Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Krieger, Albert; Badische Historische Kommission [Hrsg.]
Topographisches Wörterbuch des Großherzogtums Baden (Band 1) — Heidelberg, 1904

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2351#0231

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
415

Dittwar — Dogern.

416

Z. 26,34. — Diptwar 1502 Würzburg, Lib.
omissorum 78. — Dyetbur 1556 Z. 24,276.277.
St. plebanus de Dietebure 1232 Z. 4,418.
capella in Ditwar s. Laurentio sacra 1585
K. Pfalz (Dittwar).
Diepertus de Tieteburen Cod. Hirsaug.
57. — Conradus de Diethibur 1245 WUB.
4,95. — edel kneht Cuntz Mönch von Diet-
bfir 1369 Wertheim. — Rapot Munch ze
Dftpftr 1390 Z. 18,320.
[Zu ahd. bür, das Haus; = Wohnung des
Dioto, Heilig, Ostfränk. Mundart 18]
Bis 1803 kurmainzisch (Oberamt [Tauber-]
Bischofsheim), 1803—1806 fürstl. leiningisch.
Vgl. Lauda.
Diurne s. Walldürn.
Diurrehein u. ä. s. Dürrheim,
Diutishusen s. Dittishausen.
Diuuelenheim, Divvelenheim s. Dielheim.
Dobel (Dobelmühle), Mühlen, Gern. Wittle-
kofen (Bonndorf).
[ahd. tobal, mhd. tobel, Klinge, Schlucht.
Nur bei den Alamannen (Schwaben) und Ba-
juvariem verbreitet; wahrscheinlich welscher
Herkunft, da im Trientinischen ein tovo
(mit. tovus, tovum), = Bergrinne, Holzrutsche,
vorhanden ist, von welchem toal, tovale,
tobel Sproßformen sind; vgl. Buck in Atem.
10,64.65]
Gehörte zur ehemals reichsunmittelbaren
Grafschaft Bonndorf, war bis 1803 st. bla-
sianisch, kam in diesem Jahre an das deutsche
Großpriorat des Malteserordens, 1805 an
Württemberg und 1806 an Baden.
Dobel, Haus, Gern. Nußbach (Triberg).
Dobel, Zinken, Gern. Evangelisch Tennen-
bronn und Gern. Katholisch Tenenbronn (Tri-
berg).
Dobel, Häuser, Gern. Oberwinden (Wald-
kirch).
Dobel, Hof, Gern. Siegelau (Waldkirch).
Dobel (Obertal), Zinken, Gern. Siensbach
(Waldkirch).
Dobel s. Spirzen.
Dobel, Im, Häuser, Gern. Dörlinbach
(Ettenheim).
Dobel, Im, Häuser, Gern. Kappel (Vil-
lingen).
Dobel vgl. Tobel.
Dobelbächle, rechter oberhalb Winter-
spüren mündender Nebenbach der Aach
(Stockach) TK. 136. — der Tobelbach 1437
FUB. 6,285. 1482 ib. 7,175.
Dobel bauer, Hof, Zinken In der Spirzen,
Gern. S. Märgen (Freiburg).
Dobelberg, Häuser, Gern. Oberwinden
(Waldkirch).
Döbele, Im, Zinken, Gern. Oberhof
(Säckingen).
Dobelbäusle, Haus, Gern. Schönenbach
(VilJingen).

Dobelhof, Hof, Gern. Biederbach (Wald-
kirch).
Dobelhütte, Haus, Gern. Furtwangen
(Triberg).
Dobelmühle s. Dobel; Mühlhaldermühle.
Dobenbach s. Taubenbach.
Dochbach, Mittel-, Ober- und Unter-,
Zinken, Gern. Steinach (Wolfach). — Dach-
bach 1395 FUB. 6,105. ca. 1500 FUB. 4,391.
— Tochbach 1402 FUB. 4,463. — Dacht-
bach 1493 FUB. 7,299.
[= Lehmbach? Zu ahd. taha, Lehm?
Vgl. Dachau in Bayern, Buck, Flurnamen-
büch 43]
Doetlingen s. Dauchingen.
Dochtermansberg s. Tochtermannsberg.
Dodersdorff s. Taisersdorf.
Doern s. Walldürn.
Dogern, Dorf (Waldshut). — Togerron
1253 Zürich U. 2,331. 1281 QuSchweizGesch.
15,1,124. — Togerren ca. 1318 QuSchweiz-
Gesch. 15,1,771. — in dem banne ze Tegeren
ca. 1318 QuSchweizGesch. 15,1,770. — To-
geren 1375 K. Berain 10041 (Wyhlen). —
curia in Togern 1328 K. S. Blasien (Reno-
vationen). — Togern 1351 K. Berain 7210
(S. Blasien). 1415 Z. 30,302. 1461 Z. 30,268.
ze Thogerren hat di herrschaft von Öster-
rich thwing und ban und richtet (lib und
vrefel, di herschaft aber von Homberg solte
da haben den halben teil thwinges undbannes;
in der gewere ist si niht ge wesen von mengen
ziten her Anf. 14. Jhs. Habsburg. Urbar,
QuSchweizGesch. 14,74.
ich Johans Wessenberch von Löffenberg
und Johans Wolin sin sun hant ze köffen
geben hem Hug von Gutenburch einem frier
herren und allen sinen erben daz vare halbes
ze Togerren 1329 K. Breisgauer Archive
(Dogern); vgl. Z. 10,355.
Heinrich der meier von Togerun 1300 Z.
5,364. — Hans Maiger von Togern 1380 Z.
6,371. "
Kirche.
plebanus in Togerun 1275 Lib. dec., FDA.
1,196. — Joannes Fabri perpetuus vijearius
in Togern institutus per dominas in Campo
regis*) 1497 FDA. 25,101.
parochia Dogeren, ecclesia S. Clemente
1328 MittbadhistKomm. 7,44. — ecclesia
Togern cum filiabus inferiori Walczhut et
Eschbach (archidiaconatus Glecgau, decanatus
Walczhüt) zw. 1360—70 Lib. marc.,. i'Ri-
5,93. — by der kilchen zu Togeren 15-3
Kop. 1733 MittbadhistKomm. 7,32.
da sint öch zwen hove; der ist einer del
herschaft, der andere höret gen Homberg;
in die höve beide höret der kilchensatz ze
Thogerren; in die selben kirchen hört du
*) Königsfelden in der Schweiz (Kant. Aargau)-
 
Annotationen