Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Koepplin, Dieter
Cranachs Ehebildnis des Johannes Cuspinian von 1502: seine christlich-humanistische Bedeutung — 1973

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.9938#0225
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
219

VII.6. Planetenvögel?

VII.6.a. Die räuberische Eule - "Wer Arges tut, der
hasst das Licht".

Zu Häupten Cuspinians wird eine Eule, die einen getöteten Vogel
in den Krallen davonträgt, von einer Gruppe verschiedener Vögel
verfolgt. Der am klaren Tageshimmel umherirrende räuberische
Nachtvogel steht in einem offenbaren Gegensatz zum übernatürlich
leuchtenden Stern daneben, der - das wäre eine scheinbare Ver-
wandtschaf t - üblicherweise nur am nächtlichen Himmel sichtbar
wird. Mit ihrem frontalen Blick und mit der Beute in ihren Fän-
gen hat die Eule ein dämonisches Aussehen. Sie kann nicht ohne
einen bestimmten Sinn und wahrscheinlich nicht ohne eine direkte
Beziehung zum aufblickenden Cuspinian an so zentraler Stelle
und in solcher Grösse gezeigt sein (637) (Abb. 4).

Welche Bedeutung hat die Eule im Zusammenhang mit der ganzen
Ikonographie des Cuspinian-Bildnisses? Bei der Suche nach einer
Antwort auf diese Frage wird man erneut gewahr, dass mehrere,
sehr verschiedene Interpretationen scheinbar "belebt", d.h.
mit irgend einer humanistischen Textstelle oder mit einem son-
stigen Dokument gestützt werden können (637 a). Welche Deutung
wird sich aber der bisher gefundenen Gesamtikonographie am be-
sten einordnen und welche wird diese sinnvoll ergänzen? Eine
gewisse Willkür der Entscheidung ist zweifellos unvermeidlich.

Nach der in der älteren Literatur geltenden Interpretation ver-
bildlicht die Eule das "Schicksal der verfolgten Weisheit, auf
den Melancholiker, das Saturnkind hindeutend" (638), ein Symbol
oder eine direkte Darstellung des Planeten Saturn. Ein einziger
Interpret verstand die Symbolik ganz anders und einfacher, aller-

(637) Zum antiken Topos "Gestirne und Vogelflug am Himmel als zu
deutende Zeichen" s. Anm. 42o f..

(637a) Vgl. Anm. 426.

(638) Hartlaub 1954. 14o. Eule über Cuspinian Saturnemblem: so zu-
letzt P. Reuterswärd, Hieronymus Bosch, Stockholm 197o, 281
und Reallex. zur deutschen Kunstgesch. VI, 63. Lieferung,
197o, Sp. 286 f. - Vgl. S. 149-151.
 
Annotationen