75
dem Wappen von Russland und Preussen. Umschrift BÜND
NISS ZUM KAMPF RÜR UNABHÄNGIGKEIT UND WOHL
STAND Amp. 11746. Henckel '2161. Bolz. 60. 44 mm.
27.5 gr. Sehr schön.
602. Ovale silb. Medaille 1813 (v. Loos) auf die verbündeten Mächte.
Die 4 Wappenschilde v. Russland, Oesterreich, Preussen
u. Schweden auf einem mit ®eutidiianb bezeichneten Erdabschnitt;
im Abschnitt 1813 Bf. Unter dem strahlenden Dreieck: ©ine
fcftc SSurg ift «nfer (§ott Amp. 11749. Henck. 2159. Bolz. 68.
30.5/26 mm. 8.8 gr. Mit angeprägtem Henkel. Sehr gut erh.
603. Silb. Medaille 1816 (von Loos). Friedensfeier in Berlin. KEIL
DEM FRIEDEN etc. Stellender Friede. Bf UND MILDE
WEISHEIT etc. Bellona wird von der Minerva entwaffnet.
Amp. 11783. Henckel 2220. Bolz. 83. 36 mm. 14 gr. Stglz.
604. Silb. Medaille 1820 (von F. König) auf den 70. Geburtstag des
Staatskanzlers C. A. Fürst Hardenberg. Sein Brustbild von
vorn, den Kopf n. links gewandt. Bf Antikes Schiff. Amp.
9595. Bolz 98. 47.5 mm. 44.7 gr. Schön.
605. Düsseldorfer Thaler 1820. Brustbild in Uniform links. Rf Adler
auf Armaturen. Münzzeichen I) Gut erhalten.
606. Silb. Medaille 1829 (v. Pfeuff'er) zum Gedächtnis der Speierer
Protestation. Die Hüftbilder der 5 protestierenden Fürsten.
Rf Diese, sowie ein Vertreter der Städte, an einem Altar. Mit
Randschrift. Ampach 11831. 41mm. 23.6 gr. Stempelglz.
607. Silb. Medaille 1832 (v. Pfeuff'er) auf das Erlöschen der Cholera
in Berlin. Genius der Krankheit vor der hingesunkenen
Stadtgöttin. Rf Die dankende Stadtgöttin. Vossberg 115.
36.5 mm. 14.5 gr. Stempelglanz.
608. Silb. Prämien-Medaille o. J. (v. Jachtmann). Kopf mit älteren
Gesichtszügen links. Rf Sitzende Borussia mit Füllhorn und
Steuerruder, vor ihr der gekrönte preuss. Adler. Amp. 11835.
Henck. 2032 (i. Kupfer). Bolz. 143. 42.5 mm. 44.5 gr. Stglz.
609. Silb. Medaille 1835 (v. Held) auf die Truppenschau bei Kaiisch.
Die Köpfe des Königs und des Kaisers Nico/aus I. links. Rf
CASTRA CALIS1ENSIA RUSSO -BORUSSICA Ein deutscher
und ein slavischer Ritter mit Fahnen, im Hintergründe Zelt-
lager. Henck. 2355. Bolz.—. 34 mm. 11 gr. Stempelglz.
610. Silb. Sterbe-Medaille 1840 (v. König). Kopf links. Rf. VOLL
ENDET IST SEIN THUN — UNENDLICH BLEIBT DER SEEGEN
Sitz. Muse der Geschichte und Todesengel. Henck. 2409.
Bolz. 167. 41.5 mm. 28.4 gr. Stempelglanz.
611. Desgl. (v. Brandt). Kopf links, ohne Umschrift. Rf. ERINNERUNG
unten Geburts- und Sterbedatum. Henck. 2407. Bolz. 168.
45 mm. 51 gr. Schön.
dem Wappen von Russland und Preussen. Umschrift BÜND
NISS ZUM KAMPF RÜR UNABHÄNGIGKEIT UND WOHL
STAND Amp. 11746. Henckel '2161. Bolz. 60. 44 mm.
27.5 gr. Sehr schön.
602. Ovale silb. Medaille 1813 (v. Loos) auf die verbündeten Mächte.
Die 4 Wappenschilde v. Russland, Oesterreich, Preussen
u. Schweden auf einem mit ®eutidiianb bezeichneten Erdabschnitt;
im Abschnitt 1813 Bf. Unter dem strahlenden Dreieck: ©ine
fcftc SSurg ift «nfer (§ott Amp. 11749. Henck. 2159. Bolz. 68.
30.5/26 mm. 8.8 gr. Mit angeprägtem Henkel. Sehr gut erh.
603. Silb. Medaille 1816 (von Loos). Friedensfeier in Berlin. KEIL
DEM FRIEDEN etc. Stellender Friede. Bf UND MILDE
WEISHEIT etc. Bellona wird von der Minerva entwaffnet.
Amp. 11783. Henckel 2220. Bolz. 83. 36 mm. 14 gr. Stglz.
604. Silb. Medaille 1820 (von F. König) auf den 70. Geburtstag des
Staatskanzlers C. A. Fürst Hardenberg. Sein Brustbild von
vorn, den Kopf n. links gewandt. Bf Antikes Schiff. Amp.
9595. Bolz 98. 47.5 mm. 44.7 gr. Schön.
605. Düsseldorfer Thaler 1820. Brustbild in Uniform links. Rf Adler
auf Armaturen. Münzzeichen I) Gut erhalten.
606. Silb. Medaille 1829 (v. Pfeuff'er) zum Gedächtnis der Speierer
Protestation. Die Hüftbilder der 5 protestierenden Fürsten.
Rf Diese, sowie ein Vertreter der Städte, an einem Altar. Mit
Randschrift. Ampach 11831. 41mm. 23.6 gr. Stempelglz.
607. Silb. Medaille 1832 (v. Pfeuff'er) auf das Erlöschen der Cholera
in Berlin. Genius der Krankheit vor der hingesunkenen
Stadtgöttin. Rf Die dankende Stadtgöttin. Vossberg 115.
36.5 mm. 14.5 gr. Stempelglanz.
608. Silb. Prämien-Medaille o. J. (v. Jachtmann). Kopf mit älteren
Gesichtszügen links. Rf Sitzende Borussia mit Füllhorn und
Steuerruder, vor ihr der gekrönte preuss. Adler. Amp. 11835.
Henck. 2032 (i. Kupfer). Bolz. 143. 42.5 mm. 44.5 gr. Stglz.
609. Silb. Medaille 1835 (v. Held) auf die Truppenschau bei Kaiisch.
Die Köpfe des Königs und des Kaisers Nico/aus I. links. Rf
CASTRA CALIS1ENSIA RUSSO -BORUSSICA Ein deutscher
und ein slavischer Ritter mit Fahnen, im Hintergründe Zelt-
lager. Henck. 2355. Bolz.—. 34 mm. 11 gr. Stempelglz.
610. Silb. Sterbe-Medaille 1840 (v. König). Kopf links. Rf. VOLL
ENDET IST SEIN THUN — UNENDLICH BLEIBT DER SEEGEN
Sitz. Muse der Geschichte und Todesengel. Henck. 2409.
Bolz. 167. 41.5 mm. 28.4 gr. Stempelglanz.
611. Desgl. (v. Brandt). Kopf links, ohne Umschrift. Rf. ERINNERUNG
unten Geburts- und Sterbedatum. Henck. 2407. Bolz. 168.
45 mm. 51 gr. Schön.