Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Thomasin; Kries, Friedrich Wilhelm von [Hrsg.]
Der welsche Gast (Band 4): Die Illustrationen des Welschen Gasts: Kommentar mit Analyse der Bildinhalte und den Varianten der Schriftbandtexte; Verzeichnisse, Namenregister, Bibliographie — Göppingen: Kümmerle, 1985

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.52821#0154
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
140

T R I V

QUAD

Kunst
Tradition u.
Welscher Gast
Repräsentant
Attr i but

U M :

i. Gramnat ik
Tradition:
W.G.:Nr.ioi:
Pr i sc i an
oder Donatus
Pr i sc i an
Rolle, Buch, Tafel,
Feile, Rute, Geißel
Buch
2. Rhetorik
Tradition:
Redegestus
Cicero oder
Tafel, Schi Id u.
Schwert
Spruchband, Rolle,
W.G.:Nr.io3:
C icero
Schild u. Schwert
3. Dialektik
T rad i t ion:
Ar istoteles
Schlange, Skorpion,
Angel mit1 Formulae'
W.G.:Nr.iO2:
Aristoteles
Tafel mit' Formulae'
V I U M :
4. Arithmetik
Tradition:
Pythagoras
oder Boethius
Zäh 1 schnür,Taf el,
Geometrische Figur
W.G.:Nr.iO4:
Pythagoras
Geometrische Figur
5. Geometrie
Tradition:
Euk1i d
Zirkel, WinkeImaß,
Geometrische Figur
W.G. :Nr.105:
Eukl id
Geometrische Figur
6. Musik
Tradition:
Juba 1,Tubake i n,
Pythagoras
Mu s i k i n s t r ume n t e,
Interva11 Schema
W.G.:Nr.io6:
Mi 1 es i u s
IntervalIschema
7. Astronomie
Tradition:
Ptolomäus(of t
mi t Krone)
Sphäre, Meßgeräte,
As t rolabi um
W.G. :Nr.107:
Ptolomäus mi t
Krone
Astrolabium
 
Annotationen