Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Krieger, Albert; Badische Historische Kommission [Hrsg.]
Topographisches Wörterbuch des Großherzogtums Baden (Band 2) — Heidelberg, 1904

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2352#0066

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
123

Mahlberg — Mahlspüren.

124

Johannes Schahman, ein ritter von Mal-
berg 1300 Kop. ca. 1500 K. Kopialbuch 2
(Kloster Allerheiligen), ca. 1336 Grandidier,
Oeuvr. med. 4,565. — Johannes Schachman
von Molberg ein ritter, Johannes und Claws
und Moyses gebrüder, siner tohter vro
Gerdrute seligen süne 1310 Lausern, Staats-
archiv (Zursee).

von Arras v. M.

vgl. Kindler von Knobloch, Oberbad. Ge-
schlechterbuch 1,21 f.

der erber edel kneht Johans von Arras
von Molberg in der Mortenowe 1364 K.
Wonnental (Herbolzheim).

Cünrat von Arras ein edel kneht und
Anne von Tannegg sin elichü wirtin 1382
K. Wonnental (Herbolzheim). 1403 ib. (Kenz-
ingen).

Leimer v. M.

Heinrich Leymer von Malberg 1368
Buppert, Mortenau 1,382. — Hans Leimer
von Malberg 1428 Buppert, Mortenau 1,383.

von Bern zu M.

Jörg von Bern zu Molberg 1517 K.
Schuttern (Friesenheim).

[Von ahd. mahal, Gerichtsstätte; = Berg
der Gerichtsstätte]

Römische Münzen.

Die Herrschaft Mahlberg, bestehend aus
Stadt und Schloß Mahlberg, Kippenheim,
Kippenheimweiler, Wagenstatt, Sulz, Langen-
hard, Kürzell, Schutterzell, Ichenheim,
Dundenheim, Ottenheim, Friesenheim, Ober-
weier, Heiligenzell und Oberschopfheim, war
baden-badisch.

Vgl. Gengenbach, Geroldseck, Kippenheim,
Oberkirch.

Mablsperg s. Malsburg.

Mahlspettren s. Mahlspiiren im Hegau.

Mahlspiiren im Hegau, Dorf (Stockach).

— Walsfmron situm iuxta Rathaselach
13. Jh. K. Berain 6532 (Kloster Peters-
hausen). - Wälsbürron 1291 Cod. Sal. 2,405.

— Walspiuron 1307 Cod. Sal. 3,134. —
Walspurron 1331 Cod. Sal, 3,98. — Wauls-
pflren 1526: Wallspüren 1534; Walspeuren
1554 K. Nellenburg (Mahlspiiren). — Wals-
püren 1557 K. Nellenburg (Bußhof). —
Walspieren 1572; Wahlspeüren 1615 K.
Nellenburg (Mahlspüren). — dörflin Mahls-
peüren in der landtgrafschaft Nellenburg
gelegen 1666 K. Nellenburg (Mahlspüren).

wir Hans Ludwig von Bodman zue
Hochenkreen und Sehlatt, Hans Ruodolf
von Enzberg zue Mulhaim, Hans Wilhelm
von Faulach zue Schaffhausen und Hans
Michel Gremblich von Jungingen als Vor-
münder weilundt Hans Michaels von Reisch-
aeh zue Immendingen seligen hinderlaßnen
minderjärigen sohns Albrecht Hansen von

Reischachs geben zue kaufen Maximilianen
erzherzogen zue Österreich daß burgstall,
auch den gerichtszwang deß dörflins Wals-
peuren negst hinderm schloss Nellenburg
gelegen 1603 K. Nellenburg (Mahlspiiren).

ecclesia Malsburren in decanatu Engen
zw. 1360—70 Üb. marc, FDA. 5,95. —
sandt Veyten capelle zu VValspürn 1548 K.
Nellenburg (Mahlspiiren).

Flurnamen: Hofstatt, Schloßäcker GK.

Im Gewann „Grubenäcker" Urnenfriedhof
der späteren Bronzezeit WDZ. 20,32i. —
Grabhügel. — Römische Reste, Die Kunst-
denkmäler Badens 1,470.

[Büren des Walah; vgl. Beuern]

M. wurde 1603 durch Österreich von der
Familie Reischach käuflich erworben (Bau-
mann, Seekreis 24) und gehörte zur Land-
grafschaft Neuenbürg, 1805-1810 württem-
bergisch, seit 1810 badisch.
. Vgl. Eigeltingen.

Mahlspiiren im Tal, Dorf (Stockach). —
villa Madelesprun ad a. 1091 Notit. fundat.
mon. s. Georgii, MGSS. 15,1015. — Madils-
burron 1167 Baumann, 'Allerheiligen 124.

— Malsburren 13. Jh. K. Berain 6532
(Kloster Petershausen). — Malspiurron 1304.
Cod. Sal. 3,98. — Malspirren 1357 Cod.
Sal. 3,99. — Maischburren 1385; Malspuren
1499; Malspeyrn 1544; Malspüren 1555;
Mahlspüren 1636 K. Überlingen-Pfullendorf
(Mahlspüren im Tal).

Marcquardus decanus de Madilsbiuron
1169 Cod. Sal. 1,24. — Hainricus decanus de
Malisburron 1227 Cod. Sal. 1,190. — ple-
banus in Malsbürren in decanatu Thude-
wanch*) 1275 Mb. dec, FDA. 1,150. —
Bilgri von H6dorf, kilcherre ze Malspurren
1325 Cod. Sal. 3,208. — Johannes Bernhardi
presbiter de Ehingen ad ecclesiam parrochia-
lem in Maulspürren, vacantem per liberam
resignacionem Üdalrici de Hasenstain, per
Jacobum et Udalricum de Hasenstain ger-
manos armigeros presentatus 1469 Freiburg,
Frzbischöfl. Archiv, Isib. proclamationum.

— Erhardus Dorner plebanus in Maissburen,
investitus de collacione Jacobi de Hasenstain
1497 FDA. 25,92.

ecclesia Malsburren in decanatu Stok-
kaeh zw. 1360—70 Lib. marc, FDA. 5,101.

— sanndt Verena zu Malspeurn 1544 K.
Überlingen-Pfullendorf (Mahlspiiren im Tal).

Hermannus de Madelespuron ad a. 1091
Notit. fundat. mon. s. Georgii, MGSS. 15,
1015. 1167 Baumann, AÜerheil. 124. —
H. de Malspüren 1226 WUB. 3,202. —
Fridericus de Malspurron ad a. 1266 Acta
Salemitana, Z. 31,124.

*) Deutwang: in Hohenzollern.
 
Annotationen