1546. Thesaurus numismatum modernorura hujus seculi. Historische Ge-
dächtnuss-Müntzen des gegegenwärtigen Seculi (lat. und deutsch).
10 Jahrgänge (1700 bis 1709). Mit sehr vielen Münzabbildungen.
Fol. Nürnberg o. J. (1711 —1716). 2 Lederbände.
1547. — —- Supplementa der Historischen Gedächtnuss-Miintzen vom Jahr
1700 bis 1709. Mit einem doppelten Register. Mit vielen Abbil-
dungen. Fol. (Nürnberg 1717.) Lederband.
1548. Voogt, W. J. de. Geschiedenes van het muntwezen der provincie
Gelderland. 174 Seiten und 19 Tafeln. Gr.-4°. Amsterdam 1874. Vjfrz.
1549. Vossberg, F. A. Geschichte der preussischen Münzen und Siegel
von frühester Zeit bis zum Ende des Deutschen Ordens. Mit 20 Tafeln
und vielen Textabbildungen. 4°. Berlin 1'842. Halbleinbd. (24.- M.)
1550. Weingärtner, J. Beschreibung der Kupfermünzen Westfalens nebst
historischen Nachrichten. 3 Hefte mit 87 Abbildungen auf 8 Tafeln.
8°. Paderborn 1872 —1875. Halbfranz.
1551. Will, G. A. Der Nürnbergischen Münzbelustigungen I. — IV. Theil.
4 Bände mit zahlreichen Kupfertafeln. 4°. Altdorf 1764—1767.
Schönes, complettes Exemplar in Liebhaber-Halbfranz.
1 552. Wittelsbach. — Die Medaillen und Münzen des Gesammthauses Wittels-
bach. Auf Grund eines Manuskriptes von J. P. Beierlein bearbeitet
und herausgegeben vom K. Conservatorium des Münzkabinets. I.Band:
Bayerische Linie. Mit 12 Medaillen-Tafeln und vielen Textabbildungen.
4°. München 1897. Halbfranz.
1553. (Woltereck, Chr.) Electa rei nummariae, sive selectae dissertationes
de rarioribus numis antiquis tarn graecis quam latiuis etc. 360 pag.
Cum 5 tab. 4°. Hamburg 1709. Pappband.
1554. Anhalt-Bernburg. Alexand.Carl. Doppelthaler 1855. Schw. 2. Schön.
1555. — Dessau. Leopold Friedrich. Thaler 1863 a.d.Vereinig. Schi).Schön.
1556. Augsburg. Bischdfl. Gepräge. I. Hälfte des 13. Jahrhunderts. Bracteat.
Archiv, T. IX|15. Schön.
1557. Desgleichen. Archiv I., p. 1534. Schön.
1558. Benevent. Grimuald. Ys Solidus. Brustbild und Kreuz. S. g. e.
1559. Berlin. Silb. Med. 1899. „lOOj. Jubelf. der Technischen Hochschule".
Ansicht der Hochschule. Rs. Die Medaillonbildnisse der letzten 5
preussischen Könige. 39 mm. 19 gr. Stglz.
1560. Böhmen. Premysl Ottakar II. Bracteat. Löwe rechts, darüber
Bindenschild. 25 mm. Don. 624. S. g. e.
1561. Desgl. Aehnl., aber Löwe links. 25 mm. Don. 667. S. g. e.
1562. Desgl. Gekr. Kopf unter 3türm. Portal. 25 mm. Don. 680. S.g.e.
1 563. Bologna. Republik (1191 1337). Bolognino m.Titel Kais.Heinr. 11. S.g.e.
1564. Borromeo, Carlo, Graf. Cardinal und Erzbischof von Mailand. Bronce-
Portrait-Medaille o. J. Sein Brustbild links. Rs. Lamm auf Altar.
49.4 mm. Schön. (Moderner Guss.)
1565. Brandenburg. Frdr.Wilh. Crossen. Ys Thir. 1672. Brustb.u.Wapp. S.g.e.
1566. Friedrich III. Magdeb.Gulden 1695. Brustb.u.Wapp. Kill.2176. S.g.e.
1567. Breslau. Carl Ferdinand, Prinz von Polen. Doppelthaler-Klippe 1631.
Brustbild rechts. Rs. Wappen. 50 : 50 mm. 54.5 gr. Fr. u. S. 2644.
Cz. 1888, dort irrtümlich als vom Jahre 1637 aufgeführt. S. g. e.,
poliert und g. g. Der Rand nachträglich verziert. (Sehr selten).
1568. 8 eckige Thaler-Klippe 1632 (Jahrzahl undeutlich). Brustbild rechts.
