Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Krieger, Albert; Badische Historische Kommission [Hrsg.]
Topographisches Wörterbuch des Großherzogtums Baden (Band 1) — Heidelberg, 1904

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2351#0535

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1025

Hohloh — Holdersbach.

1026

lochel bis zu den seuwen 1399 Schoepflin
HZB. 5,574.
Hohmatten, Häuser, Gern. Bollschweil
(Staufen).
Hohneck, eine auf dem Honigbuck (Hun-
nenbuck) im Mooswald zwischen Haslach und
Opfingen ausgegangene Burg (Freiburg) TK.
116. Vgl. Z. NF. 2,358. — Hohennacke 1341
K. Berain 8553 (Tennenbach).
[Zu ahd. hnac, Scheitel, Spitze]
Hohnegg s. Hohenegg.
Höhnen, Ober- und Unter-, Zinken, Gern.
Triberg und Gern. Nußbach (Triberg).
Höhuenhaus, Flurname auf der Gemark.
Seckach (Adelsheim) GK.
[Höhne = Heune, Heine; vgl. Heinehof,
Heunenhäuser]
Vgl. Hüne.
Höhnenhäuser (Hennehöf), Höfe, Gern.
Altenschwand (Säckingen).
Hohnhurst, Dorf (Kehl). — uf der hohen
Hurst 1303 K. Berain 56 (Allerheiligen). —
Hohenhurst 1347 Z. 21,285. 1473 K. Hanau-
Lichtenberg (Hohnhurst).
Gehörte bis 1803 zur Grafschaft Hanau-
Lichtenberg (Besitzung der Landgrafen von
Hessen-Darmstadt).
Hohohdhorof s. Hochdorf.
Hohrain (Horein), Haus, Gern. Unter-
kirnach (Villingen).
Höhren wald s. Herrenwald (Unterkirnach).
Hohreute, Zinken, Gern. Ottoscbwanden
(Emmendingen).
Hohreute s. Hohenreutehof.
Höhreute, Weiler, Gern. Illwangen (Pful-
lendorf). — in coinitatu Linzikeue Heuruti
1040 ThurgU. 2,8. — Höwerüti 1. Viertel
13. Jhs. Z. 29,36. — HÖrAthi 13. Jh.K.Berain
6532 (Kloster Petershausen).—Hmüti 13./14
Jh- FUB. 6,218. — Hüruti 1. Hälfte 15.
Jhs. FUB. 6,217. — Rüty 1420 FUB. 6,392.
~ Hochrütin 1469 FUB. 6,456. — H&wen-
nitty 1470 FUB. 7,19. — Howenrütin 1470
FUB. 7,20. - Hörüti 1471 FUB. 7,21. -
Howrüti 1487 FUB. 7,21. — H&wrüti 1490
FUB. 7,22. — Höwruti 1490 FUB. 7,22.
- Hoüruti 1508 FUB. 7,22.
Hermannus scolaris de Höwerüti habuit
predium, quod sibi hereditario iure succes-
serat, sed tarnen ad ecclesiam Heremitarum*)
pertinebat 13. Jh. Acta s. Petri in Augia,
Z. 29,36.
B. de Honcrfiti 1246 WUB. 4,122.
Kam 1750 durch Tausch von dem Frei-
herrn Rehling zu Bettendorf an Fürstenberg
(Reichsgrafschaft Heiligenberg), Baumann,
8eekreis 9; 1806 badisch.
[Zu nicht belegtem hin (von houwan);
*) Einsiedeln in der Schweiz.
Krieger, Topogr. Wörterbuch, 2. Aufl.

eine durch Aushauen des Holzes gemachte
Rodung]
Hohsol s. Hochsal.
Hohstade s. Hohenstatt.
Hohstahl, Höfe, Gern. Unterharmersbach
(Offenburg).
Hohstat s. Hochstetten.
Hohstatt s. Hohenstatt.
Hohstauden, Ödung auf der Gemark.
Kirchzarten, nordwestlich des Ortes, wo auf
der TK. 117 „ehern. Schloß“ eingetragen
ist. — gegen Nüwenhüsern bi den hof Studan
1344 K. Berain 3210 (Günterstal).
[ahd. studa, Staude]
Hohstein, Haus, Gern. Schweighausen
(Ettenheim).
Hohstetten s. Hochstetten.
Hohstrazze s. Hochstraße.
Hohtorf u. ä. s. Hochdorf.
Hohun Bödmen s. Hohenbodman.
Hohunstati s. Honstetten.
Hohunsteti s. Heinstetten.
Hohun straz s. Hochstraße.
Hohweg s. Hohenweg.
Hohwiel, Häuser, Gern. Gutach (Wolf-
ach).
Hoichausen s. Hochhausen.
Hoidorf, H&idorf s. Heudorf.
Hoinaugia, Hoinowa s. Honau.
Hokenheim, Hokkinheim s. Hockenheim.
Holcishusa s. Holzhausen (Emmen-
dingen).
Holcz s. Holz.
Holczhein s. Holzen.
Holczhusen s. Holzhausen.
Holczishus s. Holzinshaus.
Holczmule s. Holzmühle.
Holezmiile s. Kürzell.
Holdental, alter Name für eines der
kleinen Täler bei der Burg Zähringen; für
welches läßt, sich heute nicht mehr be-
stimmen. — Holdental 1303 Z. 11,448. 15. Jh.
Z. 36,255. tal 1327 Z. 12,456.
[„Wohl aus halt = sanft sich senkend“
Baumann]
Holder, Hof, Zinken Obergieß, Gern. Nie-
derwasser (Triberg).
Holderbaeh u. ä. s. Hollerbach.
Holderbriinnele, Haus, Zinken Gott-
schläg, Gern. Ottenhöfen (Achern).
Holdergrund, Zinken, Zinken Nieder-
gieß, Gern. Niederwasser (Triberg).
Hölderle, Haus, Zinken Eckenberg, Gern.
Butschbach (Oberkirch).
Holdern, Haus, Gern. Beuren (Über-
lingen).
Holdersbach, Zinken, Gern. Oberharmers-
bach (Offenburg). — Holverspach 1. Hälfte
15. Jhs. K. Berain 2792 (Klost. Gengen-
bach).
33
 
Annotationen