Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Thomasin; Kries, Friedrich Wilhelm von [Editor]
Der welsche Gast (Band 3): Die Varianten der Redaktion S** — Göppingen: Kümmerle, 1984

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.52820#0123
License: Creative Commons - Attribution - ShareAlike
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
113

ern sei b.
4711-40 -fehlen (-30) aU.

han / M. ir zuht und -fehlt E. und (i r ) unzuht -fehlt N.

471I
den gewal S. den gewalt HKNb.
die gewalt
die E.
4712
4713
4714
ich nu K.
von -fehlt E.
hant Sc. hab HKb. han E. habe
N. wir -
fehlt S,H.
4715
/ die weip tut vil gewaltes mer
/ K. gewa
1t E.
4716
4718
4719
unser -fehlt KNb. ist und ere /
hat S. wolt vernomen / K.
SX: Paragr. -fehlt. die wybe
N.
be s tan /
E. / und wo 11 e ...
4720
weiben dan / N.
SX: und ir unzuht. wolten han S
0
>. mussent
han c. und unczucht

musten lan HK. müsten han N. musten lan b.
4721 baz / c. und hetten wir die H. / musten und hettnn uns M.
4722 / das wer N. vil baz E.
4723 wunder 1eichnn K.
4725 selber chune pebarn / K. sleber b.
4726 / durch die schul H. nyrrmer varn KMb.
4727 ze schul si wer mir unmer / H. zu scholen die
scho 1e E.
4729 oder ez sey sin / K. / iz sy doreit oder sin / E.
4730 SX: selber. / ich mir holder bin / E.
4731 iemann anders sy H. anders c,HKENb.
4732 die beib laz K. die frauwen laiszen ich E. Paragr. in E.
4733 weib icht haben scholde / b.
4734 SX: und tete. nöt waz c. nicht waz Kb.
4735 i r -fehlt c .
4736 / auch dunchet mich K.
4737 er enmag c. ez mag MNb.
4738 ir -fehlt (vor:untetten ) c,H. / mit untugent ir K. irer untat
irs M. mit ir undede irs E. ir untugent irs Nb.
4739 er müg (muge) mere. HKNb. er me (muge -fehlt) ME.
so wi1 er E. / so vil geschenden b.
4741 SX: Paragr. -fehlt bis auf S. hab b. ich nu genug K.
i u -fehlt E.
4743 bestat / N.
4744 wie -fehlt S. liebin U. get / b.
4745 aber -fehlt KE.
4746 / volbrengen mach E.
4747 ouch -fehlt aU. / dem geschyt we zu E. we -fehlt K.
wavon (statt: da von) K.
4750 sehet wie er gait / E. ach ey wie b.
 
Annotationen