Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
465

Öwisheim — Paulehof.

466

ville Owensheim sita 1324 K. Kopialbuch
450 (Bruchsal - Speier). — wysen ym
Schweygkhuss zu Under Eußheym 1521
K. Berain 1370 (Bruchsal). — Auf der
Gemark. Oberöwisheim: Altenweg, Burg-
garten, Hühnerberg, Schelmengrund, Am
alten Schloß GK.

Im Mönchswald zu Unteröwisheim
eine Gruppe von Grabhügeln. — Fund in
Oberöwisheim: Münze des Marc Aurel.

Oberöwisheim war bis 1803 eine reichs-
unmittelbare Besitzung des Domkapitels Speier
(Ritterkanton Kraichgau); Unteröwisheim war
bis 1806 württembergisch.

H. Specht, Kirchengeschichtliche Darstel-
lung der Gemeinde Unteröwisheim. Unter-
öwisheim 1892.

Vgl. Beiertheim, Bulach, Diedelsheim,
Flehingen, Ketsch, Menzingen, Neuenbürg,

Niederweier, Söllihgen, Stein (Bretten),
Völkersbach, Wiesloch.

Owiswiler s. Ettlingenweier.

Owolfingen, Owolvingen u. ä. s. Aul-
fingen.

Owoltingen s. Uhldingen.

Owon s. Au.

Oykein s. Auggen,

Oza s. Oos.

Ozenbühl (Unteres Härtle), Hof, Gem.
Mahlspüren im Hegau (Stockach).

OzenbovYen s. Zusenhofen.

Ozenlmsen s. Zuzenhausen.

Ozenswilare, ausgegangen bei Buehheim
(Meßkirch). — Eigelwardus et fllius Eigel-
wardus de Ozenswilare 1100 Baumann,
Allerheiligen 58.

[Weiler des Ozini]

Fach s. Brodenaubach.

I'aeheim s. Bachheim.

Pachinchova s. Bächingen.

Padaperc s. Betberg.

Paffenhoven s. Owingen.

Pagneheiu.tz s. Bregnitz.

Paimar, Dorf (Tauberbischofsheim). —
Bünber (so zu lesen anstatt: Bimber) 1444
Z. 24,76. — Bumber 1445 K. Kopialbuch
SU (Pfalz). — Bünber 1451 K. Pfalz
(Altertheim). — Baymar 1502 Würzburg,
Lib, omissorum 78. — dorf Beunbar bei
Grunsfelt gelegen 1515 K. Pfalz (Paimar).
~ Beymar im ambt Grünsfeldt gelegen 1615
K. Pfalz (Paimar). — Bämmer 19. Jh.
AVnterfranken 34,220.

[Entweder = ahd. biuntbür (Haus im
Gehege), oder = bür des Büno; vgl. Heilig,
Ostfränkische Mundart 14]

Gehörte bis 1803 zum bischöflich würz-
burgischen Amt Grünsfeld, 1803-1806 zum
Fürstentum Krautheim des Fürsten von Salm-
Reif erscheid-Bedburg.

Vgl. Beckstein, Grünsfeld.

Palba s. Balm.

Palbach s. Baibach.

Paldignen s. Bähungen.

Paldinga s. Baldingen.

Pallinchoven s. Bellingen.

Palmbach, Dorf (Durlach). — 1701 von
eingewanderten Waldensern gegründet.

[Benannt nach dem Dörfchen La Bahne
im Kirchspiel Pragela in den Alpen an der
französisch-italienischen Grenze]

Flurname: Hatzhofen GK.

Bis 1806 württembergisch.

G. Meerwein, Kurze Geschichte der badi-
schen Waldensergemeinden Palmbach-Unter-
mutschelbach. Karlsruhe 1901.

Palmenspring, Haus, Gem. Peterstal
(Oberkirch).

Palspach s. Bohlsbach.

Paltbuhil s. Baltersweil.

Pantershof s. Höfen, In den (Ober-
kirch).

Panziermose s. Banzermoos.

Papierfabrik, Fabrik, Gem. Maulburg
(Schopfheim).

Papiermühle, Fabrik, Gem. Unterenters-
bach (Offenburg).

Pappelntal, Zinken, Gem. Nußbach (Tri-
berg).

Par, Para s. Baar.

Paradies, Hof, Zinken Grub, Gem.
Schonach (Triberg).

Paradies, Im, Haus, Gem. Peterstal
(Oberkirch).

Paradies, Paradis, Paradise s. Konstanz.

Paradise s. Freiburg.

Paradiso, Paradiß, Paradysi, Paradysium
s. Konstanz.

Paranva s. Berau.

Pardis s. Konstanz.

Parendis s. Konstanz.

Pathenmringen s. Betmaringen.

Paulchof (Paulihof, Polenhof), -hütte und
-backofen, Hof, Zinken Obernonnenbach,
Gem. Obersimonswald (Waldkirch).
 
Annotationen