Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Krieger, Albert; Badische Historische Kommission [Hrsg.]
Topographisches Wörterbuch des Großherzogtums Baden (Band 2) — Heidelberg, 1904

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2352#0064
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
119

Madachhof — Magetsweüer.

120

K. Überlhigen-Pfullendorf (ürscml). 1507
FUB. 7,395. der hof 1460 FUB. 6,423.

— Mattach 1424 FÜB. 3,121.
Bertholdus miles de Riuti dedit e.cclesie;

de Salem pratum quoddam iuxta Madach
ad ca. 1175—1191 Acta Salemitana, Z. 31,60.

— Bertholdus et Hernist milites fratres de
Messechilchi dederunt e.celesi^ de Salem
apud Madach locum, qui dicitur Chustaige
ad ca. 1175-1191 Acta Salemitana, Z. 31,60.

— cwtis Madach monasterio de Salem
pertinens 1261 Cod. Sal. 1,399. .

circa MDXV Jodocus abbas construi
fecit in Madach pulcherrimam domum pro
familiis ordinis Salemer Haus-Annalen, Z.
24,257.

lantgericht ze Madach 1386 BaslU. 5,88.

[Für älteres Mad-ahi, Collectiv von Mad,
welches einen Platz bezeichnet, der gemäht
wird; Tgl. Schmeller-Frommann 1,1567]

Flurnamen: Andechrist, Entichrist, Tür-
kenspitz GK.

Gehörte bis 1803 zum Gebiet des Reichs-
stifts Salem.

• Vgl. Boll (Meßkirch), Eigeltingen, Gall-
mansweil, Hegau, Hoppetenzell, Münchhöf,
Neuenbürg, Schwackenreute, Tengen, Walds-
berg.

Madbach, Madebach u. ä. s. Mäppach.

Madelberc s. Malsburg.

Madelesprnn, Madelespuron s. Mahls-
püren im Tal.

Mäderstal, Zinken, Gem. Furtwangen
(Triberg).

Madilsbiuron, Madilsburron s. Mahls-
püren im Tal.

Mädlerhof, Hof, Gem. Owingen (Über-
lingen).

Madtperg s. Mägdeberg.

Masziliswande s. Metzlinschwanderhof.

Mägdebei-g, Hof, Gem. Mühlhausen;
dabei die Ruine Mägdeberg (Engen). —
in Castro Megideberc 1240 Cod. Sal. 1,233.

— schloß Meggberg ad a. 1252 Brandt,
Gull. Öhem 114. — Megdeberg ad a. 1252!
Brandi, Call. Öhem 114. 1481 Z. 25,315.

— castrum de Megdeberc 1258 S. GallU.
3,711. — Megdperg 1358 Kop. 1480 Z.
25,304. — castrum Meideberg 1359 Z.
25,311. — Mägdberg 1366 Z. 25,313. —

— Mgggenberg 1461 K. Berain 10855 (Mühl-
hausen). —■ der bergMegberg 1461 K. Berain
10855 (Mühlhausen). — Magperg 1461; Mag-
purg 1461; Mägdperg 1461 K. Berain 10855
(Miihlhausen). — Mägtburg ad a. 1466
Konstanzer Chronik, Quellensamml. 1,348.

— Mägdberg 1481 Z. 25,320. 1524 Bau-
mann, Akt. Bauernkrieg 15. schloß 1525
ib. 109. — Mägtberg 1481 Z. 25,320. —
Megdberg 1481 Z. 25,318. — der perg ge-

nant der Megberg im Hegew gelegen 1489
K. Nellenburg (Mägdeberg). — der Megtperg
mitsambt dem sloss darauf 1489 K. Nellen-
burg (Mägdeberg). — sloss Maidperg 1497
K. Nellenburg (Mägdeberg). — Megtberg
1531 K. Tengen-Linz-Lupfen (Lembach).

der berg Megberg mit siner begriffung
daruff liegend ... ob dem brüderhuß 1461
K. Berain 10855 (Mühlhausen).

wir Eberhart abbet und der convent
des goteshus in der Richunöwe versetzen
Wernhern von Tettingen, unsers goteshus
dienstmann, unser und unsers goteshus bürg
ze Mägdeberg halb, unsern wingarten halben
ze Mägdeberg, den hof halben ze Mülhusen
1347 Z. 25,295. — wir Eberhart abbt und
der convent des gotzhuses in der Richenöw
haben verkouffet herezog Rudolfen, herczog
Friderich, herczog Albr. und herczog Lupoi-
den, herczogen ze Osterrich, die bürg Megd-
berg und den hof ze Mülhusen und öuch
daz dorf ze Mülhusen, du ze der egenanten
bürg gehSrent, umb so vil gutes als du selb
bürg verseczet ist von uns Wernhern von
Tettingen, und mugen öch die egenanten
unser herren von Osterrich die selben vesti
und was darzü gehört lösen von dem ege-
nant von Tettingen 1358 Z. 25,305.306. —
ich Wernher von Tettingen ein edelkneht
han verkouft den edeln minen gnedigen
herren grave Eberhart und grave Ulrich
von Wirtenberg Megdeberg die bürg, den
kelnhof zu Mülnhusen und allü die reht, so
ich und min erben dar zu haben 1359 Z.
25,310.

Jörg von Trebessen, vogt zu Madtperg
1490 K. SelKaiserUrkk. — Hannßjacob
von Bodman der junger, vogt auf dem Megd-
berg 1500 K. SelKaiserUrkk.

Eyteleck von Reischach zum Mägdperg
1523 K. Konstanz-Reichenau (Miihlhausen).
ritter 1531 K. Tengen-Linz-Lupfen (Lem-
bach).

[Von ahd. magad, magid, = Jungfrau]

Die Herrschaft Mägdeberg, zu der Mühl-
hausen und die Dietfurtmühle gehörten, in
der Landgrafschaft Nellenburg gelegen, war
ein österreichisches Lehen der Tiroler Grafen
von Enzberg (Baumann, Seekreis 28), kam
1805 an Württemberg und 1810 an Baden.

Fr. v. Weech, Schloß Mägdeberg im
Hegau., Z. 25,280—321.

Vgl. Mühlhausen (Engen).

Mägdperg s. Mägdeberg.

Magenwyler s. Möggenweiler.

Magerschwiler s. Magetsweüer.

Magetsweüer, Hof, Gem. Homberg (Über-
lingen). — Machalmzwiller 1293 FUB.
5,199. — Villa Makenswiller 1383 K. Berain
i668 (Konstanz). — Mäckenschwyler 1443
 
Annotationen