Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
819

Schauenburg.

820

Huc von Schouenberg 1276 Z. 7,209.

Johannes miles dictus de Schowenberch
1292 Z. 13,67. — Hans von Schöwenburg
1417 FUB. 7,438.

Nesa filia Wolvelini quondam de
Schawenburg armigeri, inclusa in Oberndorf
1347 Z. 39,122.

Reimbolt von Schauwenburg edelknecht,
herrn Otten seeligen söhn einß rütters 1357
Kop. 17. Jhs. K. Kopialbuch 4 (Allerheiligen).
— Reinmolt und Sygelin, hern Otten seligen
süne von Scbouwenburg 1365 K. Allerhei-
ligen (Gaisbach). 1381 Z. 39,134.

Cüncz von Sehowenburg ein ritter, hern
Friderichs seligen sun eins ritters, fro Ger-
trude von Vegershein*), Sifritz seligen tohter
von Vegershein eins edeln knehtes von
Straszeburg, sine eliche frowe 1360 Z. 13,456.

Lysa de Sehöwemburg, Nesa de Sch&wem-
burg, sorores monasterii in Alba 1363
Z. 23,290.

Ulrich von Schöwenburg ein edelkneht
1384 K. Allerheiligen (Ringelbach).

Sigelin von Schauenburg edelknecht 1387
Z. 39,142.

Bernhart von Schöwenburg, lantvogtoder
pfleger zu Mortenöwe von Wilhelms byschofs
zu Strasburg wegen 1406 K. Gengenbach-
Offenburg-Zell (Stadt Gengenbach). — Bern-
hart von Schöwenburg ein edel kneht, zu
disen ziten vögt zu Ortenberg, und Anasta-
sye von Nuwenecke, sin eliche wirtin 1410
K. Allerheiligen (Kirchendienste). — Bern-
hard von Schauwenburg edelknecht, vogt zu
Baden 1431 SeggMBaden 3,14. — Bernhart
von Schauwemburg, Jörgen des eitern seligen
sun 1476 K. Koiiialbuch 43 (Baden). Wil-
helms seligen sun 1479 K. Kopialbuch 43
(Baden). — Bernhart von Schauwenburg 1537
Z. 25,75. sein bruder Ulrich Theobolt, Claus
von Schouwenburg ir fatter selig 1553, 1587
K. Gengenbach-Offenburg-Zell (Durbach).

Jacobus de Schouwenburg, Susanna Fullin
eius uxor 1401 Z. 39,145. — Jacob von
Schawenburg, Schultheis zu Gengenbach 1491
K. Gengenbach-Offenburg-Zell (Kloster Gen-
genbach).

Volmar von Schouwenburg- edelknecht
1405 SeggMBaden 1,227. 1418 ib. 1,320.
1485 K. Gengenbach-Offenburg-Zell (Offen-
burg). — Vgl. oben: Rudolf; unten: Hefinger
v. Seh.

Gertrudis de Utenheim, relicta Burcardi
quondam de Schöwenburg armigeri, Egenolfus
et Cunemannus fratres, filii Gertrudis a Jo-
hanne Kalwe quondam de Schöwenburg
armigero, eius priore marito 1409 .2'. 39,154.
Vgl. unten: Kalwe v. Seh.

Matthaeus von Schouwenburg edelknecht
1411 BeggMBaden 1,278.

Anna von Schöwenburg, die priolin der
closen in dem Öbemdorf 1421 K. Aller-
heiligen (Sinzenhofen).

Caspar und Melchior von Schauwenburgk,
gebrfidere 1472 K. Baden-Baden (Bietig-

*) im Elsaß.

Philips Wetzel von Marsili und Claranna
von Schöwenburg sin eliche husfrawe 1473
K. Allerheiligen (Oberkirch)'.

Reynbart von Schouwemburg ritter 1476
K. Gengenbach-Offenburg-Zell (Kloster Gen-
genbach). — Reinhard von Schauenburg und
seine gemahlin Claranna Kalbin von Schauen-
burg 1478 Z. 39,178. — Renhart von
Schöwenburg 1519 K. Allerheiligen (Elis-
weier).

Badt von Schauwenburg, abt zu Gengen-
baeh 1494 Bamberg, Gengenbacher Urkk.
1503 K. Gengenbach-Offenburg-Zell (Kloster
Gengenbach).

Melchior von Schawenburg, amtmann in
der pflege Ortenburg 1496 FUB. 4,190.

Claus von Sehöwemburg, Reinhart von
Sehöwemburg sin vatter selig 1508, 1535
K. Gengenbach-Offenburg-Zell (Durbach).—
Clauß von Schauwenburg, Friderich von
Schauwenburg sein bruder selig 1547 K.
Gengenbach-Offenburg-Zell (Durbach).

Christoff von Schauwenburg 1537 Z.
25,70. herr zu Junckholtz und Crozingen,
pfandherr beeder herschaften Stauffen und
Kürchhoffen 1636 K. Günterstal (Krotzin-
gen).

Hans Reichard von Schawenburg und
Maria von Küppenheim, seine eheliche hauß-
fraw 1580 K. Baden-Baden (Schauenburg).

Beat Ant. Eusebius, freiherr von Schauen-
burg, komtur zu Beuggen 1759 Z. 28,87.

Burggrafen von Schauenburg,

ein Zweig der vorigen Familie.

Heintz Burcgrave von Schouwenburg 1332
Z. 39,117. 1335 Z. 39,118. edelknecht 1343
Z. 39,121. 1354 Z. 39,126. 1358 Darm-
stadt, Hanau-'Lichtenbergische Urkk. —
Heinze von Schöwenburg genannt der Burg-
grafe 1356 Z. 39,127. — Heytz von Schöwen-
burg ritter genannt Burggrafe 1383 FUB.
2,328. 1394 Z. 39,143. — Heinze von
Schöwenburg, den man spricht Burggrafe,
und sin bruder Fritsche 1341 Z. 39,119.
1360 FUB. 6,167.

Reinbolt Burggrave von Schauenburg
1390—1410 Buppert, Mortenau 1,482.

Schwicker Burggrafe von Schöwenburg
1426 FUB. 6,103. - .
 
Annotationen