Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Krieger, Albert; Badische Historische Kommission [Hrsg.]
Topographisches Wörterbuch des Großherzogtums Baden (Band 2) — Heidelberg, 1904

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2352#0257

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
505

Pülfringen — Quirenbach.

506

burglehen enpbangen eyn hoff zu Bilfurken
gelegen 1390 Würzburg, Mainzer Buch ver-
Inhalts 21.

des closters Amorbach hoffe zu Bilverken
1395 Amorbach, Urbar des Klosters; vgl.
Alem. NF. 4,209.

Gericht.

daz eyne graff von Wertheim, sine erben
und die herschafft oder die yren da selbs
tzu Bilferkeym daz recht von alter her
hetten, eyne gericht da tzu setzen und zu
machen, wan und als dicke sie wollen ....
doch so habe der apte und die hern von
Amerbach keyne recht, keyne gericht da tzu
machen oder tzu bestellen 1406 Z. 12,270.
— daz gericht zu Bilverckein ist daz zwey-
teil des apts von Amorbach groß und klein
ca. 1440 Alem. NF. 4,209.

Kirche.

Büllferingen in dioecesi Wirceburgensi
sub capitulo Buchensi . . . ecclesiae patro-
nus s. Chilianus . . . flliales sunt Brehmen,
Birckenfeld, Buch in Ohorn seu ut olim
voeabatur Santzenbuch et Schwartzenbrun
1736 Gropp, Amorbach 145.

von Pülfringen.

dominus Heinricus venerabilis prepositus
Aquensis, Cunradus monachus de Bilvers-
heim frater suus 1240 Guden. Sylt. 3,673f.

Wasmodus miles de Bilverincheim, fidelis
episcopi Herbipolensis 1241 Wertheim; vgl.
Z. 4,420.

Conradus cognomine Monachus, advocatus
Wimpinensis, de Bilversheim 1241 Wertheim;
vgl. Z. 4,421. — Conradus de Bilversheim
1242 Wertheim.

Reinhardus de Bilverncheim 1243 WXJB.
4,50.

dictus Cholvener de Bilverchan 1245
WUB. 4,97.

[Heim des Bilverinc; Bilverinc zu Bilfrit.
— Vgl. auch Zeitschr. f. hochdeutsche Mund-
arten 4,141]

Gehörte bis 1803 zum bischöflich würz-
burgischen Amt Hartheim, 1803—1806 zum
Fürstentum Leiningen.

Vgl. Buch am Ahorn, Rosenberg (Adels-
heim).

Pullinkheim s. Billigheim.

Pnlvermühle , Mühle, Gem. Neckar-
bischofsheim (Sinsheim).

Pnlvermühle, Obere, und Untere Pul-
vermühle , Häuser, Gem. Niedereschach
(Villingen).

Pnlz, Anf der, (Ziegelei), Haus, Gem.
Bräunungen (Donaueschingen).

Puoch s. Buch.

Pnrbaeh s. Burbach.

Pnrben s. Burben.

Pnrbenhalden s. Burbenhalden.

Pnrch s. Burghof.

Pnrcheim, Purchheim s. Burgheim.

Puren s. Beuren.

Purghetm s. Osterburken.

Purbaiin s. Burgheim.

Pnrwach s. Bauerbach.

Puseling-as, Puselingen s. Büßlingen..

Pusten s. Bisten.

Putscliersliaus, Häuser, Zinken Glas-
hütten, Gem. Illwangen (Pfullendorf).

Püttenhard (Büttenhard, Pittenhard,
Pittenharderhöfe), Dorf, Gem. Wiechs am
Randen (Engen). Ein Teil des Dorfes ge-
hört zum schweizerischen Kanton Schaff-
hausen.

Gehörte zur Herrschaft Tengen; seit 1806
badisch.

Vgl. Tengen.

Q-

Querbach, Dorf (Kehl). — Querckbach
nehst bey Kork gelegen 1479 Pragm. Ge-
schichte v. Geroldseh, Uleb. 204. — Querch-
bach 1480 K. Berain 9728 (Wilstett). —
Querchbach parrochie Korck 1539 K. Baden-
Baden (Kork); — Gwerpach 1558 K. Straß-
burg (Bodersweier). — Querbach 1562 K.
Gengenbach-Offenburg-Zell (Querbach). 1582
Pragm. Gesch. Geroldsek, ükb. 338.

Querge villa 1390 Darmstadt, Hanau-

Lichtenbergische Urkk. — die von Renchen-
loch und die von Quergen und Meymertzhoffen
1492 K. Berain 5073 (Amt Lichtenau). —
Bei Memprechtshofen (Kehl) zu suchen!

Vgl. Lichtenau (Kehl), Memprechtshofen.

Quettig-, Teil der Stadt Baden (Baden).
— Quettich 1550 K. Berain 397 (Baden).

Quirenbach, Quirinbach, Quirnbach s.
Kürnbach.
 
Annotationen