Rs. 2 Wappenschilde unter Infnl. Fr. u. S. 2655. G. e. (g. g.)
dächtnuss-Müntzen des gegegenwärtigen Seculi (lat. und deutsch).
10 Jahrgänge (1700 bis 1709). Mit sehr vielen Münzabbildungen.
Fol. Nürnberg o. J. (1711 —1716). 2 Lederbände.
1547. — —- Supplementa der Historischen Gedächtnuss-Miintzen vom Jahr
1700 bis 1709. Mit einem doppelten Register. Mit vielen Abbil-
dungen. Fol. (Nürnberg 1717.) Lederband.
1548. Voogt, W. J. de. Geschiedenes van het muntwezen der provincie
Gelderland. 174 Seiten und 19 Tafeln. Gr.-4°. Amsterdam 1874. Vjfrz.
1549. Vossberg, F. A. Geschichte der preussischen Münzen und Siegel
von frühester Zeit bis zum Ende des Deutschen Ordens. Mit 20 Tafeln
und vielen Textabbildungen. 4°. Berlin 1'842. Halbleinbd. (24.- M.)
1550. Weingärtner, J. Beschreibung der Kupfermünzen Westfalens nebst
historischen Nachrichten. 3 Hefte mit 87 Abbildungen auf 8 Tafeln.
8°. Paderborn 1872 —1875. Halbfranz.
1551. Will, G. A. Der Nürnbergischen Münzbelustigungen I. — IV. Theil.
4 Bände mit zahlreichen Kupfertafeln. 4°. Altdorf 1764—1767.
Schönes, complettes Exemplar in Liebhaber-Halbfranz.
1 552. Wittelsbach. — Die Medaillen und Münzen des Gesammthauses Wittels-
bach. Auf Grund eines Manuskriptes von J. P. Beierlein bearbeitet
und herausgegeben vom K. Conservatorium des Münzkabinets. I.Band:
Bayerische Linie. Mit 12 Medaillen-Tafeln und vielen Textabbildungen.
4°. München 1897. Halbfranz.
1553. (Woltereck, Chr.) Electa rei nummariae, sive selectae dissertationes
de rarioribus numis antiquis tarn graecis quam latiuis etc. 360 pag.
Cum 5 tab. 4°. Hamburg 1709. Pappband.
1554. Anhalt-Bernburg. Alexand.Carl. Doppelthaler 1855. Schw. 2. Schön.
1555. — Dessau. Leopold Friedrich. Thaler 1863 a.d.Vereinig. Schi).Schön.
1556. Augsburg. Bischdfl. Gepräge. I. Hälfte des 13. Jahrhunderts. Bracteat.
Archiv, T. IX|15. Schön.
1557. Desgleichen. Archiv I., p. 1534. Schön.
1558. Benevent. Grimuald. Ys Solidus. Brustbild und Kreuz. S. g. e.
1559. Berlin. Silb. Med. 1899. „lOOj. Jubelf. der Technischen Hochschule".
Ansicht der Hochschule. Rs. Die Medaillonbildnisse der letzten 5
preussischen Könige. 39 mm. 19 gr. Stglz.
1560. Böhmen. Premysl Ottakar II. Bracteat. Löwe rechts, darüber
Bindenschild. 25 mm. Don. 624. S. g. e.
1561. Desgl. Aehnl., aber Löwe links. 25 mm. Don. 667. S. g. e.
1562. Desgl. Gekr. Kopf unter 3türm. Portal. 25 mm. Don. 680. S.g.e.
1 563. Bologna. Republik (1191 1337). Bolognino m.Titel Kais.Heinr. 11. S.g.e.
1564. Borromeo, Carlo, Graf. Cardinal und Erzbischof von Mailand. Bronce-
Portrait-Medaille o. J. Sein Brustbild links. Rs. Lamm auf Altar.
49.4 mm. Schön. (Moderner Guss.)
1565. Brandenburg. Frdr.Wilh. Crossen. Ys Thir. 1672. Brustb.u.Wapp. S.g.e.
1566. Friedrich III. Magdeb.Gulden 1695. Brustb.u.Wapp. Kill.2176. S.g.e.
1567. Breslau. Carl Ferdinand, Prinz von Polen. Doppelthaler-Klippe 1631.
Brustbild rechts. Rs. Wappen. 50 : 50 mm. 54.5 gr. Fr. u. S. 2644.
Cz. 1888, dort irrtümlich als vom Jahre 1637 aufgeführt. S. g. e.,
poliert und g. g. Der Rand nachträglich verziert. (Sehr selten).
1568. 8 eckige Thaler-Klippe 1632 (Jahrzahl undeutlich). Brustbild rechts.
Rs. 2 Wappenschilde unter Infnl. Fr. u. S. 2655. G. e. (g. g.)