Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Krieger, Albert; Badische Historische Kommission [Hrsg.]
Topographisches Wörterbuch des Großherzogtums Baden (Band 2) — Heidelberg, 1904

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2352#0310

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
611

Riedern — Riedheim.

612

Chronik. Extra-Theil: Riederen (Von Joh.
Rapt. Lechner, Conventual zu Kreuzungen),
K. Handschrift 418. — S. Pletscher, Das
Kloster S. Leodegar zu Riedern vorm Wald,
Randenschau 1,6—10. 23—25.

Biedern, Hof, Gem. Öhningen (Konstanz).
— Rieden ad a. 965 Fälschung Ende 12. Jhs.
MG., Dipl. reg. et imp. Germ. 1,602. 1161
Z. 31,291.

Gehörte bis 1803 zum weltlichen reichs-
unmittelbaren Gebiet des Hochstifts Konstanz
(Obervogteiamt Öhningen).

Riedern, Zinken, Gem. Gutach (Wald-
kirch). — Riedern 14. Jh. K. Berain 9281
(Kloster Waldkirch). 1461 K. Breisgauer
Archive (Staufen). 1565 K. Berain 7922
(Herrschaft Schwarzenberg).

Gehörte zur Landgrafschaft Breisgau
(Herrschaft Kastelberg), 1805 badisch.

Riedern (Riedern am Sand; Ober-
und Unterriedern), Dorf (Waldshut). —
Riederan bi der nüwen Krenchingen 1305
FUB. 5,269. — Ryedern Anf. 14. Jhs. Habsb.
Urb., QuSchweizGesch. 14,88. — Riedern
Anf. 14. Jhs. Urbar des Klosters Bheinau,
Atem. 4,120.

Schlofibuck (mit der Ruine Krenkingen)
GK.

Gehörte zur Herrschaft Kletgau, 1806
badisch.

Riedern, ein ausgegangener Hof zwischen
Gräfflngen (Tauberbischofsheim) und Ober-
eubigheim (Boxberg), wo der Name heute
noch als Flurname vorkommt TK. 19. —
Rüdern 1544 K. Berain 1221a (Boxberg).
"Vgl. Gräfflngen.

Riedern s. Oberriedern, Riederhof, Unter-
riedern.

Riedern am Sand s. Riedern (Waldshut).

Riedern am Wald s. Riedern (Bonndorf).

Riedersteg (Riedermühle), Haus und

Mühle, Gem. Riedern (Bonndorf). — Rieder-

stege 1309 FUB. 5,269. - Riedersteg 1331

FUB. 5,270.

der müller am Riedersteg 1469 K.
S. Blasien (Grafenhausen).

Riedernn s. Riedern (Waldshut).
Riedeschingen (Riedöschingen), Dorf, mit
Mühle (Donaueschingen). — villa Eschingen
1100 Baumann, Allerheiligen 58. 1484 FUB.
7,191. — Rieteschingen 1357 FUB. 5,465.
1419 ib. 6,56. — Riet Eschingen 1454 FUB.
6,53.

decanatus Rieteschingen 1275 Lib. dec,
FDA. 1,20. — ecclesia Rietezzingen in de-
canatu Engen 1324 Lib. bann., FDA. 4,46.
— in decanatu Engen ecclesia Bieteschingen
cum fllia Stecbach zw. 1360—70 Lib. marc,
FDA. 5,95.

Hermannus Ubelherr, reetor ecclesie par-

rochialis Rietteschingen 1482 Freiburg, Erz-
. bischöfl. Archiv, Lib. proclamationum. —
Hermannus Ubelhgr, plebanus in Riet-
eschingen 1497 FDA. 25,96. — Jodocus
Yetzel, capellanus in Rieteschingen, investitus
ad capellaniam ad collacionem Heinrici de
Randegk militis 1497 FDA. 25,96.

[Eschingen im Ried; vgl. Bergeschingen,
Donaueschingen]

Flurnamen: Aitlingen, Stetten GK.
Fund einer Haarnadel aus Bronze im
Torfmoor. — Münze des Antoninus Pius. —
Alemannische Reihengräber, Die Kunstdenk-
mäler Badens 1,46.

Bis 1806 fürstenbergisch (Landgrafschaft
Baar).

Vgl. Aitlingen, Beuren, Binningen, Blumen-
feld, Büfilingen, Eigeltingen, Emmingen ab
Egg, Engen, Friedingen, Mühlhausen (Engen),
Watterdingen.

Riedetsweiler, Weiler, Gem. Baiten-
hausen (Überlingen). — Rüterswiler 1222
Cod.Sal. 1,167. — Rütherswiter 1235 Cod.
Sal. 1,209. — Ruetherswilaer 1253 Cod. Sal.
1,322. — Ruterswilar 1259 Cod. Sal. 1,384.
— Riuterswilaer 1262 Cod. Sal. 1,405. -
Rietschwille 1388 K. Konstanz-Reichewim
(.Riedetsweiler). — ein hof den man nempt
Rieterschwile, der by Merspurg gelegen 1400
K. Konstanz-Reichenau (Riedetsweiler). —
Rieterswile 1429 K. Konstanz-Reichenau
(Riedetsweiler). — Rieterswiler 1444 K. Be-
rain 4672 (Hochstift Konstanz). — Röters-
wiler 1. Hälfte 15. Jhs. K. Berain 4657
(Konstanz). — Rietherschwyler 1509 K. Be-
rain 4674 (Hochstift Konstanz). — Riettsch-
weiler 1572 K. Berain 9044 (Pfarrei Rog-
genbach).

[Weiler des Rüther, Ruotheri]
Gehörte bis 1803 zum weltlichen reichs-
unmittelbaren Gebiet des Hochstifts Konstanz
(Obervogteiamt Meersburg).

Riedetsweiler (Riedetsweilerhof), Hof,
Gem. Untersiggingen (Überlingen).

Riedhausen, ausgegangen zwischen Hü-
fingen und Sumpfohren (Donaueschingen);
den Namen Riedhausen führt heute noch
eine Flur auf der Gemark. Hüfingen GK. —
Riethusan 1418 SchrBaar 3,60. — das
brüggli in Riethüsen 1452 FUB. 6,409.

? Razo de Riethüsen ad a. 1112 Rot-
Sanpetr., FDA. 15,140 (oder ein ausgegan-
genes Riedhausen im Breisgau? oder Ried-
hausen im württembergischen Oberamt Tett-
nang, für welches Ortsadel seit Beginn des
13. Jahrhunderts nachgewiesen ist?).
[Hausen im Ried]

Vgl. Hüfingen, Riedheim (Villingen).
Riedheim, Dorf (Engen). — Rieden 100o
(Fälschung?) WUB. 1,241; vgl. Stumpf,
Reichskanzler 2,117. — Riethen 1145 Bau-
 
Annotationen