, daß in dem am 28. v. Mts. stattgefundenen
Termine das Haus Domkloster Nr. 4 dahier zum Preise vom-,^189 000
incl. schlaggeld angekauft sei, um event. als Tauschobject gegen die
Domcuricn, welche behufs Areilcgung des Tomes zu erwerben sind, zu
dienen. Der Herr Oberbürgermeister vi-. Becker hat bei dem Ankaufe
 
Annotationen