39. Tlialer 1657. Ähnlich wie der vorige, mit WO LA VI: 1657.
1757. Gehenkelt und poliert. Gut erhalten.
40. 1/i Thaler 1658. Von ähnlicher Zeichnung. Auf der Rf WOLAVIENS
und ovales AVappen. 1771. Henkelspur. Sehr gut erhalten.
41. Thaler 1659. Ähnlich, mit e-w neben dem ovalen Wappenschild.
1778. Gehenkelt, die Hf. poliert, sonst schön erhalten.
42. Thaler 1660. Hf. wie bisher. Rf <§, SUFFICIT MIHI GRA—TIA
TUA DOMINE A : 1660 Das Mzz. in der Umschrift. Vier-
feldiges Wappen im ovalen Schilde mit drei Helmen. Unten:
E— \V 1786. Sehr schön.
Georg III. zu Brieg
1639—1664.
43. Ovale silb. Medaille (von J. Bachhehn). I) : G : GEORG : DUX SIL '
L ' & B : SU PREM JE PER 1 SIL • PILEE ■ ADMINISTr : Erhabenes,
geharnischtes Brustbild von vorn, etwas nach rechts gewandt,
darunter i b Rf SORS & MEA <& A <& DOMINO ® Dreifach be-
helmtes, vierfeldiges Wappen, darunter i&b 1827. 37/39 mm.
14 gr. Gut erhalten.
44. Silb. Medaille 1656 (von J. Buchheim). ANCORA SACRA DEUS, etc.
Der nach rechts reitende Herzog, von himmlischer Hand be-
kränzt. Rf TE REGAT — HIC PRUDENS, etc. Das Wappen
über der Stadt Brieg. 1830. 49 mm. 2(5,5 gr. Altvergoldet
und poliert. Henkelspur. Gut erhalten.
45. Thaler 1660 ohne Mzz. und ohne E—W. D : G • GEORGIUS DUX
SILESLE LIGNIC ■ ET ■ BREGEN • Brustbild mit grosser Perrücke
rechts, darüber der Fürstenlmt. Rf SORS MEA A DOMINO AN:
1660 & Dreifach behelmtes, ovales, vierfeldiges Wappen. 1841.
Sehr gut erhalten.
46. V4 Thaler 1664 auf den Tod seiner zweiten Gemahlin Elisabeth
Maria Charlotte v. Pfalz - Simmern. MEM • ELISA BETTLE •
MARL® ' CHArLOTTJE • PALAT ■ RHEN Vierfeldiges pfalz-
bayr. Wappen mit dem Brieger Mittelschilde. Rf 6 Zeilen und
Umschrift. 1861. Schön.
47. 7, Thaler 1664 auf seinen Tod. Sein Brustbild mit grosser Perrücke
von vorn. Rf. 6 Zeilen Aufschrift u. Umschrift. 1864. Schön.
Ludwig zu Liegnitz
1653 —1663.
48. Ovale goldene Medaille o. J. (v. J. Buchheim). LUDOYIOUS DUX
SILESLE LIEGN1CENS * BREG * & GOLDB l (kleiner Blumenzweig).
Brustbild des Herzogs von vorn mit Harnisch, Spitzenkragen
und umgelegtem Mantel. Das Haar fällt lang herab, auf der
linken Schulter eine Liebeslocke mit Schleife. Unter dem Brust-
bilde: i • b ■ Rf CONSILIUM IE HOWE STAB IT m Dreifach
1757. Gehenkelt und poliert. Gut erhalten.
40. 1/i Thaler 1658. Von ähnlicher Zeichnung. Auf der Rf WOLAVIENS
und ovales AVappen. 1771. Henkelspur. Sehr gut erhalten.
41. Thaler 1659. Ähnlich, mit e-w neben dem ovalen Wappenschild.
1778. Gehenkelt, die Hf. poliert, sonst schön erhalten.
42. Thaler 1660. Hf. wie bisher. Rf <§, SUFFICIT MIHI GRA—TIA
TUA DOMINE A : 1660 Das Mzz. in der Umschrift. Vier-
feldiges Wappen im ovalen Schilde mit drei Helmen. Unten:
E— \V 1786. Sehr schön.
Georg III. zu Brieg
1639—1664.
43. Ovale silb. Medaille (von J. Bachhehn). I) : G : GEORG : DUX SIL '
L ' & B : SU PREM JE PER 1 SIL • PILEE ■ ADMINISTr : Erhabenes,
geharnischtes Brustbild von vorn, etwas nach rechts gewandt,
darunter i b Rf SORS & MEA <& A <& DOMINO ® Dreifach be-
helmtes, vierfeldiges Wappen, darunter i&b 1827. 37/39 mm.
14 gr. Gut erhalten.
44. Silb. Medaille 1656 (von J. Buchheim). ANCORA SACRA DEUS, etc.
Der nach rechts reitende Herzog, von himmlischer Hand be-
kränzt. Rf TE REGAT — HIC PRUDENS, etc. Das Wappen
über der Stadt Brieg. 1830. 49 mm. 2(5,5 gr. Altvergoldet
und poliert. Henkelspur. Gut erhalten.
45. Thaler 1660 ohne Mzz. und ohne E—W. D : G • GEORGIUS DUX
SILESLE LIGNIC ■ ET ■ BREGEN • Brustbild mit grosser Perrücke
rechts, darüber der Fürstenlmt. Rf SORS MEA A DOMINO AN:
1660 & Dreifach behelmtes, ovales, vierfeldiges Wappen. 1841.
Sehr gut erhalten.
46. V4 Thaler 1664 auf den Tod seiner zweiten Gemahlin Elisabeth
Maria Charlotte v. Pfalz - Simmern. MEM • ELISA BETTLE •
MARL® ' CHArLOTTJE • PALAT ■ RHEN Vierfeldiges pfalz-
bayr. Wappen mit dem Brieger Mittelschilde. Rf 6 Zeilen und
Umschrift. 1861. Schön.
47. 7, Thaler 1664 auf seinen Tod. Sein Brustbild mit grosser Perrücke
von vorn. Rf. 6 Zeilen Aufschrift u. Umschrift. 1864. Schön.
Ludwig zu Liegnitz
1653 —1663.
48. Ovale goldene Medaille o. J. (v. J. Buchheim). LUDOYIOUS DUX
SILESLE LIEGN1CENS * BREG * & GOLDB l (kleiner Blumenzweig).
Brustbild des Herzogs von vorn mit Harnisch, Spitzenkragen
und umgelegtem Mantel. Das Haar fällt lang herab, auf der
linken Schulter eine Liebeslocke mit Schleife. Unter dem Brust-
bilde: i • b ■ Rf CONSILIUM IE HOWE STAB IT m Dreifach